Icon

Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025: ein detaillierter Leitfaden

Expats
Residence permit
Beliebt
Reisen
Luxemburg
Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025: ein detaillierter Leitfaden

Luxemburg verfügt über eine starke Wirtschaft und ein stabiles politisches System. Das Großherzogtum ist ein beliebtes Ziel für Ausländer. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Landes, in das man umziehen möchte, sind jedoch die Lebenshaltungskosten. Informieren Sie sich über die gesamten Lebenshaltungskosten in Luxemburg pro Monat, die Kosten für Wohnraum, die Kosten für Versorgungsleistungen, Medikamente und Lebensmittel im Jahr 2025.

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Kaufen


Luxemburg, ein kleines, aber wohlhabendes Land zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland, ist für seinen hohen Lebensstandard, seine starke Wirtschaft und seine atemberaubenden Landschaften bekannt. Der Reichtum des Landes und seine Attraktivität als Finanzzentrum machen es zu einem begehrten Ziel für Expatriates und internationale Fachkräfte aus Kenia, Kuba, Venezuela, Mauritius und vielen anderen Ländern der Welt. Mit einer starken Wirtschaft gehen jedoch auch hohe Lebenshaltungskosten einher, die Neuankömmlinge manchmal überraschen können. In diesem Artikel werden wir uns die Hauptbestandteile der Lebenshaltungskosten in Luxemburg ansehen, darunter Wohnen, Transport, Essen und andere tägliche Ausgaben.


Planen Sie, ins Ausland zu ziehen? Lassen Sie sich von einem Einwanderungsanwalt beraten, der Ihnen bei der Bewerbung für ein neues Land hilft.




Ist das Leben in Luxemburg im Jahr 2025 teuer?


Luxemburg ist eines der teuersten Länder in Europa. Die Hauptstadt des Landes, die Stadt Luxemburg, rangiert in der Lebenshaltungskostenerhebung der Firma Mercer auf Platz 52 von 227 Städten.


Durchschnittliche Lebenshaltungskosten in Luxemburg pro Monat im Jahr 2025:

- Für eine vierköpfige Familie - 6.000 bis 8.000 Euro (einschließlich Miete, Nebenkosten, medizinische Versorgung und Kinderbetreuung).

- Pro Person - 3210 Euro (einschließlich Miete).


Das Leben in Luxemburg ist teurer:

- 23 % teurer als in Spanien,

- um 40 % im Vergleich zur Tschechischen Republik;

- 10 % teurer als in Neuseeland.


Allerdings wird es hier auch billiger sein:

- um 30 % als in Großbritannien,

- um 40 % gegenüber der Schweiz

- um 45 % im Vergleich zu New York.


Preise für Miete und Kauf einer Wohnung in Luxemburg


Im Allgemeinen liegen die Preise für Miete und Kauf von Wohnraum in Luxemburg 87 % über dem EU-Durchschnitt.


Die Kosten für die Anmietung einer Immobilie:

- Eine Einzimmerwohnung im Zentrum von Luxemburg kostet zwischen 1.500 und 2.200 Euro pro Monat. Außerhalb des Stadtzentrums können die Mieten etwas niedriger sein, zwischen 1.200 und 1.600 Euro.

- Für eine Dreizimmerwohnung müssen Sie im Stadtzentrum mit zwischen 2.500 und 3.800 Euro und außerhalb der Stadt mit zwischen 2.000 und 2.800 Euro rechnen.

Insgesamt belaufen sich die Mietkosten auf 38 % des Einkommens für ein Paar und 55 % für eine Einzelperson. Außerdem müssen Sie bei der Anmietung eine Kaution in Höhe der Miete für 1-3 Monate hinterlegen, je nach Vermieter.


Preise für den Kauf eines Hauses in Luxemburg:

- Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter liegt zwischen 7.000 und 15.000 Euro.

- Eine Ein-Zimmer-Wohnung im zentralen Teil der Hauptstadt kostet bis zu 500.000 Euro;

- Drei-Zimmer-Wohnung - etwa 1.000.000 Euro.

Je weiter das Zentrum entfernt ist, desto niedriger ist der Preis.

Um eine Immobilie zu kaufen, können Sie eine Hypothek aufnehmen, aber der Expat muss bereit sein, eine Anzahlung zu leisten, in der Regel 20-25% der Kosten der Wohnung.


Obwohl das Wohnen in Luxemburg im Vergleich zu anderen europäischen Ländern teuer ist, entsprechen die Gehälter in der Regel den hohen Lebenshaltungskosten, was dazu beiträgt, diese Wohnkosten für viele Einwohner auszugleichen.


Die Kosten für Versorgungsleistungen in Luxemburg


- Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser und Müllabfuhr) pro Monat für eine Wohnung mit einer Fläche von 85 Quadratmetern - 250 Euro pro Monat.

- Internet-, Fernseh- und Telefonpaket - zwischen 40 und 80 Euro pro Monat.


Die Kosten für medizinische Leistungen in Luxemburg


Das staatliche Gesundheitssystem bietet allen Einwohnern des Landes eine kostenlose medizinische Versorgung.

Arbeitnehmer und Selbstständige zahlen jeden Monat 2,8 % ihres Einkommens in die Krankenkasse ein.

Familienangehörige sind über die Arbeitnehmer, die Sozialversicherungsbeiträge zahlen, mitversichert, d. h. Kinder werden von ihren Eltern mitversichert.


Im Allgemeinen sind die Preise für medizinische Leistungen in Luxemburg wie folgt:

- Erkältungsmedikamente für 6 Tage - 7 Euro,

- 1 Packung Antibiotika (12 Dosen) - 15 Euro,

- Kurzer Besuch bei einem Privatarzt (15 Minuten) - 49 Euro.


Preise für Bildung in Luxemburg


- Öffentliche Schulen sind kostenlos.

- Vorschulische Einrichtungen - 3.000 Euro pro Jahr.

- Internationale Schule für Kinder unter 16 Jahren - 20.000 Euro. Jedes Jahr steigen die Kosten für die Ausbildung, je nach Alter des Schülers.

- Hochschulbildung in Luxemburg ist viel billiger - 200 oder 400 Euro pro Semester für die meisten Bachelor-Studiengänge an öffentlichen Universitäten.

An privaten Bildungseinrichtungen sind die Preise höher.


Die Kosten für Lebensmittel in Luxemburg


Die Lebensmittelpreise in Luxemburg sind etwa 25 % höher als in den meisten EU-Ländern.

Die Lebensmittelpreise in Luxemburg variieren stark, aber eine einfache Einkaufsliste für eine Person kostet normalerweise zwischen 50 und 75 Euro pro Woche, je nachdem, welche Produkte Sie kaufen. Beliebte Lebensmittelketten sind Cactus, Auchan und Lidl, die alle eine breite Produktpalette anbieten, darunter auch internationale Produkte.


Ungefähre Preise für Produkte in Luxemburg:

- eine Flasche Wasser 0,5 l - 4 Euro,

- Tomaten (1 kg) - 4 Euro,

- Äpfel (1 kg) - 3 Euro,

- Milch (1 Liter) - 1 Euro,

- Rinderhackfleisch (1 kg) - 18 Euro,

- Eier (12 Stk.) - 3,5 Euro,

- Shampoo - 4 Euro,

- Duschgel - 2,5 Euro,

- eine Flasche Wein - 10 Euro,

- eine Schachtel Zigaretten - 5,7 Euro.


Restaurants und Unterhaltung in Luxemburg


- Mittagessen in einem gutbürgerlichen Restaurant - 75 Euro pro Person.

- Mittagessen in einem Restaurant einer Fastfood-Kette - 10-25 Euro pro Person.

- Ein halber Liter lokales oder importiertes Bier in einer Kneipe - 5 Euro.

- Cappuccino - 3,7 Euro.

- Theaterkarte - 36 Euro.

- Kinokarte - 12 Euro.

- Mitgliedschaft im Fitnessstudio - 20-80 Euro.

- Tennisplatzmiete pro Stunde - 19 Euro.


Preise für Verkehrsmittel in Luxemburg


Luxemburg verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Im Jahr 2020 führte die Regierung einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr für alle Einwohner und Besucher ein. Dazu gehören Busse, Straßenbahnen und Züge, wodurch das Pendeln zur und von der Arbeit günstiger wird.

- Reisen in der ersten Klasse - 3 Euro für zwei Stunden oder 6 Euro für eine Tageskarte (gültig bis 04:00 Uhr am nächsten Tag).

- Der Einstiegspreis für ein Taxi beträgt etwa 4 Euro, wobei die durchschnittlichen Kosten pro Kilometer 3 Euro betragen. Eine Taxifahrt im Stadtzentrum kostet je nach Entfernung etwa 5 bis 15 Euro. Bei längeren Fahrten, beispielsweise zum Flughafen oder in die nähere Umgebung, können die Fahrpreise erheblich steigen.

- Die Kosten für Benzin betragen 1,5 Euro pro Liter. Parkgebühren, insbesondere in Luxemburg-Stadt, können recht hoch sein. Wenn Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, rechnen Sie mit 30 bis 70 Euro pro Tag für ein Mittelklasseauto.


Steuern in Luxemburg


Luxemburg hat ein relativ günstiges Steuersystem, insbesondere für Personen mit hohem Einkommen. Die Einkommensteuersätze liegen je nach Einkommenshöhe zwischen 0 % und 42 %. Für Personen, die in Luxemburg leben und arbeiten, sind außerdem Sozialversicherungsbeiträge obligatorisch, die in der Regel etwa 12 % des Bruttoeinkommens betragen.


Die Lebenshaltungskosten in Luxemburg sind also überdurchschnittlich hoch. Der Umzug nach Luxemburg ist jedoch ein neuer Lebens- und Karriereabschnitt, und die hohen Lebenshaltungskosten werden durch ein ansehnliches Gehalt kompensiert.

Expats, die nach Luxemburg ziehen, sollten mit hohen Wohnkosten rechnen, können aber auch einen komfortablen Lebensstil mit Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen und einer starken Wirtschaft genießen.


Um sicher umzuziehen, zu reisen oder in einem neuen Land Arbeit zu finden, benötigen Sie eine Krankenversicherung. Kaufen Sie eine erweiterte Police auf dem Visit World-Portal!




Zur Erinnerung! Luxemburg ist ein Land der Möglichkeiten, das mit seiner florierenden Wirtschaft und seinen Karriereaussichten die besten Talente aus aller Welt anzieht. Auch 2025 wird Luxemburg ausländische Arbeitnehmer anziehen. Wir haben bereits über die Arbeit in Luxemburg im Jahr 2025 für Ausländer und die beliebtesten Stellenangebote gesprochen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Luxemburg;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Luxemburg;

Reiseversicherung für Ausländer in Luxemburg;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Reichen 3.000 € in Luxemburg aus?

Für eine Einzelperson können die monatlichen Ausgaben, einschließlich Miete, zwischen 2.000 und 3.000 € liegen, je nach Lebensstil und Wohnort.

Wie viel kostet das Leben in Luxemburg pro Monat?

Was ist ein gutes Gehalt in Luxemburg?

Empfohlene Artikel

3 min

Treatment Gesundheitssystem in Luxemburg 2024: ein detaillierter Leitfaden

Gesundheitssystem in Luxemburg 2024: ein detaillierter Leitfaden

Einer der Hauptvorteile Luxemburgs für Expats ist das gut ausgebaute Gesundheitssystem mit einer obligatorischen Krankenversicherung für alle Einwohner. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, die Qualität und die Kosten der medizinischen Leistungen in Luxemburg

26 Jul. 2024

Mehr Details

2 min

Insurance Krankenversicherung in Luxemburg: ein detaillierter Leitfaden für Expatriates

Krankenversicherung in Luxemburg: ein detaillierter Leitfaden für Expatriates

Das luxemburgische Gesundheitssystem beruht auf zwei Grundsätzen: freie Wahl der verfügbaren Dienstleistungen und Krankenversicherungspflicht. Mit einer Krankenversicherung können Sie die Dienste von medizinischen Zentren, Krankenhäusern, Apotheken usw. in Anspruch nehmen. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Krankenversicherung für Ausländer in Luxemburg

03 Aug. 2024

Mehr Details

3 min

Ausbildung Hochschulbildung in Luxemburg 2024: Studiengebühren, Zulassungsbedingungen und die besten Universitäten des Landes

Hochschulbildung in Luxemburg 2024: Studiengebühren, Zulassungsbedingungen und die besten Universitäten des Landes

Luxemburg ist der perfekte Ort, um eine mehrsprachige und multikulturelle Lernerfahrung zu machen. Erfahren Sie mehr über Universitäten, Studienprogramme und wie Sie sich an Universitäten in Luxemburg für internationale Studierende im Jahr 2024 bewerben können

12 Aug. 2024

Mehr Details

1 min

Expats Umzug nach Luxemburg: 7 rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Migration, Arbeit und Aufenthalt

Umzug nach Luxemburg: 7 rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Migration, Arbeit und Aufenthalt

Luxemburg ist ein kleines Land im Herzen Europas, das in den letzten Jahren immer mehr Expats angezogen hat. Ein Umzug hierher bringt jedoch einige rechtliche Komplikationen mit sich. Erfahren Sie mehr über 7 wichtige Aspekte, die Migration, Arbeit und Aufenthalt in Luxemburg regeln

11 Dez. 2024

Mehr Details