Icon

Rangliste der schlechtesten Länder für Expats im Jahr 2024

Expats
Beliebt
Rangliste der schlechtesten Länder für Expats im Jahr 2024

Laut Expat Insider 2023 und Worldwide Expat Index 2023 wurde eine Rangliste der schlechtesten Länder erstellt, in die man im Jahr 2024 ziehen kann. Die Rangliste basiert auf Indikatoren wie Sicherheit, Bildung, Lebenshaltungskosten, Qualität der Gesundheitsversorgung, politische Stabilität und Glück. Erfahren Sie mehr über die schlechtesten Länder für Expatriates im Jahr 2024

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Kaufen


Wenn man die lebensverändernde Entscheidung trifft, in ein neues Land zu ziehen, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu analysieren. In den letzten Jahren haben die Migrationsraten deutlich zugenommen. Bis zum Jahr 2023 werden 281 Millionen Menschen außerhalb ihres Heimatlandes leben. 

Das Hauptziel der meisten Migranten ist es, ihre Lebensqualität und ihren Wohlstand in einer sicheren Umgebung zu verbessern. Daher kann die Wahl des falschen Einwanderungslandes schwerwiegende Folgen haben. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen: wirtschaftliche Aussichten, Lebensqualität, kultureller Kontext und Sicherheitssystem. 


Überblick über die globalen Migrationstrends 2024


Eine Analyse der internationalen Migrationsdaten zeigt, dass die meisten Migranten sich für Länder mit hohem Einkommen entscheiden, in denen es mehr Entwicklungsmöglichkeiten und bessere Lebensbedingungen gibt. Im Jahr 2023 lebten 65% der Migranten in Ländern mit hohem Einkommen, während 31% in Ländern mit mittlerem Einkommen und nur 4% in Ländern mit niedrigem Einkommen lebten.

Die Hauptgründe für internationale Migration sind Beschäftigung, Familienzusammenführung und Zugang zu hochwertiger Bildung.

Die globalen Daten zeigen auch, dass im Jahr 2023 die beliebtesten Zielregionen für Migranten Europa (87 Millionen), Nordamerika (59 Millionen) sowie Nordafrika und Westasien (etwa 50 Millionen) sind.

Die Vereinigten Staaten waren das beliebteste Land für internationale Migranten und nahmen im Jahr 2023 51 Millionen Migranten auf. Dies zeigt den erheblichen Einfluss wirtschaftlicher, sozialer und politischer Faktoren auf die Verteilung der internationalen Migration und die Wahl des Wohnsitzes von Migranten.

Werfen wir einen Blick auf unsere Rangliste der TOP-10 der schlechtesten Länder für Expats im Jahr 2024.


10. Indonesien


Die Insider-Index-Bewertung für Expatriates: 13

Rang im Global Expatriate Index: 59

Indonesien schneidet in Bezug auf die Lebensqualität und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Expatriates schlecht ab. Es gibt zwar Karrieremöglichkeiten, aber sie sind nicht attraktiv. Allerdings stoßen Expatriates in der Regel nicht auf nennenswerte soziale Barrieren und die Lebenshaltungskosten im Land sind relativ niedrig. 

Aufgrund dieser Einschränkungen steht Indonesien auf Platz 10 der Liste der Länder, in denen es sich für Expats am schlechtesten lebt. Nichtsdestotrotz hat das Land seine eigenen einzigartigen Vorteile, wie z. B. eine exotische Kultur, eine reiche Natur und Zugang zu wunderschönen Stränden. Für diejenigen, die auf der Suche nach einer hochwertigen Gesundheitsversorgung und einem komfortablen Familienleben sind, könnten andere Länder für eine Auswanderung attraktiver sein.


9. Südkorea


Rang im Insider-Index für Auswanderer: 50

Rang im Global Expatriate Index: 24

Das Leben in Südkorea kann für Einwanderer eine Herausforderung sein. Neue Freunde zu finden und ein soziales Leben aufrechtzuerhalten, kann angesichts der Eigenheiten der lokalen Kultur eine Herausforderung sein. Das Jobangebot entspricht nicht immer den Erwartungen, und die Arbeitskultur kann sich von den Gewohnheiten der Einwanderer unterscheiden. 

Auch finanzielle Aspekte sind angesichts der hohen Lebenshaltungskosten für viele problematisch. Dennoch ist die Qualität der Gesundheitsversorgung in Südkorea hoch. Allerdings lässt die Lebensqualität insgesamt zu wünschen übrig, da die Glücksquote niedrig ist. 

Diese Faktoren machen Südkorea zu einem der am wenigsten attraktiven Länder für Expats. Dennoch bietet das Land einzigartige Vorteile, wie ein faszinierendes kulturelles Erbe, eine hochtechnologische Infrastruktur und Zugang zu wunderschönen Landschaften. 


8. Malta


Rang im Expatriate-Index von Insider: 46

Rang im Global Expatriate Index: 33

Malta ist aufgrund der geringen Lebensqualität nicht die beste Option für einen dauerhaften Aufenthalt. Probleme mit der Wohnung und den Finanzen können wichtige Faktoren sein, die vor der Entscheidung für einen Umzug zu berücksichtigen sind. Auch die Arbeitskultur entspricht nicht immer den Erwartungen, und die Beschäftigungsaussichten sind nicht sehr attraktiv. Die Gehälter lassen oft sehr zu wünschen übrig.

Es ist jedoch wichtig festzustellen, dass Malta keine großen sozialen Barrieren für Neuankömmlinge schafft. Es herrscht eine relativ günstige Atmosphäre für die Integration in die lokale Gesellschaft. Das Land hat seine eigenen einzigartigen Vorteile, wie z. B. ein hervorragendes Klima, ein reiches historisches Erbe und attraktive Naturlandschaften.


7. Polen


Bewertung des Expat-Insider-Index: 35

Rang des Global Expatriate Index: 46

Bevor sie nach Polen ziehen, sollten Expats die Sprachbarriere bedenken, die ein erhebliches Hindernis für die Kommunikation und Anpassung darstellen kann. Polnisch- oder Englischkenntnisse können den Umgang mit den Einheimischen erleichtern.

Polen ist ein Land, in dem es aufgrund der Sprachbarrieren schwierig ist, soziale Beziehungen und Freundschaften zu knüpfen. Die Arbeitsbedingungen im Land gelten jedoch als fair, was für diejenigen, die nach Karrieremöglichkeiten suchen, ein Vorteil sein kann.

Die Lebensqualität in Polen wird als durchschnittlich eingestuft, und die Lebenshaltungskosten sind im Allgemeinen akzeptabel. Potenzielle Expatriates sollten alle Aspekte des Lebens im Land sorgfältig prüfen, bevor sie sich für einen Umzug entscheiden, und dabei besonders auf Sprachprobleme und Arbeitsbedingungen achten.


6. Ungarn


Bewertung des Expat-Insider-Index: 34

Global Expatriate Index Bewertung: 48

Ungarn hat niedrige Werte bei der Gesundheitsversorgung und der allgemeinen Lebensqualität, was man vor einem Umzug in Betracht ziehen sollte. Expats haben aufgrund der Sprachbarriere oft Probleme, sich einzuleben und die Einheimischen zu verstehen.

Der niedrige Job-Index weist auch auf die Schwierigkeiten hin, die Einwanderer bei der Arbeitssuche in einem neuen Land haben können. Die Auswanderer vermerken jedoch auch positive finanzielle Aspekte, darunter die Lebenshaltungskosten und das Einkommensniveau.


5. Hongkong


Insider-Index-Bewertung für Auswanderer: 40

Rang im Global Expatriate Index: 43

Nach den Bewertungen von Expat Insider und Worldwide Index ist Hongkong nicht der beste Ort für einen dauerhaften Aufenthalt. Die Sprachbarriere und die Wohnsituation können für Neuankömmlinge unangenehm sein. Auch die Lebenshaltungskosten in diesem asiatischen Land sind relativ hoch.

Die Karrieremöglichkeiten in Hongkong ziehen viele Expats an, aber Aspekte der Arbeitskultur, der Gehälter, der Arbeitsplatzsicherheit und der Work-Life-Balance entsprechen nicht den Erwartungen der Migranten. Insgesamt sind die Lebensqualität und die Zufriedenheit in Hongkong relativ gering. 




Planen Sie eine Reise oder einen Umzug ins Ausland? Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reise ist eine Versicherung, denn sie garantiert eine hochwertige medizinische Versorgung überall auf der Welt und kann Sie auf Reisen vor unnötigen Kosten schützen.  Auf dem Visit World-Portal können Sie Versicherungen bei vertrauenswürdigen Vermittlern abschließen. 




4. Vereinigtes Königreich


Insider-Bewertung des Expatriate-Index: 43

Rang im Global Expatriate Index: 40

Im Laufe der Jahre hat das Vereinigte Königreich als Land für Expatriates eine große Zahl von Menschen angezogen. Als entwickelte Nation bietet dieses europäische Land hervorragende Karrieremöglichkeiten, aber viele Expats sind mit dem Gehaltsniveau und der Arbeitsplatzsicherheit unzufrieden.


Ein besonderes Problem sind die hohen Lebenshaltungskosten und die schlechte Qualität der Gesundheitsversorgung. Viele Expats sind mit ihrer finanziellen Situation und ihren Lebensbedingungen unzufrieden. Trotzdem bleibt das Vereinigte Königreich ein beliebtes Ziel für viele Einwanderer.


3. Italien


Rang im Expat-Insider-Index: 47

Rang im Expatriate Index in der Welt: 37

Nach Ansicht der Expats sind die Arbeitsbedingungen das größte Problem in Italien. In Bezug auf die Hauptkomponenten der Arbeitskriterien (Karriereaussichten, Gehalt, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeit und Freizeit) sind die Expats mit der Situation auf dem Arbeitsmarkt unzufrieden. 

Obwohl die Lebenshaltungskosten in Italien nicht allzu hoch sind, sind die meisten Expats mit ihrer finanziellen Situation nicht zufrieden. Die Bürokratie ist ein weiteres Problem für Ausländer. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Italien eine Reihe von Problemen aufweist, die es zu einem der schlechtesten Länder machen, um als Expat zu leben.