Icon

Was passiert nach dem Krieg mit den Ukrainern in Deutschland: Wie können Ukrainer sich nach dem Ende des vorübergehenden Schutzes in Deutschland legalisieren?

Für Flüchtlinge
Beliebt
Expats
Deutschland
Was passiert nach dem Krieg mit den Ukrainern in Deutschland: Wie können Ukrainer sich nach dem Ende des vorübergehenden Schutzes in Deutschland legalisieren?

Nach Ausbruch der Feindseligkeiten in der Ukraine im Februar 2022 gewährte die deutsche Regierung Hunderttausenden ukrainischen Bürgern vorübergehenden Schutzstatus. Da sie schon lange in diesem entwickelten Land leben, äußerte ein gewisser Prozentsatz der Ukrainer den Wunsch, in Deutschland zu bleiben. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Möglichkeiten für Ukrainer, in Deutschland zu bleiben, wenn der vorübergehende Schutzstatus aufgehoben wird oder der Krieg endet.

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


Seit 2022 wird Ukrainern, die vor dem Krieg fliehen, in Deutschland gemäß der EU-Richtlinie über vorübergehenden Schutz vorübergehender Schutz gewährt. Dieser Status ermöglicht es ihnen, im Land zu leben, zu arbeiten, zu studieren, Sozialleistungen und medizinische Versorgung zu erhalten. Dieses Regime ist jedoch vorübergehend und könnte bereits 2025 enden. Um legal in Deutschland bleiben zu können, ist es notwendig, sich im Voraus auf den Übergang zu anderen Arten des legalen Aufenthalts vorzubereiten.


Legalisierungsoptionen für Ukrainer in Deutschland


- Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis zur Arbeit


Um das Recht zu erhalten, in Deutschland zu arbeiten, muss ein Ukrainer die folgenden Schritte ausführen:

1. Einen Job in Deutschland finden und einen Arbeitsvertrag unterzeichnen.

2. Nachweis, dass Ihre Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Dies erfordert häufig die Bestätigung von Diplomen oder beruflichen Fähigkeiten.

3. Beantragen Sie einen Aufenthaltstitel zur Beschäftigung.


Vorteile: die Möglichkeit zu arbeiten und soziale Garantien zu erhalten.

Nachteile: die Notwendigkeit, einen festen Arbeitsplatz mit einem ausreichenden Gehalt zu finden.


- Studieren in Deutschland


Wenn Sie eine Hochschul- oder Berufsausbildung anstreben, können Sie ein Studienvisum beantragen. Dazu müssen Sie:

1. sich an einer deutschen Universität, Fachhochschule oder Berufsschule einschreiben.

2. über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt verfügen (mindestens 11.208 Euro pro Jahr, die auf einem Sperrkonto hinterlegt werden müssen).


Vorteile: die Möglichkeit, eine europäische Ausbildung zu erhalten und nach dem Abschluss in Deutschland zu bleiben.

Nachteile: finanzielle Kosten und die Notwendigkeit, Bildungsanforderungen zu erfüllen.


- Unternehmertum


Wenn Sie eine Geschäftsidee und die finanziellen Mittel zu ihrer Umsetzung haben, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Unternehmensführung erhalten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Erstellen Sie einen Geschäftsplan.

2. Beweisen Sie, dass Ihre Tätigkeit einen Beitrag zur deutschen Wirtschaft leistet.

3. Bestätigen Sie die Verfügbarkeit von Kapital oder Investoren.


Vorteile: die Möglichkeit, Ihr eigenes Unternehmen in einer stabilen Wirtschaft aufzubauen.

Nachteile: hohe Risiken und die Notwendigkeit von Startkapital.


- Familiennachzug


Wenn Ihr Ehepartner, Ihre Kinder oder Ihre Eltern deutsche Staatsbürger sind oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis besitzen, können Sie einen Antrag auf Familienzusammenführung stellen, Voraussetzungen:

1. Nachweis der familiären Bindungen.

2. Bestätigung der finanziellen Stabilität der Familie.


- Blaue Karte EU


Dies ist eine Aufenthaltserlaubnis für hochqualifizierte Arbeitnehmer. Grundvoraussetzungen:

1. Besitz eines in Deutschland anerkannten Hochschulabschlusses.

2. Arbeitsvertrag mit einem Gehalt von mindestens 58.400 Euro pro Jahr (bzw. 45.552 Euro für Fachkräfte im Bereich IT, Medizin usw.).


Vorteile: schneller Zugang zur unbefristeten Aufenthaltserlaubnis.

Nachteile: nur für einen engen Kreis von Fachkräften geeignet.




Um sicher in ein neues Land umzuziehen, zu reisen oder dort zu arbeiten, benötigen Sie eine Krankenversicherung. Sie können hier auf unserer Website eine erweiterte Police beantragen.




Was müssen Ukrainer in Deutschland jetzt tun?


1. Bewerten Sie Ihre Möglichkeiten. Bestimmen Sie, welche Legalisierungsoption am besten zu Ihnen passt.

2. Lernen Sie Deutsch. Sprachkenntnisse sind für fast alle Arten der Legalisierung obligatorisch.

3. Bestätigen Sie Ihre Ausbildung und Qualifikationen. Finden Sie heraus, ob Ihr Diplom nostrifiziert werden muss.

4. Sammeln Sie Dokumente. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Reisepass, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden usw. haben.

5. Konsultieren Sie Anwälte oder Migrationsberater. Spezialisten helfen Ihnen, Fehler bei der Bearbeitung von Dokumenten zu vermeiden.


Wird der vorübergehende Schutzstatus nach Kriegsende verlängert?


Der vorübergehende Schutzstatus (Aufenthaltstitel) für Bürger der Ukraine in Deutschland ist kein individueller Flüchtlingsstatus, sondern eine spezielle erlaubte Aufenthaltsform, die von EU-Ländern speziell für Ukrainer geschaffen wurde, die sich aufgrund des Krieges in Deutschland befinden. Dieser Status gibt ukrainischen Bürgern das Recht auf soziale Unterstützung, Beschäftigung, Bildung sowie die Eröffnung eines eigenen Unternehmens und den Erhalt eines staatlichen Stipendiums.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Ukrainer, wenn ihr Aufenthalt in der Ukraine sicher wird, Deutschland verlassen und in die Ukraine zurückkehren müssen.


Nach dem Ende des vorübergehenden Schutzes ist eine Legalisierung in Deutschland möglich, erfordert jedoch Vorbereitung. Wählen Sie den geeigneten Weg, reichen Sie die Unterlagen rechtzeitig ein und vergessen Sie die Integration in die Gesellschaft nicht. Wenn Sie heute planen und handeln, können Sie in Zukunft Probleme vermeiden.


Wir erinnern Sie daran! Nach der Ankunft in Deutschland müssen Flüchtlinge aus der Ukraine vorübergehenden Schutz beantragen. Dieser Prozess wird durch § 24 des Gesetzes über die Rechtsstellung von Ausländern in Deutschland geregelt. Auf der Grundlage dieses Absatzes erhalten Flüchtlinge eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis („Aufenthaltstitel“). Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis in Deutschland erhalten und was diese kostet.





Igor Usyk - Leiter der Rechtsabteilung bei Visit World


Bei der Arbeit im Ausland haben Expats oft verschiedene rechtliche Probleme, da die Gesetzgebung jedes Landes speziell ist. Die Beratung durch einen Spezialisten hilft Ihnen, alle Feinheiten des Arbeitsrechts zu verstehen. Ein Arbeits- und Wirtschaftsanwalt ist Ihr zuverlässiger Assistent bei der Lösung einfacher und komplexer Probleme in jedem Winkel der Welt.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Deutschland;

Rechtsberatung zu Geschäftsangelegenheiten in Deutschland;

Reiseversicherung für Ausländer in Deutschland;

Krankenversicherungen in der ganzen Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Was passiert mit ukrainischen Flüchtlingen nach 3 Jahren in Deutschland?

Wenn Sie als Flüchtling nach Deutschland gekommen sind und aus politischen oder humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, können Sie nach Erfüllung bestimmter Voraussetzungen nach mindestens 5 oder (in besonderen Fällen) 3 Jahren eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis („Niederlassungserlaubnis“) beantragen.

Was tut Deutschland für ukrainische Flüchtlinge?

Was ist das neue Asylgesetz in Deutschland im Jahr 2024?

Empfohlene Artikel

2 min

Arbeit Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Im Jahr 2025 führte Deutschland eine Visa-Reform ein, um Talente aus der ganzen Welt anzuziehen, da das Land mit einem schweren Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Insbesondere plante das Land, in diesem Jahr 400.000 Arbeitsvisa auszustellen. Informieren Sie sich darüber, welche Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung Ausländer in Deutschland im Jahr 2025 erwarten, welche Positionen für Expats besser geeignet sind, um einen Job zu bekommen, und wie das aktuelle Verfahren zur Erlangung eines Arbeitsvisums aussieht.

10 Feb. 2025

Mehr Details

3 min

Residence permit Paragraph 25: Erlangung eines dauerhaften Aufenthalts für Flüchtlinge in Deutschland 2024

Paragraph 25: Erlangung eines dauerhaften Aufenthalts für Flüchtlinge in Deutschland 2024

Um in Deutschland bleiben zu können, können Flüchtlinge einen Asylantrag stellen. Dazu müssen sie das entsprechende Verfahren durchlaufen und einen offiziellen Bescheid von der Aufenthaltsgestattung erhalten. Erfahren Sie mehr darüber, wer im Jahr 2024 für einen dauerhaften Aufenthalt von Flüchtlingen in Deutschland nach § 25 in Frage kommt

21 Apr. 2024

Mehr Details

2 min

Für Flüchtlinge Flüchtlingskrise: Welche Länder nehmen weltweit die meisten Flüchtlinge auf?

Flüchtlingskrise: Welche Länder nehmen weltweit die meisten Flüchtlinge auf?

Im letzten Jahrzehnt hat sich die Zahl der Flüchtlinge weltweit mehr als verdoppelt. Im Jahr 2022 überstieg sie im Allgemeinen die Zahl von 30 Millionen. Finden Sie heraus, welche Länder der Welt die größte Zahl an Zwangsmigranten aufgenommen haben

09 Nov. 2024

Mehr Details

1 min

Für Flüchtlinge Flüchtlingsstatus in Kanada: Die kanadische Regierung hat angekündigt, dass das Land private Anträge auf Flüchtlingspatenschaften bis 2026 aussetzt

Flüchtlingsstatus in Kanada: Die kanadische Regierung hat angekündigt, dass das Land private Anträge auf Flüchtlingspatenschaften bis 2026 aussetzt

In den letzten Monaten hat Kanadas Migrationspolitik viele Änderungen und Neuerungen erfahren. Insbesondere hat das Land kürzlich angekündigt, dass es die Annahme privater Anträge auf Flüchtlingspatenschaften bis 2026 aussetzen wird. Lesen Sie mehr über den Grund für diese Entscheidung

04 Dez. 2024

Mehr Details