Icon

Lebenshaltungskosten in Österreich: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Unterhaltung und Budget für den Monat

Expats
Residence permit
Beliebt
Reisen
Österreich
Lebenshaltungskosten in Österreich: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Unterhaltung und Budget für den Monat

Österreich zählt zu den glücklichsten Ländern der Welt. Seine freundlichen Menschen, die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur und das hohe Gesundheitsniveau ziehen immer mehr Expats an. Die meisten wissen jedoch, dass das Leben in Österreich teuer ist. Wie hoch ist es? Erfahren Sie, wie hoch die Preise für Wohnen, Essen, Unterhaltung und vieles mehr in Österreich im Jahr 2025 sein werden.

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


Österreich zählt zu den attraktivsten Ländern Europas, insbesondere für Expats aus Israel, Venezuela, Tunesien und anderen Ländern, die Wert auf hohe Sicherheit, eine stabile Wirtschaft, hochwertige Gesundheitsversorgung und Bildung sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur legen. Aktuellen Rankings zufolge belegen Städte wie Wien, Graz und Innsbruck regelmäßig die Liste der lebenswertesten Städte. Insbesondere Wien wurde wiederholt als lebenswerteste Stadt ausgezeichnet.

Ein hoher Lebensstandard erfordert jedoch auch entsprechende Ausgaben. Österreich ist nicht das günstigste Land zum Leben. Die teuersten Städte sind Wien, Salzburg und Innsbruck, während die Kosten in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten deutlich niedriger sind.

Hohe Gehälter und ein starkes soziales Umfeld kompensieren die hohen Lebenshaltungskosten. Bevor Expats jedoch einen Umzug planen, sollten sie sich über ihre monatlichen Ausgaben im Klaren sein.

In diesem Artikel informieren wir Sie über die Lebenshaltungskosten in Österreich.


Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.




Durchschnittliche monatliche Ausgaben in Österreich


Das monatliche Budget in Österreich hängt von Ihrem Lebensstil, Ihrem Wohnort, der Anzahl Ihrer Familienmitglieder und davon ab, ob Sie zur Miete oder zum Kauf wohnen. Hier eine grobe Übersicht über die Ausgaben im Jahr 2025:


- Für eine Person

Wenn Sie in Wien oder Salzburg wohnen, eine kleine Wohnung mieten, zu Hause essen und sich am Wochenende ein Café oder einen Kinobesuch leisten können, sollten Sie mit 1.600–2.200 € pro Monat rechnen. In günstigeren Städten wie Klagenfurt oder Wels kann dieser Betrag niedriger ausfallen – ab 1.200 €.


- Für ein Paar

Ein Paar, das eine 2-Zimmer-Wohnung mietet, einen aktiven Lebensstil führt und über ein stabiles Einkommen verfügt, wird in der Hauptstadt etwa 2.800–3.500 € und in den Bundesländern 2.200–2.800 € ausgeben.


- Für eine Familie mit Kindern

Eine Familie mit zwei Kindern wird in Großstädten zwischen 3.800 und 5.200 € ausgeben. Die größten Ausgaben sind die Miete einer größeren Wohnung, Kindergärten oder Schulen (sofern privat) sowie Verpflegung und Freizeit für die ganze Familie.


Preise für Mietwohnungen in Österreich



Der größte Kostenfaktor für die meisten Expats in Österreich ist die Miete. Die Kosten variieren erheblich je nach Stadt, Bezirk, Zustand der Wohnung und sogar Stockwerk.


Eine 1-Zimmer-Wohnung in Wien kostet etwa 850–1.300 € pro Monat. Je näher am Zentrum, desto teurer ist sie.

In Graz, Linz oder Salzburg finden Sie ähnliche Unterkünfte für 700–1.000 €.

In kleineren Städten kann der Preis auf 500–700 € sinken.


Eine 3-Zimmer-Wohnung für eine Familie kostet in Wien durchschnittlich 1.500–2.500 € und in den Regionen 1.000–1.700 €.


Vergessen Sie nicht die Nebenkosten – diese betragen je nach Wohnungsgröße, Saison und Anbietern weitere 150–300 € pro Monat.


Für Einheimische ist eine eigene Immobilie ein Traum. Der Grund dafür sind die hohen Preise für Wohnungen und Häuser. Eine Wohnung in einem Neubau kostet zwischen 2.000 und 3.000 € pro Quadratmeter.


Besonderheiten der Wohnungsmiete in Österreich


Die Wohnungsmiete in Österreich hat einige Besonderheiten, die neu angekommene Expats überraschen können. Erstens werden die meisten Wohnungen unmöbliert vermietet – manchmal sogar ohne Küchenausstattung. Dies ist normal und gilt als Standard, sodass der Mieter die Wohnung oft selbst einrichten muss. Andererseits ermöglicht es Ihnen dies, die Wohnung ganz an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine weitere beliebte Option ist die Wohngemeinschaft (WG) – die gemeinsame Anmietung einer Wohnung durch mehrere Personen. Dies ist besonders für Studenten und junge Berufstätige von Vorteil, da es die Kosten deutlich senkt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal sind langfristige Verträge und ein unkompliziertes Kündigungsverfahren. Der Mietvertrag wird in der Regel für drei Jahre abgeschlossen, eine vorzeitige Kündigung ist nur mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten (manchmal auch länger) möglich. Zusätzlich zur ersten Monatsrate müssen Mieter eine Kaution hinterlegen – in der Regel zwei bis drei Monatsmieten. Diese wird nach der Räumung zurückerstattet, sofern sich die Wohnung in einem guten Zustand befindet. Es lohnt sich außerdem, den Vertrag sorgfältig zu lesen – er kann zusätzliche Kosten enthalten, wie z. B. Reparaturkosten oder eine obligatorische Gebäudeversicherung.


Lebensmittelkosten in Österreich



Lebensmittel in Österreich können recht günstig sein, wenn man bei Lidl, Hofer (ähnlich wie Aldi) oder Spar einkauft. Gleichzeitig können Restaurantbesuche oder Hofläden schnell das Budget sprengen.

Preise im Supermarkt: Brot: 2,50 €, 1 Liter Milch: 1,30 €, Eier (10 Stück): 3,50 €, Hähnchenfilet (1 kg): 10–12 €, Äpfel (1 kg): 2,50–3,50 €, Käse (1 kg): 12–18 €.


Durchschnittliches Lebensmittelbudget in Österreich

- Einzelperson: 250–400 €/Monat

- Vierköpfige Familie: 600–1.000 €/Monat


Preise in der Gastronomie

- Kaffee mit Croissant im Café: 4–5 €

- Mittagessen im Café: 12–18 €

- Abendessen im Mittelklasserestaurant: 25–40 €/Person


Preise für Unterhaltung in Österreich


Österreich ist nicht nur ein Land der Arbeit, sondern auch der Freizeitgestaltung.

- Fitnessstudio-Mitgliedschaft – 30–60 €/Monat.

- Kinokarte – 12–15 €.

- Museen – ab 10 €, oft auch an Tagen mit freiem Eintritt.

- Theater oder klassisches Konzert – ab 20 bis über 100 €.

- Im Winter fahren viele Ski: Eine Tageskarte kostet 50–70 €, eine Saisonkarte 250–600 €.


Verkehrskosten in Österreich



Öffentliche Verkehrsmittel sind bequem, pünktlich und beliebt, unabhängig vom Einkommen. Wiener nutzen beispielsweise U-Bahn, Busse und Straßenbahnen in großer Zahl.

- Eine Einzelfahrkarte kostet in Wien 2,40 €.

- Eine Monatskarte kostet 51 €.

- Eine Jahreskarte (Wiener Linien) kostet 365 €.

Eine Zugfahrt zwischen Städten (z. B. Wien – Salzburg) kostet bei Vorausbuchung 20–60 €.

Auch ein Netz aus Radwegen, E-Scootern und Carsharing wird aktiv ausgebaut.


Die Kosten für medizinische Leistungen in Österreich


Einer der Hauptvorteile des Lebens in Österreich ist das österreichische Gesundheitssystem. Es gilt als eines der besten der Welt.

Krankenversicherung ist für alle obligatorisch. Bei einer Anstellung übernimmt der Arbeitgeber den Großteil der Kosten. Die Höhe der Kosten hängt vom Einkommen ab und beträgt im Durchschnitt 200–400 €/Monat. Ein Besuch beim Hausarzt mit gesetzlicher Krankenversicherung ist kostenlos.

Privatarzt: 50–100 € pro Besuch.

Zahnbehandlungen: Grundlegende Leistungen werden von der Versicherung übernommen, Füllungen, Implantate und Zahnreinigungen können jedoch zwischen 100 und mehreren Tausend Euro kosten.


Planen Sie eine Reise oder ziehen Sie ins Ausland? Eine Reiseversicherung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reise, da sie überall auf der Welt eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung garantiert und Sie während Ihrer Reise vor unnötigen Ausgaben schützen kann.

Kaufen Sie eine Versicherung bei vertrauenswürdigen Vertretern auf dem Visit World-Portal.




Bildungspreise in Österreich



Das österreichische Bildungssystem ist ein weiterer Grund, sich mit Kindern hier niederzulassen.


- Kindergarten

Staatliche Kindergärten sind oft kostenlos oder erheben eine geringe Gebühr von 50–150 €/Monat.

Private Kindergärten: 300–800 €/Monat.


- Schulen

Staatlich – kostenlos, aber der Unterricht findet hauptsächlich auf Deutsch statt.

Ausländer wählen oft internationale Schulen – zwischen 5.000 und 20.000 €/Jahr.


- Universitäten

Studiengebühren für EU-Bürger: 0–726 €/Semester, für andere: bis zu 1.500 €/Semester. Private Universitäten: bis zu 25.000 €/Jahr.

Viele Universitäten bieten englischsprachige Studiengänge an, insbesondere Master- und Wirtschaftsstudiengänge.


Österreich ist ein komfortables, sicheres und gut organisiertes Land zum Leben, aber nicht das günstigste. Die Lebenshaltungskosten hängen vom Lebensstil und der Region ab. Expats mit Familien müssen mit Ausgaben zwischen 3.000 und 5.000 € pro Monat rechnen, Singles mit Ausgaben ab 1.500 €. Im Gegenzug erhält man jedoch eine hohe Lebensqualität, verlässliche soziale Absicherung, eine saubere Umwelt und die Möglichkeit, sich in einer multikulturellen Gesellschaft zu entwickeln.


Zur Erinnerung: Österreich ist reich an interessanten Orten. Das Land am Fuße der Alpen wird vor allem mit Wien und seiner hervorragenden Ski-Infrastruktur in Verbindung gebracht. Wir haben bereits über die Top-Touristenattraktionen Österreichs sowie die interessantesten Unterhaltungs- und Musikfestivals in Österreich gesprochen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im Österreich;

Rechtsberatung zur Einwanderung in das Österreich;

Reiseversicherung für Ausländer im Österreich;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Ist das Leben in Österreich teuer?

Laut einem aktuellen Bericht des CEOWORLD Magazins belegt Österreich Platz 18 der teuersten Länder der Welt. Das teuerste Land im Ranking war die benachbarte Schweiz.

Reicht ein monatliches Studium in Österreich mit 1000 Euro?

Wie viel kostet eine Dose Coca-Cola in Österreich?

Empfohlene Artikel

3 min

Arbeit Beschäftigung in Österreich im Jahr 2024: Wie einfach ist es, einen Job zu finden und wie hoch ist das Gehalt?

Beschäftigung in Österreich im Jahr 2024: Wie einfach ist es, einen Job zu finden und wie hoch ist das Gehalt?

Aufgrund des hohen Lebensstandards und der angemessenen Gehälter entscheiden sich immer mehr Arbeitsmigranten für Österreich als ständigen Wohnsitz. Erfahren Sie mehr über den Arbeitsmarkt, beliebte Jobs und Durchschnittsgehälter in Österreich im Jahr 2024

24 Jun. 2024

Mehr Details

2 min

Expats Leben in Finnland im Jahr 2025 für Ausländer: umzug nach Finnland, Vor- und Nachteile des Lebens, Lebenshaltungskosten und nützliche Informationen für Expats

Leben in Finnland im Jahr 2025 für Ausländer: umzug nach Finnland, Vor- und Nachteile des Lebens, Lebenshaltungskosten und nützliche Informationen für Expats

Finnland zieht mit seinem hohen Lebensstandard Touristen und Expats aus aller Welt an. Erfahren Sie mehr darüber, ob Finnland im Jahr 2025 Ausländer aufnehmen wird, wie Bürger verschiedener Länder nach Finnland ziehen können, welche Städte bei Ausländern am beliebtesten sind und mehr über die Vor- und Nachteile des Lebens in Finnland.

07 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Expats Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025: ein detaillierter Leitfaden

Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025: ein detaillierter Leitfaden

Luxemburg verfügt über eine starke Wirtschaft und ein stabiles politisches System. Das Großherzogtum ist ein beliebtes Ziel für Ausländer. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Landes, in das man umziehen möchte, sind jedoch die Lebenshaltungskosten. Informieren Sie sich über die gesamten Lebenshaltungskosten in Luxemburg pro Monat, die Kosten für Wohnraum, die Kosten für Versorgungsleistungen, Medikamente und Lebensmittel im Jahr 2025.

03 Mär. 2025

Mehr Details

3 min

Reisen Top 9 der coolsten Tagesausflüge von Wien aus, die Sie lieben werden

Top 9 der coolsten Tagesausflüge von Wien aus, die Sie lieben werden

Dank seiner günstigen geografischen Lage lassen sich von Wien aus interessante Tagesausflüge zu landschaftlich reizvollen Zielen unternehmen. Lesen Sie mehr über die Top 9 der besten Tagesausflüge von Österreichs Hauptstadt aus

27 Okt. 2023

Mehr Details