Visa
VisumfreiSprache
DeutschAutoverkehr
RechtsverkehrTelefoncode
+43Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Eine Versicherungspolice ist erforderlichMindestgültigkeit des Reisepasses
mindestens 6 MonateStudentenvisum
Benötigen Sie ein Visum für das Studium für Österreich?
Ja, in den meisten Fällen ist für ein Studium in Österreich ein Visum erforderlich. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen.
—
Sie werden von einem Studentenvisum für Österreich befreit, wenn:
Sie sind EU/EWR-Bürger oder Student in einem Schengen-Land.
Sie kommen aus einem Land, das ein Visumabkommen mit Österreich hat.
Bitte beachten Sie, dass Studierende, die ohne Visum nach Österreich einreisen können, bei der örtlichen Meldebehörde eine "Meldebescheinigung" beantragen müssen. Dies gilt nur, wenn Sie einen Aufenthalt zu Studienzwecken von mehr als 90 Tagen planen.
—
Welche Arten von Studienvisa nach Österreich gibt es?
Es gibt generell zwei Arten von österreichischen Studentenvisa: Kurzzeitvisa und Langzeitvisa. Sie müssen eine Visumkategorie beantragen, die der Dauer Ihres Studiengangs entspricht:
- C-Visum (kurzfristiges). Das ist ein kurzfristiges Visum, mit dem Sie in Österreich bis zu 3 Monate wohnen und studieren können.
- D-Visum (langfristiges). Das ist ein langfristiges Visum, das 6 Monate gültig ist und dann gegen eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten ausgetauscht werden kann. Diese Art von Visum benötigen Sie, wenn Sie ein Hochschulstudium oder ein Langzeitstudium in Österreich anstreben.
Beide Visa, C und D, sind für Studenten kostenlos.
Voraussetzungen für ein Studentenvisum für Österreich
Um ein Studentenvisum für Österreich zu beantragen, müssen Sie Folgendes besitzen:
- Gültiger Reisepass. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Reisepass zwei leere Seiten hat und dass er innerhalb der letzten zehn Jahre ausgestellt wurde und während Ihres Aufenthalts nicht abläuft.
- Visumantragsformular. Sie müssen das Visumantragsformular ausdrucken und es ausfüllen. Vergewissern Sie sich, dass alle Informationen korrekt ausgefüllt und unterschrieben sind.
- Reiseversicherung. Um ein Studentenvisum für Österreich zu erhalten, müssen Sie eine Schengen-Reiseversicherung abschließen. Ihre Versicherung muss alle Arten von Notfällen bis zu 30.000 € abdecken.
- Gleiche Fotos. Sie müssen Ihrem Antrag aktuelle Lichtbildausweise beifügen. Achten Sie darauf, dass Sie die Richtlinien für Schengen-Visa-Fotos einhalten.
- Sie müssen einen Nachweis über Ihren Wohnsitz beifügen. Dies kann entweder der Nachweis sein, dass Sie auf dem Campus oder in einem Studentenwohnheim wohnen, oder Sie haben einen Mietvertrag abgeschlossen.
- Route für Ihre Reise. Dazu gehören die korrekten Flugdaten, die Flugnummer und das Abreisedatum.
- Finanzielle Mittel. Sie müssen nachweisen, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts für die Dauer Ihres Studienprogramms selbst finanzieren können. Der erforderliche Betrag hängt vom Studenten ab:
- Für Studenten unter 24 Jahren: 552,53 Euro/Monat.
- Für Studenten über 24 Jahre: 1000,48 Euro/Monat.
- Für ein Paar (beide): 1.578,36 Euro/Monat
- Für jedes Kind: 37 Euro/Monat.
- Bestätigung der Zulassung. Sie müssen ein Bestätigungsschreiben der österreichischen Universität, an der Sie sich beworben haben, vorlegen, das Ihren Studentenstatus bestätigt.
- Bestätigung über die gezahlten Studiengebühren. Sie müssen eine Kopie der Quittung/des Kontoauszugs über die gezahlten Studiengebühren vorlegen.
- Dokumente Ihrer früheren Universitäten (falls vorhanden). Wenn Sie eine frühere Universität besucht haben, müssen Sie auch eine Kopie dieser Unterlagen einreichen.
—
Wie beantrage ich ein Studentenvisum für Österreich?
Wenn Sie ein Studentenvisum beantragen, müssen Sie einige Schritte unternehmen:
- Eine Universität in Österreich finden.
- Den Visumantrag ausfüllen.
- Alle Dokumente sammeln.
- Einen Termin für Visum vereinbaren.
- Sich auf ein Gespräch vorbereiten.
—
Wo können Sie ein Studentenvisum für Österreich beantragen?
Alle Visa werden von der örtlichen Botschaft/dem Konsulat in Ihrem Wohnsitzland ausgestellt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie an einer österreichischen Universität eingeschrieben sind, bevor Sie Ihren Antrag auf ein Studentenvisum einreichen.
—
Wann können Sie ein Studentenvisum für Österreich beantragen?
Sie müssen mindestens drei Wochen vor Ihrer geplanten Abreise ein Studentenvisum für Österreich beantragen.
Bei der Ankunft nach Österreich
Nach der Einreise nach Österreich müssen Sie sich während Ihres Aufenthalts in Österreich bei der Meldebehörde Ihres Wohnsitzes anmelden. Wenn Sie ein Studentenvisum D haben, können Sie eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten beantragen.
Mit einer Aufenthaltsgenehmigung können Sie Ihr Studium so lange fortsetzen, wie Sie es brauchen, und Sie müssen kein Einreisevisum beantragen, wenn Sie Ihre Genehmigung verlängern.
Um diese Genehmigung zu erhalten, müssen Sie Modul 1 der Integrationsvereinbarung erfüllen. Modul 1 erfordert, dass Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.
—
Wie lange dauert es, ein Studentenvisum für Österreich zu erhalten?
Die Bearbeitung eines österreichischen Studentenvisums dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen. Vergewissern Sie sich, dass Sie aktuelle Kontaktdaten angeben, da die Botschaft Sie benachrichtigen wird, sobald Ihr Visum fertig ist.
—
Werden Sie mit einem Studentenvisum in Österreich arbeiten können?
Wenn Sie während Ihres Studiums arbeiten möchten, müssen Sie ein spezielles C- oder D-Studentenvisum beantragen, mit dem Sie eine Arbeitserlaubnis erhalten. Ohne dieses Visum können Studierende aus Drittstaaten während ihres Studiums nicht arbeiten.
Wenn Sie ein Visum erhalten haben, das Sie zum Arbeiten berechtigt, können Sie je nach den Bestimmungen Ihres Visums zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche arbeiten. Denken Sie daran, dass Ihr Arbeitgeber eine Arbeitsgenehmigung beim staatlichen Arbeitsamt (AMS) beantragen muss.
—
Werden Sie Ihr Studentenvisum in Österreich verlängern können?
Sie können eine Verlängerung des Studentenvisums beantragen, wenn Sie triftige Gründe für die Verlängerung haben und große Fortschritte in Ihrem Studienprogramm vorweisen können.
—
Können Sie nach Ihrem Abschluss in Österreich arbeiten?
Wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung haben, können Sie nach Ihrem Studienabschluss weiter in Österreich arbeiten. Wenn Sie weder eine Arbeits- noch eine Aufenthaltserlaubnis haben, müssen Sie Österreich nach Ablauf Ihres Studentenvisums verlassen.
Sie können ein "Visum für Arbeitssuchende" beantragen, mit dem Sie sich bis zu sechs Monate lang zur Arbeitssuche in Österreich aufhalten können.
Wenn Sie innerhalb dieser sechs Monate eine Arbeit finden, können Sie eine Rot-Weiß-Rot - Karte beantragen, mit der Sie zwei Jahre lang in Österreich bleiben und arbeiten dürfen.
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.