Verschiedene Silvestertraditionen auf der ganzen Welt

Reisen
Veranstaltungen
Beliebt

Teilen:

Verschiedene Silvestertraditionen auf der ganzen Welt

Neujahr ist einer der beliebtesten Kalendertage. Es wird seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt gefeiert. Erfahren Sie mehr über die Traditionen und Besonderheiten des Neujahrsfestes in verschiedenen Ländern

Erhalten Sie kostenlose Informationen über mehr als 200 Länder
Erhalten Sie kostenlose Informationen über mehr als 200 Länder
Klicken Sie hier


Der Feiertag steht vor der Tür! Silvester ist ein Tag, der uns alle eint, unabhängig von unserer Religion oder unserem Glauben. Selbst diejenigen, die nicht an den Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau glauben, feiern das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres. Jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Traditionen und sogar besondere Daten für die Feierlichkeiten.


Wir haben eine interessante Auswahl zusammengestellt, um Ihnen zu zeigen, welche ungewöhnlichen Neujahrsrituale es in verschiedenen Ländern gibt.


Finnland


Finnland ist die eigentliche Heimat des Weihnachtsmanns, der hier Joulupukki genannt wird und in Lappland lebt. Um Mitternacht gehen die Finnen auf die Straße, zünden ein Feuerwerk und sagen mit Wachs und Zinn die Zukunft für das kommende Jahr voraus. Kemi, eine der Städte Finnlands, ist berühmt für ihr jährliches Schnee- und Eisfestival. In der Nähe der Stadt befindet sich ein beeindruckendes, 20 000 Quadratmeter großes Schneeschloss, das zum Stolz des Landes geworden ist.


Großbritannien


Die Einwohner des Vereinigten Königreichs feiern das neue Jahr auf entspannte Weise. Anstelle von lauten Partys wird nach ungeschriebenen Regeln gefeiert. In der Silvesternacht steht es jedem frei, jedes Haus zu besuchen, auch Fremden, und sie sind verpflichtet, sie herzlich willkommen zu heißen. Die Gäste werden ermutigt, Gebäck, Whiskey und sogar ein kleines Stück Kohle mitzubringen, das in die Feuerstelle der Familie geworfen wird, verbunden mit dem Wunsch, dass das Feuer in diesem Haus so lange wie möglich brennen möge.


Frankreich


Die Silvestertraditionen in Frankreich sind voller Magie und Vorfreude. Französische Kinder freuen sich, wie alle Kinder der Welt, darauf, Geschenke zu bekommen. Um die Aufmerksamkeit von Per Noel, einem großzügigen Zauberer, zu gewinnen, stellen die Kinder ihre Schuhe vor den Kamin, in der Hoffnung, sie mit verschiedenen Überraschungen füllen zu können. Wenn Per Noel leider nicht kommen kann, schreiben die Kinder Briefe an den Weihnachtsmann, der ihnen immer mit einer persönlichen Neujahrskarte antwortet.


Zu den französischen Feierlichkeiten gehört auch die Tradition des Père Fouettard, eines gehörnten Großvaters, der den Unartigen eine Kohle schenkt. Leckereien und Spielzeug sind nur für gehorsame Kinder reserviert.


Heutzutage schmücken die Franzosen ihre Weihnachtsbäume mit gewöhnlichem Spielzeug und stellen santons auf den Boden - wunderbare Holz- oder Tonfiguren. Und bevor sie den Neujahrskuchen probieren, vergessen sie nicht, eine Bohne hineinzulegen. Derjenige, der die Bohne findet, wird zum "Bohnenkönig" und darf sich die ganze Silvesternacht über vergnügen.


Deutschland


In der Silvesternacht wünschen sich die Deutschen "Guten Rutsch!", was übersetzt so viel heißt wie "Guten Rutsch ins neue Jahr". In den letzten 10 Sekunden des Jahres wird laut heruntergezählt, man umarmt sich und sagt "Frohes neues Jahr!". Dann wird der Himmel mit Wunderkerzen und Feuerwerk erhellt. Der traditionelle deutsche Trinkspruch lautet "Prosit Neujahr!", was so viel heißt wie "Auf dein Wohl!". All dies wird in einer fröhlichen und festlichen Atmosphäre gefeiert, und überall auf der Welt wird Sekt als Symbol des Neuanfangs getrunken.


Österreich


Österreich glaubt an Glücks- und Wohlstandssymbole für das neue Jahr. Traditionell sind ein Schornsteinfeger und ein Schwein die Glücksbringer des Landes. Früher liefen die Menschen dem Schornsteinfeger hinterher, um ihn zu berühren und sich mit Ruß zu beschmutzen. Am 1. Januar ist es wichtig, Schweinefleisch (für Glück), Meerrettich (für Gesundheit) und grüne Erbsen (für Wohlstand) zu essen. In Wien gibt die Münze traditionell Andenkenmünzen heraus, die einen Jungen zeigen, der auf einem Schwein reitet, als Symbol für Reichtum und Glück.


Türkei


In der Türkei ist es den Muslimen verboten, den Weihnachtsbaum zu schmücken und ihre Häuser für das neue Jahr zu dekorieren. Der festliche Abend besteht für sie aus einem Familienessen und dem Anschauen von Weihnachtsprogrammen. Trotz dieser Tradition ist es erwähnenswert, dass der Heilige Nikolaus selbst, der zum Vorbild für den Weihnachtsmann und den Weihnachtsmann wurde, im dritten Jahrhundert in der Türkei geboren wurde. In der Stadt Demre gibt es eine Kirche des Heiligen Nikolaus, in der sein Fest drei Tage lang gefeiert wird, beginnend am 6. Dezember.


Japan


In Japan ist Silvester ein besonderer Feiertag, der sich über mehrere Tage hinzieht. Die Japaner schmücken ihre Haustüren mit Kränzen aus Kiefern- und Bambuszweigen und Stroh, um böse Geister abzuwehren. Diese Zeit wird auch zur Selbstverbesserung genutzt. Um Mitternacht beginnt die Glocke zu läuten, und zwar mit 108 Schlägen. Jeder Schlag symbolisiert die Befreiung von einem der menschlichen Laster. Die Japaner glauben, dass es sechs grundlegende Fehler gibt, aber jeder hat 18 verschiedene Schattierungen, so dass es insgesamt 108 Fehler gibt, die im neuen Jahr beseitigt werden müssen.


China


In China richtet sich das Neujahrsfest nach den Mondphasen, die in der Regel in den späten Januar oder frühen Februar fallen. Während des festlichen Umzugs am Silvesterabend sind die Straßen mit dem Licht unzähliger Laternen erfüllt, die den Weg ins neue Jahr erleuchten. Die Chinesen glauben, dass der Feiertag von bösen Geistern umgeben ist, die mit Böllern und Feuerwerkskörpern vertrieben werden müssen. Am Abend versammelt sich die Familie zu einem festlichen Essen, und am Morgen geben die Eltern ihren Kindern rote Umschläge mit Geld, da sie dies als Zeichen für einen glücklichen Start ins neue Jahr betrachten.





Daria Rogova, Leiterin der Versicherungsabteilung bei Visit World


Um in einem neuen Land sicher umziehen, reisen oder arbeiten zu können, brauchen Sie eine Reiseversicherung. Sie können eine erweiterte Police auf unserer Website hier beantragen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Reiseführer für 200 Länder;

Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;

Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);

Krankenversicherung für die ganze Welt.




Weitere Artikel zum Thema: 


Die besten Skigebiete 2023/2024.
Die besten Orte, die man zu Weihnachten in Europa besuchen kann.

Singapur, Zürich, New York: die teuersten Städte der Welt 2023/2024.

Empfohlene Artikel

3 min

Reisen Die besten Städte der Welt, um das neue Jahr zu feiern

Die besten Städte der Welt, um das neue Jahr zu feiern

Die Neujahrsfeiertage sind eine gute Gelegenheit, einen erlebnisreichen und farbenfrohen Urlaub zu verbringen. Je nach Ihren Vorlieben können Sie entweder ausgiebig feiern oder in die kulturellen und historischen Traditionen des Landes Ihrer Wahl eintauchen. Erfahren Sie mehr über die perfekten Orte, um einen der wichtigsten Tage des Jahres zu feiern

07 Dez. 2023

Mehr Details

3 min

Reisen Einzigartige Weihnachtstraditionen aus aller Welt

Einzigartige Weihnachtstraditionen aus aller Welt

Weihnachten ist ein wunderbares Winterfest, auf das sich Erwachsene und Kinder freuen. Dieses Fest kommt zu uns mit dem Licht der Sterne, dem Gesang des Kirchenchors und dem Klang der Kinderstimmen. Himmel und Erde feiern die Geburt Jesu, und die Herzen aller sind von Güte und Freude erfüllt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Weihnachten auf der ganzen Welt gefeiert wird

18 Dez. 2023

Mehr Details

3 min

Expats Wie man Weihnachten allein im Ausland überlebt: Tipps für Auswanderer

Wie man Weihnachten allein im Ausland überlebt: Tipps für Auswanderer

Weihnachten ist eine einzigartige Feiertagszeit, die mit herzlichen Familientreffen, fröhlichem Lächeln und dem Duft von Mamas Plätzchen verbunden ist. Doch für Expats, die weit weg von ihrer Heimat im Ausland leben, kann dieses Fest Gefühle von Traurigkeit und Einsamkeit hervorrufen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein schönes Weihnachtsfest fern der Heimat verbringen können

24 Dez. 2023

Mehr Details

3 min

Reisen Weihnachten in einer anderen Hemisphäre: Wie man mit dem Klimawandel fertig wird

Weihnachten in einer anderen Hemisphäre: Wie man mit dem Klimawandel fertig wird

Große Veränderungen im Leben, wie der Umzug in ein anderes Land oder auf einen anderen Kontinent, wirken sich auf die meisten Lebensbereiche aus, auch auf die Weihnachtstraditionen. Wenn Sie sich in einer anderen Hemisphäre mit einem Klima wiederfinden, das vom traditionellen Winterszenario abweicht, müssen Sie sich an die neuen Bedingungen anpassen und neue Wege finden, um eine festliche Stimmung zu schaffen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich daran gewöhnen können, Weihnachten in einer anderen Hemisphäre zu feiern

25 Dez. 2023

Mehr Details