Visa
Visum erforderlichSprache
DeutschAutoverkehr
RechtsverkehrTelefoncode
+49Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Eine Versicherungspolice ist erforderlichMindestgültigkeit des Reisepasses
mindestens 6 MonateBehandlungsvisum
Wer kann ein Visum zur Behandlung erhalten?
Jeder Ausländer, der gesundheitliche Probleme hat, kann in Deutschland medizinisch versorgt werden. Abhängig von Ihrem Herkunftsland benötigen Sie jedoch möglicherweise ein Visum, um in das Land einzureisen. Sie sind nur dann von der Visumpflicht befreit, wenn Sie Inhaber eines Reisepasses eines der folgenden Länder sind:
- Europäische Union
- Australien
- Kanada
- Island
- Israel
- Japan
- Liechtenstein
- Neuseeland
- Norwegen
- Südkorea
- Schweiz
- Vereinigte Staaten
Bewerber aus dem Rest der Welt müssen ein Visum beantragen, um sich in Deutschland medizinisch behandeln zu lassen.
—
Voraussetzungen für die Erlangung eines medizinischen Visums nach Deutschland
Wenn Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustands eine medizinische Behandlung in Deutschland planen, sollten Sie bestimmte Verfahren befolgen, bevor Sie ein Visum beantragen. Finden Sie diese unten aufgeführten Verfahren Schritt für Schritt:
- Finden Sie das Krankenhaus oder die Klinik, in dem Sie behandelt werden möchten, und kontaktieren Sie sie.
- Senden Sie ihnen eine medizinische Diagnose von einem Arzt in Ihrem Wohnsitzland und alle anderen Unterlagen, die Sie über Ihren Zustand haben. Das medizinische Team des Krankenhauses, bei dem Sie sich beworben haben, kann Sie um zusätzliche Unterlagen zu Ihrem Gesundheitszustand bitten.
- Wenn sie sich bereit erklären, Ihre Erkrankung zu behandeln, werden sie einen Behandlungsplan entwickeln und die geschätzten Behandlungskosten angeben.
- Nachdem Sie sich für die Zahlungsmethode entschieden haben, schickt Ihnen das Krankenhaus / die Klinik ein Einladungsschreiben. Erst danach können Sie mit der Einreichung von Dokumenten für ein Visum beginnen.
—
Notwendige Unterlagen für ein medizinisches Visum nach Deutschland
Wie bei jedem anderen Visum müssen Sie mehrere Dokumente bei der deutschen Botschaft/dem deutschen Konsulat in Ihrem Wohnsitzland einreichen.
Notwendige Unterlagen für die Erlangung eines langfristigen Medizinvisums nach Deutschland:
- Notwendige Unterlagen für ein Visum nach Deutschland.
- Ein persönlicher Motivationsbrief mit vollständigem Reiseplan (Route).
- Hinterlassen Sie einen Brief Ihrer Firma (wenn Sie arbeiten).
- Bestätigung der Notwendigkeit einer Sonderbehandlung. Bescheinigung eines Arztes im In- oder Ausland über die Notwendigkeit einer in Deutschland durchführbaren Sonderbehandlung.
- Bestätigung des Behandlungstermins. Ein Attest eines deutschen Arztes, das die Möglichkeit der notwendigen Behandlung und einen Termin bestätigt.
- Behandlungsvorauszahlungsbestätigung / Finanzierungsvereinbarung bei einem Arzt in Deutschland.
- Korrespondenz zwischen dem einweisenden Arzt und dem aufnehmenden Arzt.
* Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen im Original in zweifacher Kopien im A4-Format eingereicht werden müssen. Heften Sie keine Dokumente.
—
Das Verfahren zur Beantragung eines medizinischen Visums für Deutschland
Das Verfahren zur Beantragung eines Medizinvisums für Deutschland besteht aus mehreren Schritten, die Sie in der folgenden Reihenfolge absolvieren müssen. Diese Schritte sind wie folgt:
- Füllen Sie das Bewerbungsformular online aus .
- Sammeln Sie die notwendigen Dokumente für ein medizinisches Visum nach Deutschland wie oben erwähnt.
- Vereinbaren Sie einen Termin über die Website der deutschen Vertretung in Ihrem Land, Botschaft oder Konsulat. Es wird empfohlen, das Visum mindestens 3 Wochen vor Ihrer geplanten Reise zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Nehmen Sie an einem Vorstellungsgespräch teil. Kommen Sie am Tag Ihres Termins pünktlich und mit allen erforderlichen Unterlagen in Ordnung.
- Bezahlen Sie die Visumgebühr.
- Überprüfen Sie nach Erhalt der Visummarke diese auf mögliche Fehler. Achten Sie besonders auf das Start- und Enddatum des Visums, die korrekte Schreibweise Ihres Namens und die Anzahl der erlaubten Einreisen.
—
Können Sie Ihr Visum zur Behandlung verlängern?
Wenn sich Ihr Gesundheitszustand nicht verbessert hat und Sie eine Behandlung länger als vorgeschrieben benötigen, können Sie eine Verlängerung des Behandlungsvisums beantragen. Ein Krankenhaus kann Ihnen dabei sehr helfen.
Vereinbaren Sie einen Termin bei der Ausländerbehörde der Stadt, in der Sie in Deutschland behandelt werden. Nehmen Sie am Tag der Anmeldung alle Unterlagen mit, die Sie haben.
Es ist wichtig, dass Sie einen Brief oder ein Dokument des Krankenhauses haben, aus dem hervorgeht, dass Sie länger in Deutschland bleiben müssen, damit sich Ihr Gesundheitszustand verbessert.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Art von Visum nicht berechtigt sind, wenn Sie nur zu einer ärztlichen Untersuchung nach Deutschland einreisen möchten und keine Diagnose bezüglich Ihres Gesundheitszustands haben. Abhängig von Ihrer Situation müssen Sie eine andere Art von Visum beantragen.
—
Bei Einreise nach Deutschland mit Visum zur Behandlung
Wenn Sie mit einem deutschen Medizinvisum nach Deutschland kommen, müssen Sie auch Ihre Adresse anmelden, auch wenn es sich um ein Krankenhaus, Sanatorium oder eine andere medizinische Einrichtung handelt. Wenn Ihr Gesundheitszustand es Ihnen nicht erlaubt, zur Registrierungsstelle zu gehen, sollten die Mitarbeiter der Einrichtung, in der Sie leben, dies für Sie tun.
Auch für den Aufenthalt in Deutschland zur Behandlung benötigen Sie eine Aufenthaltstitel. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Meldebehörde gehen können, sollte die zuständige Person der Einrichtung, in der Sie sich aufhalten, einen Einwanderungsbeamten anrufen.
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.