Visa
TouristenkarteSprache
SpanischAutoverkehr
RechtsverkehrTelefoncode
+53Währung
Kubanischer Peso (CUP)Covid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenHealth
Gelbfieber-Impfpass ist erforderlichInsurance policy
Eine Versicherungspolice ist erforderlichMindestgültigkeit des Reisepasses
mindestens 3 MonateEinreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Transitregelungen
Einreise mit Haustieren
Zollbestimmungen
Informationen für Fahrer
Notfallkontakte:
Kontakte der Botschaft
Bei der Einreise nach Kuba muss ein Tourist einen gültigen Reisepass oder ein auf seinen Namen ausgestelltes Reisedokument und ein Visa- oder eine Tourist-Karte besitzen.
Ausgenommen sind die Länder, mit denen Kuba ein Abkommen über die Visumfreiheit geschlossen hat.
Touristenkarten können bei den kubanischen Zollämtern bestellt werden. Auch in Reisebüros und bei Fluggesellschaften. Es gibt zwei Arten: für Individualtouristen oder für Touristen, die in Gruppen reisen.
Alle Touristen, einschließlich kubanischer Staatsbürger mit Wohnsitz außerhalb Kubas, müssen gültige Rückflugtickets und einen Nachweis über eine Krankenversicherung vorlegen. Nichtkubanische Passinhaber müssen außerdem einen Nachweis über ihre Zahlungsfähigkeit in Höhe von mindestens 50 US-Dollar pro Tag erbringen. Besucher aus vielen Ländern müssen im Besitz eines Reisepasses sein, der bei der Einreise noch mindestens zwei Monate gültig ist.
Alle Reisenden müssen ein digitales Formular auf dem neuen Portal "DViajeros" ausfüllen. Das digitale Formular enthält Angaben zur Person, zum Gesundheitszustand, zur Einwanderung und zum Zoll in einem digitalen Format mit fünf Schritten. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird ein QR-Code in einer PDF-Datei per E-Mail verschickt, den der Reisende bei der Ankunft in Kuba vorzeigen muss (auf dem Gerät oder ausgedruckt). Die Nutzung des Portals ist obligatorisch.
Weitere Informationen: https://salud.msp.gob.cu/nota-informativa-del-ministerio-de-salud-publica-5/
Visumfreiheit
Bürger der folgenden 19 Länder können Kuba ohne Visum besuchen:
- 90 Tage: Bosnien und Herzegowina, Kenia, Malaysia, Montenegro, Nordmazedonien, Russland, Serbien, Vereinigte Arabische Emirate
- 60 Tage: Grenada, St. Vincent und die Grenadinen
- 30 Tage: Antigua und Barbuda, Belarus, Mongolei, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Singapur
- 28 Tage: Barbados, Dominica
- unbestimmte Dauer: Namibia
Touristenkarte
Bürger aller anderen Länder müssen vor ihrer Ankunft ein Visum / eine Touristenkarte (Visa - Tarjeta de Turista) erwerben, die in kubanischen Büros, Reisebüros, Fluggesellschaften oder lizenzierten Online-Shops erhältlich ist. Die Touristenkarte erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen (90 Tage für kanadische Staatsbürger) und kann einmal um den gleichen Zeitraum in Kuba verlängert werden. Wer von einem US-Flughafen nach Kuba fliegt, sollte eine "Pink Tourist Card" kaufen, die hauptsächlich in den USA erhältlich ist und ein Formular ausfüllen; US-Fluggesellschaften können weitere Informationen zum Erwerb einer Pink Tourist Card geben. Diese rosa Touristenkarte ist für jeden erforderlich, der direkt aus den USA nach Kuba fliegt. Wer von einem Flughafen außerhalb der USA nach Kuba einreist, muss eine "grüne Touristenkarte" kaufen. Sie werden nicht abgestempelt oder in den Reisepass eingetragen.
Visum
Bürger der folgenden 20 Länder haben keinen Anspruch auf eine Touristenkarte und müssen ein kubanisches Visum beantragen: Afghanistan, Bangladesch, Kamerun, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Guinea, Indien, Iran, Irak, Nepal, Nigeria, Pakistan, Philippinen, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka, Syrien, Usbekistan, Jemen
Sie können jedoch mit einer Touristenkarte nach Kuba reisen, wenn sie auch ein gültiges Visum oder eine Daueraufenthaltsgenehmigung besitzen, die von Kanada, den Vereinigten Staaten oder einem EU-Mitgliedstaat ausgestellt wurde.
Weitere Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/Visa_policy_of_Cuba#Tourist_card_required
Sie können ein Visum für Kuba auf eine der folgenden Weisen beantragen:
- Reichen Sie den Antrag selbst bei dem kubanischen Konsulat in Ihrem Land ein, falls es dort ein solches gibt.
Wenn es keins gibt, können Sie sich an das nächstgelegene Konsulat wenden, zum Beispiel in einem Nachbarland.
Schicken Sie den Antrag und die erforderlichen Unterlagen per Post an das kubanische Konsulat.
Prüfen Sie in diesem Fall auf der Webseite des Konsulats, ob Sie Kopien der Dokumente oder Originale schicken müssen, da die verschiedenen Konsulate unterschiedliche Anforderungen stellen.
Legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei und geben Sie eine Adresse an, an die das Konsulat Ihre Unterlagen zurückschicken kann.
Beauftragen Sie einen Vertreter mit der Beantragung in Ihrem Namen (z. B. eine zugelassene Visumantragsstelle).
Wenn Sie ein kubanisches Touristenvisum (Touristenkarte) beantragen, können Sie ein kubanisches Visum auf eine der folgenden Weisen erhalten:
- Beim Konsulat von Kuba, wie oben beschrieben.
- Sie können es online bei einer zugelassenen Visumagentur beantragen.
- Über ein Reisebüro oder eine Reisegruppe, die Reisen nach Kuba organisiert.
- Am Flughafen, aber nicht alle Flughäfen bieten diesen Dienst an.
Wenn Sie ein kubanisches Visum beantragen, müssen Sie die Gebühr für das kubanische Visum in bar oder per Banküberweisung bezahlen, je nach den Anforderungen des betreffenden Konsulats. Die Gebühren liegen zwischen 25 und 75 US-Dollar, aber wenn Sie das Visum über eine Agentur oder online beantragen, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Gebühr für den Dienst bezahlen.
Um ein Visum für Kuba zu beantragen, müssen Sie Folgendes haben:
- Den Fragebogen für die Beantragung eines Visums für Kuba, der auf der Webseite des kubanischen Konsulats heruntergeladen werden kann.
- Ein anerkannter Reisepass oder ein Reisedokument, das bei der Ausreise aus Kuba noch mindestens zwei Monate gültig ist.
- Nachweis einer Reisekrankenversicherung, die plötzliche Erkrankungen, Unfälle und Rücktransporte abdeckt.
- Ihr Foto in Passgröße.
- Alle Dokumente, die sich auf den Zweck Ihrer Reise beziehen.
Weitere Informationen: https://visaguide.world/north-america-caribbean/cuba-visa/
Für das Kind (unter 18 Jahren):
- 2 Farbfotos (3,5 x 4,5 - 60-70% der Person auf einem hellen Hintergrund).
- Original + Kopie der Geburtsurkunde (notariell beglaubigt)
- Notariell beglaubigte Erlaubnis (Original) der Eltern für die Ausreise eines Kindes, das ohne Eltern oder mit einem Elternteil reist, mit Angabe der Begleitperson und dem Vermerk "für Reisen in die Länder des Schengener Abkommens" (ausgestellt beim Notariat, wenn die Geburtsurkunde des Kindes und die Pässe der Eltern vorliegen).
- Nachweis einer aktuellen Tollwutimpfung, die mindestens 30 Tage und höchstens 12 Monate vor der Einreise durchgeführt wurde.
- Veterinärbescheinigung für Kuba, ausgefüllt von einem zugelassenen Tierarzt kurz vor der Einreise. Es wird empfohlen, dass ein vom USDA oder der CFIA zugelassener Tierarzt das APHIS-Formular 7001 ausfüllt und vom USDA oder der CFIA genehmigen lässt, wenn Sie aus den Vereinigten Staaten oder Kanada einreisen. Wenn Sie aus einem anderen Land einreisen, muss die Behörde für die Ein- und Ausfuhr von Tieren die Formulare beglaubigen.
- Eine Kopie der Tollwutbescheinigung sollte ebenfalls zur Bestätigung beigefügt werden.
- Untersuchung: Alle Haushunde und -katzen dürfen bei der Untersuchung für die Einreise nach Kuba keine Anzeichen einer auf den Menschen übertragbaren Krankheit aufweisen. Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze nicht gesund ist, kann eine weitere Untersuchung durch einen zugelassenen Tierarzt auf Kosten des Touristen erforderlich sein.
- Andere Tiere: Vögel, wirbellose Tiere, tropische Fische, Reptilien, Amphibien und Säugetiere wie Nagetiere und Kaninchen müssen nicht gegen Tollwut geimpft werden, müssen aber möglicherweise andere Anforderungen erfüllen und ein Gesundheitszeugnis vorlegen, um nach Kuba einreisen zu dürfen. Wenn es sich bei Ihrem Haustier nicht um einen Hund, eine Katze oder ein Frettchen handelt, sollten Sie sich vergewissern, dass es nicht durch das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen geschützt ist. Ist dies der Fall, müssen Sie eine zusätzliche Genehmigung beantragen.
- Jeder Betrag in Fremdwährung. Beträge über 5.000 USD liegen der Deklaration unter.
- Zollfrei bis zu 200 Stück Zigaretten oder bis zu 250 g Tabak.
- Parfüms, Medikamente und Haushaltsgegenstände im Rahmen des persönlichen Bedarfs.
- 1 Foto- und Videokamera pro Person, 1 Fernglas, 1 tragbare Musikanlage, 1 tragbarer Computer ( vorbehaltlich der obligatorischen Ausfuhr).
- Autos, Motorräder und Ersatzteile für diese Fahrzeuge.
- Pornografie.
- Betäubungsmittel und Medikamente ohne Angabe der Herstellermarke.
- Sprengstoffe und Waffen.
- Einige Lebensmittel.
- Singvögel und exotische Vögel.
- Rinde und Holz wertvoller Arten.
- Häute und Federn von exotischen Tieren und Vögeln
- Wertvolle Metalle.
- Seemuscheln.
- Antiquitäten und Kulturgüter sowie Bücher und Dokumente, die von historischem Wert sind oder von Bibliotheken oder anderen Organisationen gedruckt wurden.
- Langlebige Waren, Schmuck oder Krokodillederwaren ohne Ausfuhrgenehmigung, die beim Verkäufer eingeholt werden kann.
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos und das Führen eines Fahrzeugs in Kuba beträgt 21 Jahre für einen ausländischen Reisenden, der einen gültigen nationalen Führerschein und einen internationalen Führerschein besitzt. Andernfalls können Sie kein Auto mieten und nicht auf kubanischen Straßen fahren.
Sie benötigen die folgenden Dokumente:
- Führerschein (Original): international und national
- Reisepass (Original)
- VISA oder MasterCard für Kaution und Zusatzversicherung
- Gutschein für die Autovermietung
Ist der lokale Führerschein in Kuba gültig?
Ausländische Reisende mit einem gültigen nationalen Führerschein und einem internationalen Führerschein dürfen auf kubanischen Straßen fahren. Dies ist ein Muss für Sie, um in Kuba zu reisen. Sie müssen im Besitz dieser beiden wichtigen Dokumente sein. Der lokale Führerschein ist gültig, solange er von einem IDP begleitet wird.
Wenn Sie Ihren nationalen Führerschein ausschließlich in Kuba benutzen, ist er ungültig, ebenso wie internationale Führerscheine. Diese beiden Hauptdokumente müssen zusammen verwendet und bei den Behörden eingereicht werden, damit sie gültig sind. Ihr nationaler Führerschein ist nur dann ungültig, wenn Sie vorhaben, im Land zu arbeiten und zu leben, da dies den Erwerb des in Kuba erforderlichen Führerscheins voraussetzt.
Reisende müssen in Kuba keine Fahrstunden nehmen oder eine Fahrschule besuchen, um einen IDP zu erhalten; mit Hilfe der International Drivers Association wird ein schneller und papierloser Vorgang durchgeführt.
Für Reisende, die in Kuba fahren, ist kein Führerschein erforderlich. Ihr nationaler und internationaler Führerschein reicht aus, um auf Kuba und seinen Straßen zu fahren, aber wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen oder sich um einen Arbeitsplatz bewerben möchten, müssen Sie einen kubanischen Führerschein erwerben.
- 106 für die Polizeidienststelle
- 105 für die Feuerwehr
- 104 für die Ambulanz
Kubanische Botschaften in verschiedenen Ländern finden Sie unter folgendem Link: https://www.embassy-worldwide.com/country/cuba/
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.