Visa
Visum erforderlichSprache
Arabisch, FranzösischAutoverkehr
RechtsverkehrTelefoncode
+213Währung
algerischer DinarCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenHealth
Gelbfieber-Impfpass ist erforderlichInsurance policy
Versicherungspolice empfohlenMindestgültigkeit des Reisepasses
mindestens 6 MonateEINREISE- UND AUFENTHALTSBESTIMMUNGEN
TRANSITREGELN
EINTRITT MIT HAUSTIEREN
NOTFALLKONTAKTE
INFORMATIONEN FÜR FAHRZEUGHALTER
ZOLLBESTIMMUNGEN
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE VON ERFAHRENEN TOURISTEN
KONTAKTE DER BOTSCHAFT
- Libyen;
- Malaysia;
- Mali;
- Mauretanien;
- Marokko;
- Seychellen;
- Tunesien.
- Touristenvisum, das ausländischen Staatsangehörigen ausgestellt wird, die zu touristischen oder Erholungszwecken nach Algerien reisen.
- Visum für Besucher nach Algerien, das Ausländern erteilt wird, die nach Algerien reisen, um dort ansässige Freunde oder Familienangehörige zu besuchen.
- Kulturvisum für Algerien, das ausländischen Staatsangehörigen ausgestellt wird, die nach Algerien einreisen wollen, um an kulturellen, wissenschaftlichen oder sportlichen Veranstaltungen teilzunehmen oder zu Forschungszwecken.
- Der Original-Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Datum der Einreise nach Algerien hinaus gültig sein muss. Er muss mindestens eine leere Seite für das Visum enthalten.
- Fotokopie des Reisepasses (manche Konsulate verlangen Fotokopien aller Seiten des Reisepasses, auch der leeren Seiten).
- Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular für ein Visum nach Algerien. Wenn der Antragsteller minderjährig ist, müssen die Eltern oder der Erziehungsberechtigte den Antrag unterschreiben. Das Antragsformular kann von der Webseite des Konsulats oder der Botschaft heruntergeladen werden.
- Ihr Foto in Passgröße, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Größe: 35 mm x 45 mm;
- In den letzten drei Monaten gemacht;
- Farbig;
- Ihr ganzes Gesicht und Ihr Kopf müssen sichtbar sein;
- Auf hochwertigem Fotopapier gedruckt werden;
- Neutraler Gesichtsausdruck;
- Keine Brillen, Hüte oder andere Kopfbedeckungen, außer aus religiösen Gründen.
- Ein Einladungsschreiben, das von Ihrem algerischen Gastgeber (falls Sie einen haben) oder einem algerischen Reisebüro ausgestellt werden kann. Das Einladungsschreiben muss im Rathaus in Algerien oder bei einem Notar beglaubigt werden.
- Eine Kopie des Personalausweises, des Reisepasses oder des Konsularausweises des Empfängers (falls vorhanden)
- Bestätigung des Beschäftigungsverhältnisses: Brief vom Arbeitgeber, Firmenunterlagen, wenn Sie selbständig sind, usw.
- Nachweis der finanziellen Mittel in Form eines Kontoauszugs oder Zahlungsbelegs.
- Flugticket oder Flugroute.
- Wenn Sie Ihren Antrag per Post stellen, fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag für die Rücksendung Ihres Passes und Ihrer Dokumente durch die Botschaft/das Konsulat bei.
- Wenn Sie den Antrag durch einen Bevollmächtigten stellen, fügen Sie bitte eine notariell beglaubigte Vollmacht für die Beantragung in Ihrem Namen bei.
- Bestätigung über die Zahlung der Visumgebühr an Algerien gemäß den Anforderungen der Botschaft/des Konsulats.
- Im Falle der Beantragung eines Visums für Minderjährige fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. des/der Erziehungsberechtigten bei, aus der hervorgeht, dass sie damit einverstanden sind, dass das Kind allein reist.
- ein Touristenvisum: Nachweis des Wohnsitzes in Algerien, z. B. eine Hotelbuchung, wenn Sie sich in einem Hotel aufhalten, oder eine Einladung Ihres Gastgebers.
- ein Visum eines Besuchers: Einladungsschreiben Ihres algerischen Gastgebers (das Schreiben muss beim Bürgermeisteramt in Algerien oder bei einem Notar beglaubigt werden); eine Kopie des Personalausweises, Reisepasses oder der Konsulatskarte Ihres Gastgebers.
- ein Kulturvisum: ein Einladungsschreiben von der Einrichtung, in der Sie die kulturelle Veranstaltung besuchen werden
- Selbstständig, indem Sie persönlich im Konsulat/der Botschaft von Algerien erscheinen und die erforderlichen Unterlagen einreichen.
- Per Post oder Kurier. Achten Sie darauf, dass Sie einen sicheren E-Mail-Dienst verwenden, da Sie wichtige Dokumente versenden werden.
- durch einen Bevollmächtigten, dem Sie eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen müssen, aus der hervorgeht, dass Sie damit einverstanden sind, dass er den Antrag in Ihrem Namen stellt
- Über die bevollmächtigte Visumbehörde
- Besuchen Sie die Webseite der algerischen Botschaft oder des algerischen Konsulats, bei der/dem Sie ein Visum beantragen möchten, um sich über Terminanforderungen, Geschäftstage und Öffnungszeiten zu informieren. Die Liste finden Sie unten.
- Registrieren Sie sich für ein Visum für Algerien. Je nach Konsulat können Sie dies online tun.
- Füllen Sie das Antragsformular für ein Visum nach Algerien aus.
- Sammeln Sie die erforderlichen Unterlagen für die Beantragung eines Visums für Algerien (siehe oben) und legen Sie sie am Tag Ihres Termins vor. Bei der Beantragung des Visums werden Ihnen möglicherweise einige Fragen zum Zweck Ihrer Reise, zu Ihrer Tätigkeit in Algerien oder zu Ihrer Person gestellt, z. B. zu Ihrem Beruf, Ihrem Gehalt usw.
- Bezahlen Sie die Visumgebühr.
- Warten Sie die Bearbeitung des Visums ab. Wenn eine Entscheidung getroffen wird, teilt die Botschaft oder das Konsulat Ihnen diese mit.
- Wenn das Visum genehmigt wird, wird sich ein Konsular-/Botschaftsbeamter mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Reisepass mit dem angehefteten Visum abzuholen. Wenn Sie den Antrag auf dem Postweg gestellt haben, wird Ihr Reisepass mit dem angehängten Visum per Post verschickt. In Ihrem Visum ist das Datum angegeben, an dem Sie in das Land einreisen dürfen.
- Humanitäres Motiv: oft im Zusammenhang mit medizinischen Einschränkungen oder Gesundheitszuständen (schwere Krankheit usw.);
- Familiärer Grund: Tod, Heirat, schwerer Unfall eines Familienmitglieds;
- Beruflicher Grund: Organisation einer Sitzung, Abschluss eines Vertrags oder einer Transaktion, die nicht fristgerecht abgeschlossen wurde, Abschluss einer Tätigkeit oder Arbeit;
- Pädagogischer Grund: Fortsetzung eines Praktikums, Studiums, Teilnahme an wissenschaftlichen Foren;
- Wirtschaftlicher Grund: Entwicklung der nationalen Wirtschaft oder Förderung der Entwicklung des Tourismus;
- Höhere Gewalt: Flugannullierung, Naturkatastrophe, usw;
- Antrag, ausgestellt vom diplomatischen Dienst der territorial zuständigen Provinz oder heruntergeladen von der offiziellen Webseite des Ministeriums – https://www.interieur.gov.dz/images/Facilitations_administratives/FORMULAIRE_prolongation_de_visa.pdf ,von der betroffenen Person ordnungsgemäß ausgefüllt und begleitet von folgenden Unterlagen:
- Reisepass oder ein anderes gültiges Dokument, das von der algerischen Regierung als Reisedokument anerkannt wird;
- Drei (03) aktuelle Passfotos;
- Nachweis des Wohnsitzes im Hoheitsgebiet des Landes (Wohnsitzbescheinigung, Hotelreservierungsbescheinigung oder ein anderes Dokument, das den Wohnsitz bestätigt, usw.);
- Zahlung der Gebühren für die Verlängerung des Visums oder den Aufenthalt. Dieser Betrag wird durch die Finanzgesetzgebung unter Beachtung des Grundsatzes der Gegenseitigkeit festgelegt;
- Bestätigung der Verfügbarkeit von Mitteln zur Bestreitung des Lebensunterhalts während der verbleibenden Aufenthaltsdauer, die im nationalen Hoheitsgebiet verlängert werden soll;
- Jedes Dokument, das einen Antrag auf Verlängerung des Visums oder des Aufenthalts bestätigt.
- Ihr Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Einreise nach Algerien gültig ist und mindestens eine leere Seite aufweist.
- Ein Visum, das Sie zur Einreise in das nächste Land berechtigt (falls ein Visum erforderlich ist).
- Flugticket für die Weiterreise.
- Zwei Fotos in Passgröße.
- Fragebogen für ein Transitvisum nach Algerien.
- Bescheinigung über die Verfügbarkeit von Geldmitteln für den gesamten Aufenthalt.
- Zahlung der Visumgebühr an Algerien.
Feuerwehr – 14;
Polizei – 1548;
Gendarmerie (Regional- /Landespolizei) – 1055.
Straßenbedingungen und Sicherheit:
Algerien hat erhebliche Probleme mit der Verkehrssicherheit.
Für Reisen auf dem Landweg, insbesondere in den südlichen Regionen, ist unter Umständen eine vom algerischen Innenministerium ausgestellte Genehmigung erforderlich.
Algerien erkennt internationale Führerscheine an. Informationen zum Erwerb eines algerischen Führerscheins finden Sie auf der Seite des algerischen Innenministeriums über Führerscheine – https://www.interieur.gov.dz/index.php/fr/ (auf Französisch)
Autofahrer werden auf den Hauptstraßen Algeriens von Polizei- und Militärkontrollstellen angehalten. Die Polizei wird Sie auffordern, Ihre Scheinwerfer auszuschalten, wenn Sie sich nachts einem Kontrollpunkt nähern.
Die Polizei kontrolliert die meisten größeren Verkehrskreuzungen anstelle von Ampeln.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Züge, die zwischen den Städten in den Küstenregionen Algeriens fahren (wenn auch nicht international), sind im Allgemeinen sicher und zuverlässig. In Algier gibt es eine neue Stadtbahn, die entlang der Küste verkehrt. Aufgrund von Kriminalität und Sicherheitsbedenken sollten die Bürger auf Busse und Taxis achten, die auf der Straße halten. In Algerien gibt es neue Funk-Taxis und auch Taxiruf-Apps wie Yassir.
Vermeiden Sie jegliche Reisen in die Grenzgebiete zu Libyen, Tunesien, Mali, Niger und Mauretanien, insbesondere in die Provinzen Adrar, El Oued, Illizi, Ouargla, Tamanrasset, Tebessa und Tindouf. In diesen Gebieten wirken bewaffnete Einheiten. Es besteht auch die Gefahr von Terrorismus, Banditentum und Entführungen.
Kostenlose Einfuhr
- 200 Zigaretten oder
- 50 Zigarren oder
- 400 Gramm Tabak
- 1 Liter alkoholische Getränke
- Parfüm: 150ml
- Toilettenwasser: 500 ml
Verbotene
- Illegale Drogen
- Schusswaffen, Sprengstoffe und Munition
- Messer und tödliche Waffen
- Edelmetalle
- Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse
- Haustiere und Tiere - es sei denn, es liegt eine Genehmigung vor
- Falschgeld und gefälschte Waren
- Pornografisches Material
Eingeschränktes
- Für die Einfuhr von Hunden und Katzen nach Algerien sind ein tierärztliches Gesundheitszeugnis und der Nachweis erforderlich, dass das betreffende Tier gegen Tollwut geimpft wurde.
- Reisende müssen beim Zoll anmelden, wenn sie mit mehr als 3.000 algerischen Dinar oder mehr als 1.000 Euro (oder dem Gegenwert) in ausländischer Währung reisen. Algerische Dinar können nicht aus dem Land gebracht werden.
1. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen algerischen Reiseveranstalter zu wenden, der Ihnen bei der Erstellung eines Einladungsschreibens (LOI) hilft. Dies wird das Visumverfahren erheblich erleichtern und in einigen Fällen sogar beschleunigen. Der Reiseveranstalter kann dem algerischen Tourismusministerium weitere Dokumente vorlegen, um Ihren Antrag auf Einreise in das Land zu unterstützen.
2. Algerien ist eine "Bargeld"-Gesellschaft. Wenn Sie bei allen Einkäufen in diesem Land mindestens 30 % sparen möchten, empfehlen wir Ihnen, genügend Euro oder US-Dollar in bar mitzunehmen, um sie auf dem Schwarzmarkt umzutauschen.
Sie werden Schwierigkeiten haben, mit einer Visa-/Mastercard zu bezahlen und die Landeswährung an einem Geldautomaten abzuheben.
3. Kaufen Sie eine lokale SIM-Karte für den Internetzugang. WIFI ist sehr begrenzt, es gibt nur wenige Cafés mit WIFI, und wenn Sie in einem Hotel wohnen, wird es nicht schnell sein, selbst in gehobenen Business-Hotels entspricht die Wifi-Geschwindigkeit nicht dem, was Sie gewohnt sind. Die Preise variieren je nach Datenvolumen, liegen aber bei etwa 5-10 Euro pro Monat.
4. Eines der besten Hilfsmittel, um sich in Algerien zurechtzufinden, ist die App Maps.Me oder Waze. Sie können Offline-Karten des Landes herunterladen. Die Karte zeigt auch touristische Routen und Wanderwege an, was bei Google Maps nicht der Fall ist.
5. Obwohl Algerien über ein ausgezeichnetes Netz von Zügen zwischen den Städten sowie von Bussen und Straßenbahnen verfügt, ist es viel schneller, Sammeltaxis zu benutzen. Taxis sind kleine Minibusse, die alle Städte und Ortschaften miteinander verbinden. Sie kommen an einem speziellen Bahnhof in der Stadt an, kaufen am Fahrkartenschalter eine Fahrkarte und steigen in einen Minibus, der bis zu 8 Personen aufnehmen kann.
Sobald der Minibus voll ist, fährt er direkt zu Ihrem Zielort. Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um in Algerien von A nach B zu kommen, wenn Sie nicht fliegen oder mit dem Zug reisen.
6. Laden Sie die YASSIR-App herunter, bevor Sie ankommen (oder wenn Sie schon hier sind). Damit sparen Sie Zeit und Geld. Für den Zugang zu YASSIR benötigen Sie eine lokale algerische Nummer. Wir empfehlen Ihnen daher, bei Ihrer Ankunft eine SIM-Karte zu kaufen.
Wenn Sie weder Französisch noch Arabisch sprechen, können Sie mit dieser App problemlos von A nach B gelangen.
7. Algerien ist ein islamisches Land, in dem freitags und samstags nicht gearbeitet wird. Jeden Freitag ist in Algerien alles geschlossen, niemand arbeitet oder öffnet seine Geschäfte. Dies ist ein Tag der Ruhe, ein Tag des Gebets und der Familie.
8. Die Hotelpreise in Algerien beginnen bei etwa 30 Euro und gehen bis zu 200 Euro, wobei die meisten Hotels mehr als 50 Euro pro Nacht kosten.
Die einfachsten Bedingungen bieten die Herbergen, oder besser gesagt die Jugendherbergen. In ihnen kann man sehr günstig übernachten, zum Beispiel für 2 Euro pro Nacht in einem Zimmer im Schlafsaalstil. Natürlich wohnen Mädchen und Jungen in einem separaten Teil des Gebäudes.
Quellen:
https://timetravelbee.com/places/traveling-to-algeria-survival-guide/
https://www.veryhungrynomads.com/travel-in-algeria-13-things-to-know/
Botschaften von Algerien in verschiedenen Ländern finden Sie hier: https://www.embassypages.com/algeria.
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.