Visa
VisumfreiSprache
Luxemburgisch, Deutsch und FranzösischTelefoncode
+352Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Versicherungspolice empfohlenStudenten-Visum
Welche Dokumente sind erforderlich, um ein Studentenvisum in Luxemburg zu erhalten?
Nachfolgend finden Sie die Originaldokumente, die für die Erlangung einer befristeten Aufenthaltserlaubnis erforderlich sind, die Voraussetzung für die Erlangung eines Einreisevisums ist.
Bitte beachten Sie, dass sie auf Englisch, Deutsch oder Französisch verfasst sein müssen:
●Gültiger Reisepass. Jeder Antragsteller muss einen Reisepass haben, der innerhalb der letzten zehn Jahre ausgestellt wurde. Es sollte auch zwei leere Seiten für das Visum haben.
●Ein ausgefüllter Antrag auf eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Hier können Sie auf das Formular zugreifen, die auf Normalpapier gedruckt werden müssen.
●Bestätigung der Anmeldung. Zusätzlich zu diesem Dokument muss der Student auch eine Aufzeichnung vorlegen, die seine Situation nachweist. Wenn Sie beispielsweise an einem dieser Programme teilnehmen, müssen Sie die folgenden Nachweise erbringen:
1)EU-Programm oder multilaterales Programm mit Mobilitätsbedingung.
2)Bilaterales Abkommen zwischen zwei Hochschulen.
●Führungszeugnise.
●Bestätigung der finanziellen Leistungsfähigkeit.
1)Um ein Studentenvisum in Luxemburg zu erhalten, muss ein Student nachweisen, dass er über die nötigen Mittel verfügt, um sich während des gesamten Studiums selbst zu versorgen.
2)Dazu müssen Sie einen Kontoauszug im Original und einen Kontoauszug der letzten sechs Monate vorlegen.
3)Wenn deine Eltern dich unterstützen, musst du nachweisen, dass sie die Kosten für deine Ausbildung für mindestens ein Jahr tragen können.
4)Wenn Sie von einem luxemburgischen Staatsbürger unterstützt werden, müssen Sie eine vom Sponsor unterzeichnete Bescheinigung vorlegen.
5)Aus jedem dieser Dokumente muss hervorgehen, dass der Antragsteller über Mittel in Höhe von 80 % des Einkommens aus sozialer Eingliederung verfügt. Dieser beträgt derzeit 1.201 € (1.420 $) pro Monat und Erwachsenem.
6)Wenn Sie ein Stipendium oder Studiendarlehen beziehen, müssen Sie dies nachweisen.
●Krankenversicherung. Sie benötigen eine Krankenversicherung, die Ihren gesamten Aufenthalt in Luxemburg abdeckt.
●Eine Kopie des Aufenthaltstitels. Diese Anforderung gilt nur für Studierende aus Drittstaaten mit Wohnsitz in einem EU-Land.
●Erlaubnis der Eltern. Dies gilt nur für Studierende unter 18 Jahren.
Wie viel Geld benötigen Sie für ein Luxemburger Studentenvisum?
Die Kosten für ein Schengen-Visum betragen 90 Euro. Für Staatsangehörige aus Armenien, Aserbaidschan und Weißrussland gilt der ermäßigte Tarif von 35 Euro, für Staatsangehörige aus Cabo Verde der ermäßigte Tarif von 67,50 Euro.
Phasen der Beantragung eines Studentenvisums in Luxemburg
Was Sie tun müssen, um ein Studienvisum in Luxemburg zu erhalten:
1. Beantragen Sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie alle oben aufgeführten Dokumente zusammentragen, um eine befristete Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
Tun Sie dies am besten im Voraus, da die Bearbeitungszeit bis zu 60 Tage dauern kann. Es kann sogar länger dauern, wenn die Dokumente unvollständig sind oder das Konsulat zusätzliche Informationen oder Dokumente benötigt.
2. Warten Sie auf Ihre befristete Aufenthaltserlaubnis.
Sie erhalten eine Genehmigung, die jedoch nur 90 Tage gültig ist, sodass Sie in diesem Zeitraum ein Schengen-Visum beantragen müssen.
Wenn Sie Staatsbürger eines visumfreien Landes sind, können Sie nach Luxemburg einreisen.
3. Beantragen Sie ein Schengen-Visum (Typ D.)
Wenn Sie ein Einreisevisum beantragen müssen, müssen Sie dies mindestens 15 Tage vor Ihrer geplanten Abreise beantragen.
Dazu müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
●Der ausgefüllte allgemeine Schengen-Fragebogen.
●Gültiger Reisepass.
●Zwei Passfotos.
●Aufenthaltserlaubnis (wenn Sie nicht in Ihrem Herkunftsland wohnen).
●Bestätigung der Zahlung der Visumgebühr.
●Bestätigung der Verfügbarkeit von Mitteln zur Bezahlung Ihres Aufenthalts.
●Reise-/Krankenversicherung.
Abhängig von Ihrem Land können Sie den Antrag über das Konsulat von Luxemburg oder Belgien stellen.
Denken Sie daran: Dieses Visum ist nur drei Monate gültig.
4. Kommen Sie in Luxemburg an und melden Sie Ihre Ankunft an.
Sobald der Student in Luxemburg angekommen ist, muss er bei der Verwaltung seiner Gemeinde eine Ankunftserklärung abgeben. Dies muss innerhalb von drei Tagen nach der Ankunft erfolgen.
Erforderliche Unterlagen für diese Erklärung:
●Ggf. gültiger Reisepass oder Aufenthaltstitel EU.
●Befristete Aufenthaltserlaubnis.
●Gültiger Adressnachweis wie Mietvertrag.
●Nach Erhalt wird Ihnen eine Kopie der Ankunftserklärung ausgehändigt.
5. Bestehen Sie eine ärztliche Untersuchung.
Bei der Ankunft muss sich der Student einer medizinischen Untersuchung unterziehen und auf Tuberkulose untersucht werden.
Die medizinische Ausländerbehörde stellt dann ein ärztliches Attest aus, das dann an die Ausländerbehörde weitergeleitet wird. Dies ist wichtig, da dies eine weitere Voraussetzung für die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis ist.
6. Stellen Sie einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis.
Der Student muss diese Erlaubnis innerhalb von drei Monaten nach der Ankunft bei der Ausländerbehörde beantragen.
Zur Prüfung des Antrags sind folgende Unterlagen einzureichen:
●Gültiger Reisepass.
●Eine Kopie der befristeten Aufenthaltserlaubnis.
●Eine Kopie der Ankunftserklärung.
●Immatrikulationsbescheinigung an einer höheren Bildungseinrichtung.
●Zahlungsbestätigung.
Nach der Genehmigung wird das Amt den Studenten bitten, einen Termin mit der Ausländerbehörde zu vereinbaren. Hier wird der Student fotografiert und Fingerabdrücke genommen.
Die Aufenthaltskarte mit dem Chip sollte in wenigen Tagen abholbereit sein.
Diese Erlaubnis ist nur für ein Jahr gültig, daher muss der Student mindestens zwei Monate vor dem Ablaufdatum eine Verlängerung beantragen.
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.