Visa
Visafrei bis zu 90 TageSprache
ItalienischAutoverkehr
RechtsverkehrTelefoncode
+39Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Versicherungspolice empfohlenEinreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Transitregeln
Eintritt mit Haustieren
Notfallkontakte
Informationen für Fahrzeughalter
Zollbestimmungen
Kontakte in der Botschaft
Visabestimmungen für Britisch-Bürger, die nach Italien reisen
Britisch-Bürger können bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums ohne Visum nach Italien reisen. Dies gilt für touristische, geschäftliche und private Reisen. Wenn Sie jedoch länger bleiben, arbeiten oder studieren möchten, müssen Sie im Voraus das entsprechende Visum beantragen.
Welche Dokumente benötigen das Vereinigte Königreich für eine Reise nach Italien?
Wenn Sie als Britisch-Bürger nach Italien reisen, sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:
- Einen gültigen Reisepass – Dieser sollte mindestens 3 Monate über Ihr geplantes Abreisedatum hinaus gültig sein.
- Nachweis über die Unterkunft – Hotelreservierung, Einladung eines Gastgebers oder ein anderes relevantes Dokument.
- Rück- oder Weiterreiseticket – Zum Nachweis, dass Sie innerhalb der erlaubten Aufenthaltsdauer ausreisen.
- Finanzieller Nachweis – Dokumente, die belegen, dass Sie über ausreichende Mittel für Ihren Aufenthalt verfügen.
Grenzbeamte können zusätzliche Dokumente anfordern, daher ist es ratsam, gut vorbereitet zu sein.
Benötigen das Vereinigte Königreich eine Krankenversicherung für die Reise nach Italien?
Eine Krankenversicherung ist für kurzfristige, visumfreie Reisen nach Italien nicht immer verpflichtend, wird jedoch dringend empfohlen. Medizinische Kosten können hoch sein, und unerwartete Notfälle könnten Ihre Reise beeinträchtigen. Um sich abzusichern, können Sie ganz einfach die beste Reiseversicherung auf Visit World finden.
Außergewöhnliche Reiseideen für Britisch-Bürger in Italien
Suchen Sie nach einem besonderen Erlebnis in Italien? Hier sind einige Ideen:
- Besuchen Sie kleine Dörfer – Abseits der großen Städte erleben Sie authentische italienische Kultur und Geschichte in ruhiger Umgebung.
- Probieren Sie regionale Spezialitäten – Italienische Küche ist mehr als nur Pizza und Pasta! Genießen Sie lokale Köstlichkeiten wie 'Nduja aus Kalabrien oder Risotto aus Venetien.
- Reisen Sie mit dem Zug – Italiens Bahnnetz ist bequem, günstig und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft.
- Erleben Sie eine Weinverkostung – Besuchen Sie weniger bekannte Weingüter in der Toskana, auf Sizilien oder im Piemont und genießen Sie ein einzigartiges, authentisches Erlebnis.
Top-Reiseziele in Italien für Besucher aus Vereinigtes Königreich
Wenn Sie aus Vereinigtes Königreich kommen und Italien abseits der typischen Touristenpfade erkunden möchten, sind diese Orte besonders sehenswert:
- Chianti (Toskana) – Ein Paradies für Weinliebhaber mit sanften Hügeln, traditionellen Weingütern und unvergesslichen Verkostungen.
- Alberobello (Apulien) – Eine Stadt, die für ihre einzigartigen weißen „Trulli“-Häuser mit kegelförmigen Dächern bekannt ist – ein echtes architektonisches Juwel!
- Cinque Terre (Ligurien) – Fünf spektakuläre Küstendörfer mit atemberaubenden Ausblicken – perfekt zum Wandern und Erkunden.
- Matera (Basilikata) – Eine der ältesten bewohnten Städte der Welt mit beeindruckenden Höhlenwohnungen und einer besonderen Atmosphäre bei Nacht.
- Insel Procida (Kampanien) – Eine ruhige Insel mit farbenfrohen Häusern und entspannten Stränden – perfekt für eine erholsame Auszeit.
Je nachdem, wie Sie reisen (mit dem Flugzeug oder auf dem Seeweg), gibt es zwei Arten von italienischen Transitvisa:
- Italienisches Flughafentransitvisum (ATV).
- Italienisches Transitvisum für Seeleute.
Sie haben unterschiedliche Voraussetzungen und Gültigkeitsdauer.
Transitvisum für den italienischen Flughafen
Das italienische Flughafentransitvisum ist nur 24 Stunden lang gültig und erlaubt seinem Inhaber nicht, die Transitzone des Flughafens zu verlassen.
Sie benötigen ein italienisches Flughafentransitvisum, wenn Sie auf einem italienischen Flughafen zwischenlanden, um einen anderen Flug zu erreichen und Ihre Reise zu einem Ziel außerhalb des Schengen-Raums fortzusetzen.
Allerdings benötigt nicht jeder ein italienisches Flughafentransitvisum.
Wer braucht ein Transitvisum für einen italienischen Flughafen?
Sie benötigen ein Flughafentransitvisum, um an einem italienischen Flughafen umzusteigen, wenn Sie aus den folgenden Ländern kommen:
- Afghanistan
- Bangladesch
- Demokratische Republik Kongo
- Eritrea
- Äthiopien
- Ghana
- Iran
- Irak
- Nigeria
- Pakistan
- Somalia
- Sri Lanka
- Senegal
- Syrien
Auch wenn Sie Staatsbürger eines der oben genannten Länder sind, können Sie von einem Transitvisum für den italienischen Flughafen befreit werden, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
1. Sie haben bereits ein gültiges Visum oder eine gültige Aufenthaltsgenehmigung in einem der Schengen-Länder oder für:
- Andorra
- Bulgarien
- Kanada
- Zypern
- Kroatien
- Irland
- Japan
- Rumänien
- San Marino
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigtes Königreich
2. Sie sind ein Familienmitglied eines EU-Bürgers.
3. Sie sind im Besitz eines Diplomaten-, Dienst- oder Sonderpasses.
4. Sie sind Mitglied des Flugpersonals und Staatsangehöriger eines Landes, das dem Abkommen von Chicago über die internationale Zivilluftfahrt beigetreten ist.
Voraussetzungen für die Beantragung eines Transitvisums für einen italienischen Flughafen
Wenn Sie ein Transitvisum für einen italienischen Flughafen beantragen, müssen Sie die folgenden Dokumente vorlegen:
- Ein ausgefülltes und unterzeichnetes Antragsformular für ein Schengen-Visum für Italien.
- Einen gültigen Reisepass mit mindestens zwei leeren Seiten.
- Zwei identische Fotos neueren Datums, die den Schengen-Bestimmungen entsprechen.
- Ein von dem Land, in das Sie von Italien aus reisen, ausgestelltes Visum (falls ein Visum erforderlich ist).
- Ein gebuchtes Flugticket für das Land, in das Sie von Italien aus reisen wollen.
- Eine Reisekrankenversicherung in Höhe von mindestens 30.000 Euro, die alle medizinischen Notfälle und den gesamten Schengen-Raum abdeckt.
- Bezahlte italienische Visagebühr.
ACHTUNG: Wenn Sie in Italien umsteigen wollen, um in ein anderes Schengen-Land zu reisen, benötigen Sie ein reguläres Schengen-Visum des Typs C, auch wenn Ihr Endziel ein Nicht-Schengen-Land ist.
Um mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu fliegen, benötigen Sie die folgenden Dokumente:
- eine gültige tierärztliche Bescheinigung (Angaben zum Besitzer, Beschreibung des Tieres, Kennzeichnung und Impfdaten)
- Eine gültige Tollwutimpfung. Wenn die Tollwutimpfung die erste Impfung des Tieres war, muss es 21 Tage warten, bevor es ins Land einreisen darf. Für Auffrischungsimpfungen gibt es keine Frist, sofern nachgewiesen werden kann, dass die Auffrischung vor Ablauf des letzten Impfstoffs verabreicht wurde.
- Tätowierung oder Mikrochip (kompatibel mit den ISO-11784-Normen).
- Auf dem Käfig oder dem Transportbehälter müssen der Name des Besitzers, seine Adresse (oder die von ihm benannte Person) und die Kontaktnummern in Italien angegeben sein.
In Italien kann ein italienischer Tierarzt einen EU-Tierpass ausstellen, mit dem man durch ganz Europa reisen kann.
- Um in das italienische Hoheitsgebiet einzureisen, muss das Tier über drei Monate alt sein.
- Um Haustiere aus Drittländern nach Italien zu bringen, müssen die Tiere NICHT gegen Zecken oder Echinokokken behandelt werden.
- Polizei (Polizia) - 113;
- Rettungsdienst (Soccorso Pubblico di Emergenza) - 118;
- Carabinieri - 112;
- Rettungsdienst (Soccorso Pubblico di Emergenza) - 113;
- Feuerwehr (Vigili del Fuoco) - 115;
- "Hotline" für Touristen (Easy Italia) - 039-039-039.
Ausländer benötigen einen internationalen Führerschein, um in Italien bis zu sechs Monate lang fahren zu können. Alle in der Europäischen Union ausgestellten Führerscheine sind in Italien gültig, auch ohne internationalen Führerschein. Wenn Sie jedoch aus einem Nicht-EU-Land kommen, müssen Sie in Italien im Besitz eines internationalen Führerscheins sein. Ein internationaler Führerschein ist in Italien erforderlich, insbesondere für Führerscheine, die nicht in italienischer oder englischer Sprache abgefasst sind.
Wenn Sie ein Auto mieten, müssen Sie Ihren internationalen Führerschein zusammen mit Ihrem lokalen Führerschein vorlegen.
Die Autovermietungen verlangen von Ihnen folgende Dokumente:
- einen gültigen Führerschein;
- einen internationalen Führerschein;
- eine Kreditkarte;
- ein Visum in Ihrem Reisepass.
Die Altersanforderungen variieren von Autovermieter zu Autovermieter, aber das gängigste Alter ist 21 Jahre. Einige Unternehmen erlauben Fahrern die Anmietung, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr einen gültigen Führerschein besitzen.
Für weitere Informationen über das Autofahren in Italien folgen Sie bitte dem Link.
Alkohol darf von außerhalb der Europäischen Union nach Italien eingeführt werden:
- Alkoholische Getränke.
- Tabakerzeugnisse.
- Medikamente - nur für den persönlichen Gebrauch.
- Gegenstände für den persönlichen Gebrauch zu nicht-kommerziellen Zwecken bis zu einem Wert von 430 Euro bei Reisen mit dem Flugzeug oder Schiff.
- Gegenstände für den persönlichen Gebrauch zu nichtkommerziellen Zwecken, die 150 Euro nicht überschreiten (Passagiere unter 15 Jahren).
- Zu den nichtgewerblichen Gegenständen gehören Waren für den persönlichen oder familiären Gebrauch oder Geschenke.
Verboten für die Einfuhr:
- Fleisch- und Milcherzeugnisse, die nicht in EU-Ländern hergestellt werden, mit Ausnahme begrenzter Mengen aus Andorra, Kroatien, den Färöer-Inseln, Grönland und Island sowie kleiner Mengen bestimmter Erzeugnisse aus anderen Ländern.
- Geschützte Arten und daraus hergestellte Produkte (Elfenbein, Schildkrötenpanzer, Korallen, Reptilienhaut, Holz aus Amazonaswäldern usw.).
Begrenzte Einfuhr:
- Haustiere müssen gekennzeichnet und gegen Tollwut geimpft sein und über die erforderliche tierärztliche Bescheinigung verfügen;
- nicht mehr als 10 kg Fleisch, Milch und Milchprodukte, die aus Kroatien, den Färöer-Inseln, Grönland und Island eingeführt werden;
- Milchpulver für Säuglinge, Babynahrung und medizinische Spezialnahrung können zugelassen werden, wenn sie vor dem Öffnen nicht gekühlt werden müssen.
- Fisch, jedoch nur, wenn er ausgenommen ist und sein Gewicht 20 kg nicht übersteigt;
- Bargeld - ohne Einschränkungen, wenn es aus einem EU-Land eingeführt wird. Alle Passagiere, die von außerhalb der EU einreisen, müssen Beträge von mehr als 10.000 Euro oder den entsprechenden Gegenwert anmelden;
- Mäntel, Pelze und Lederschuhe aus geschützten Arten (Sondergenehmigung erforderlich).
- Die Einfuhr von Waffen, Munition, Sprengstoff, Drogen, speziellen Kommunikationsgeräten sowie Pflanzen, Erde, Wildtieren und Vögeln ist streng verboten.
Die italienischen Botschaften in der ganzen Welt finden Sie hier: https://www.embassy-worldwide.com/country/italy/
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.