Visa
Visafrei bis zu 90 TageSprache
FranzösischTelefoncode
+377Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Versicherungspolice empfohlenEinreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Transitregeln
Besonderheiten des Landes
Zollbestimmungen
Eintritt mit Haustieren
Informationen für Fahrzeughalter
Kontakte von Botschaften
Notfallkontakte
Wenn Sie Monaco besuchen möchten, müssen Sie herausfinden, ob Sie für die Einreise ein Monaco-Visum benötigen. Die Republik Monaco hat jedoch kein Visumsystem. Um Monaco zu besuchen, müssen Sie also bei der nächstgelegenen französischen Botschaft/dem nächstgelegenen französischen Konsulat ein französisches Visum beantragen.
Benötigen Sie ein Visum, um nach Monaco zu reisen?
Da Monaco kein eigenes Visasystem hat, gelten die gleichen Visabestimmungen wie für Frankreich. Wenn Sie also ein Visum benötigen, um Frankreich zu besuchen, benötigen Sie auch ein Visum, um Monaco zu besuchen.
Das heißt, wenn Sie Monaco 90 Tage lang besuchen möchten und Staatsbürger eines der folgenden Länder sind, benötigen Sie kein Visum für die Einreise nach Monaco:
●Wenn Sie Bürger eines Landes sind, das ein visumfreies Regime mit Schengen hat.
●EU/EWR/Schweizer Bürger und ihre Familienangehörigen.
Alle anderen müssen ein Visum beantragen, um Monaco zu besuchen.
Anforderungen und Arten von Visa für Monaco
Wir können Visa in Monaco in zwei Gruppen einteilen:
●Kurzzeitvisum in Monaco.
●Langzeitvisum in Monaco.
Kurzzeitvisums gelten als Schengen-Visums und werden nach dem Zweck des Besuchs gruppiert:
●Tourismus.
●Kultureller Besuch.
●Der Besuch steht im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten.
●Offizieller Besuch.
●Medizinische Gründe.
●Familie oder Freunde besuchen.
●Geschäft.
●Forschung.
●Transit.
Liste der Dokumente für ein Visum nach Monaco
Um ein Visum für Monaco zu beantragen, müssen Sie die folgenden Dokumente bei der nächstgelegenen französischen Botschaft/dem nächstgelegenen französischen Konsulat in Ihrem Land einreichen.
●Gültiger Reisepass. Ihr Reisepass muss noch mindestens drei Monate nach Ihrer Rückkehr gültig sein. Fügen Sie eine Kopie Ihres früheren Visums (falls es welche gäbe) bei.
●Zwei Fotos. Fotos müssen innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen worden sein; Sie sollten farbig und auf hellem Hintergrund sein.
●Antrag. Sie müssen den Visumantrag für Monaco vollständig und mit ehrlichen Antworten ausfüllen. Um das Formular jedoch zuerst auszufüllen, müssen Sie es online herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und am Ende unterschreiben.
●Provisionszahlungsbeleg. Sie können die Zahlung des Visumantragsformulars bei der Botschaft/dem Konsulat von Monaco ausfüllen, wenn Sie Ihre Unterlagen einreichen. Achten Sie darauf, den Zahlungsbeleg anderen erforderlichen Dokumenten beizufügen.
●Krankenversicherung. Ein Dokument, das bestätigt, dass Sie eine gültige Krankenversicherung haben. Ihre Krankenversicherung muss im gesamten Schengen-Raum gültig sein und mindestens 30.000 Euro im Falle einer medizinischen Notfallversorgung abdecken.
●Kontoauszug. Dies ist ein von Ihrer Bank ausgestelltes Dokument, das bestätigen muss, dass Sie finanziell stabil sind und sich während Ihres Aufenthalts in Monaco selbst finanzieren können.
●Motivationsschreiben. Ihr Anschreiben ist eine Einführung in die Botschaft/das Konsulat. Das Anschreiben sollte den Zweck Ihres Besuchs erläutern, wie lange Sie bleiben möchten, welche Länder Sie besuchen möchten usw.
●Nachweis des Wohnsitzes. Der Wohnsitznachweis ist ein Dokument, das bestätigt, dass Sie während Ihres Aufenthalts in Monaco eine Wohnung haben. Dies kann ein Dokument aus einem Mietvertrag, einem Einladungsschreiben, einer Hotelreservierung usw. sein.
●Einladungsschreiben (sofern vorhanden). Ein Einladungsschreiben ist ein Dokument, das von einem in Monaco lebenden Familienmitglied oder Freund ausgestellt wurde, dass es Ihre Reise sponsert oder Sie unterbringt.
●Führungszeugnis. Dies ist ein von der Polizei Ihres Landes ausgestelltes Dokument, das bestätigen muss, dass Sie keine Gefahr für die Republik Monaco darstellen.
●Flugroute. Dies ist das Dokument, das Ihren Flugplan zeigt, es sollte das Datum und die Uhrzeit des Fluges, das Rückflugticket, die Fluggesellschaft des Flugzeugs usw. enthalten.
Antragsverfahren für ein Visum für Monaco
Sie müssen ein Visum für Monaco bei der nächstgelegenen französischen Botschaft oder dem nächstgelegenen französischen Konsulat beantragen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
●Wenden Sie sich an die nächstgelegene französische Botschaft/das nächstgelegene französische Konsulat und vereinbaren Sie einen Termin. Buchen Sie unbedingt eine Zeit vor der Reise - mindestens zwei Wochen im Voraus.
●Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente und reichen Sie sie bei der französischen Botschaft/dem französischen Konsulat ein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente zusammentragen und bei der nächstgelegenen französischen Botschaft/dem nächstgelegenen französischen Konsulat in Ihrem Land einreichen.
●Warten Sie auf eine Antwort. Innerhalb von zehn Werktagen erhalten Sie eine SMS oder E-Mail von der französischen Botschaft/dem französischen Konsulat, das für Ihren Visumantrag für Monaco zuständig ist. Dann können Sie nach Frankreich gehen und durch Frankreich nach Monaco einreisen.
Denken Sie daran, dass falsche Informationen oder fehlende Dokumente zur Ablehnung des Visums führen können.
Zahlung eines Visums in Monaco
Die Gebühr für die Ausstellung eines Visums in Monaco beträgt:
●80 Euro für ein Standardvisum.
●40 Euro für Kinder unter 12 Jahren.
Da Visumanträge für Monaco über die französische Botschaft gestellt werden, entspricht die Gebühr der französischen Visumgebühr.
Sie sind von der Zahlung der Visumgebühr befreit, wenn Sie:
●Kind 0-6 Jahre alt.
●Ein Forscher, der zu wissenschaftlichen Zwecken reist.
●Ein Schüler, der mit seiner Schule reist.
●EU/EWR/Schweizer Staatsbürger. Dann brauchen Sie und Ihre Familienangehörigen den Visumantrag nicht zu bezahlen.
Zeit für die Beantragung eines Visums in Monaco
Die Visumsbearbeitungszeit in Monaco beträgt etwa zehn Arbeitstage.
Die Bearbeitungszeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie z:
●Wenn Sie Ihr Bewerbungsformular absenden.
●Für dein Alter.
●Wo wohnst du usw.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Antrag mindestens zwei Wochen vor Ihrem Reisedatum einreichen, um Reiseunterbrechungen zu vermeiden, falls sich die Bearbeitung verzögert.
Wie lange kann man mit einem Visum in Monaco bleiben?
Die Dauer eines Visums in Monaco hängt von der Art des Visums ab, das Sie beantragen:
●Wenn Sie ein Kurzzeitvisum beantragen, beträgt die Dauer drei Monate .
●Wenn Sie ein Langzeitvisum beantragen, beträgt die Gültigkeitsdauer dieses Visums ein Jahr.
Visumsverlängerung in Monaco
Wenn Sie länger als drei Monate in Monaco bleiben müssen, können Sie eine Verlängerung beantragen.
Verlängerungen werden jedoch nur in Ausnahmefällen gewährt:
●Sie haben einen guten persönlichen Grund.
●Ihr Land steht vor politischen Problemen.
●Höhere Gewalt oder humanitäre Gründe, die Sie daran hindern, Monaco zu verlassen.
Was können Sie tun, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird?
Wenn Ihnen jedoch ein Visum in Monaco verweigert wurde, können Sie:
●Beantragen Sie erneut dasselbe Visum.
●Beantragen Sie ein Visum für ein anderes Schengen-Land.
●Widerspruch gegen die Ablehnung einlegen. Sie können ein Berufungsschreiben an die Botschaft/das Konsulat von Monaco schreiben, die Ihr Visum abgelehnt hat.
Ihr Monaco-Visum kann aus vielen Gründen abgelehnt werden, wie zum Beispiel:
●Der Pass ist nicht in gutem Zustand oder ungültig.
●Es fehlen bestimmte Dokumente.
●Nicht rechtzeitig zum Visumstermin erschienen.
●Bereitstellung falscher Informationen.
Krankenversicherung
Die Versicherungsmedizin ist im Land weit verbreitet. Es ist möglich, sich sowohl in Frankreich als auch in Monaco zu versichern, jedoch nur in Einrichtungen, die die entsprechende Lizenz von der Regierung von Monaco erhalten haben. Auf dem Territorium von Monaco ist es möglich, sich bei der staatlichen Institution Casses Sociales de Monaco (für Einwohner) oder bei privaten Institutionen zu versichern.
Die Versicherung muss im gesamten Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten gültig sein und den gesamten Aufenthalts- oder Transitzeitraum des Visumantragstellers abdecken. Die Versicherung sollte nur für die Dauer des Aufenthalts gelten, nicht für die Dauer des Visums.
Die Versicherung muss medizinische Kosten abdecken, einschließlich medizinischer Rückführung, medizinischer Notversorgung und/oder dringender medizinischer Versorgung, und die erforderliche Mindestdeckung beträgt 30.000 €.
Der Transit durch das Hoheitsgebiet von Monaco ist nicht vorgesehen.
Das Fürstentum Monaco steht unter dem Protektorat Frankreich, mit dem die Grenze rein nominell ist. Bei einem Spaziergang durch Monaco bemerken Sie möglicherweise nicht, wie Sie die Grenze zu Frankreich überqueren.
In Monaco befindet sich das berühmte Monte Carlo Casino, während es den Bürgern von Monaco verboten ist, im Casino zu spielen.
Bitte beachten Sie, dass das monegassische Gesetz es verbietet, an öffentlichen Orten im Badeanzug oder mit nacktem Oberkörper aufzutreten. Betteln ist ebenfalls verboten, und Netzwerkmarketing ist streng reguliert.
Der Stadtverkehr besteht aus nur 6 Buslinien.
Monaco hat keinen eigenen Flughafen. Für die Luftkommunikation mit dem Fürstentum wird der Flughafen von Nizza (Frankreich) genutzt, von wo aus stündlich ein Bus nach Monaco fährt (Fahrzeit - 45 Minuten, Kosten - 15 Euro). Darüber hinaus werden auch regelmäßige Verbindungen zwischen Monaco und dem Flughafen Nizza mit Hubschraubern angeboten.
Alkohol und Zigaretten
Aus einem europäischen Land (kein Mitglied der EU) dürfen Zigaretten frei eingeführt werden - bis zu 200 Stk., Zigarren - 50 Stk., Tabak - 250 g,
Gereifte Spirituosen
bis zu 1 l, Wein - bis zu 2 l.
Schmuck und Wertgegenstände
Bei der Einreise in das Land muss teurer Schmuck deklariert werden.
Künstlerische, kulturelle und historische Werte, Waffen und Munition dürfen nicht exportiert werden. Zahlungsmittel für Import und Export sind unbegrenzt.
Bargeld und Wertpapiere im Wert von mehr als 9.000 Euro müssen deklariert werden.
Bei der Ausfuhr von Waren ab einem Gesamtwert von 7,5 Tausend Euro wird ein Zoll in Höhe von 6-7 % ihres Wertes erhoben.
Auch Kaffeebohnen bis 0,5 kg, Parfums bis 50 ml, Toilettenwasser bis 0,25 l sowie Gegenstände und persönliche Gegenstände dürfen zollfrei eingeführt werden.
Hygienekontrolle. Bei der Einfuhr von Arzneimitteln für den persönlichen Gebrauch ist eine entsprechende ärztliche Verschreibung erforderlich, andere Genehmigungen sind nicht erforderlich.
Pflanzengesundheitliche Kontrolle. Pflanzen, Tiere und Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs sind Vertretern des Quarantänedienstes zur Besichtigung vorzuführen.
Veterinärkontrolle. Die Tiere müssen geimpft sein, was durch eine entsprechende Bescheinigung in französischer Sprache bestätigt werden muss, die spätestens 5 Tage nach der Einreise ausgestellt wird.
Monaco ist ein haustierfreundliches Reiseziel.
Beim Umzug mit Haustieren ist Folgendes zu beachten:
●Der erste Schritt besteht darin, Ihr Haustier mit einem ISO-konformen 15-stelligen Haustier-Mikrochip zu versehen.
●Für alle Haustiere muss eine gültige Tollwutimpfung nachgewiesen werden.
●Nach einer Wartezeit von mindestens 30 Tagen nach der Tollwutimpfung sollte ein Tollwutitertest durchgeführt werden. Alle Proben müssen in einem zugelassenen Labor verarbeitet werden. Wenn die Testergebnisse innerhalb akzeptabler Grenzen liegen, kann Ihr Haustier 3 Kalendermonate nach dem Datum der Blutentnahme nach Monaco einreisen.
●Gemäß den nichtkommerziellen Regeln reist der Eigentümer oder gesetzliche Vertreter des Eigentümers mit dem Haustier oder innerhalb von 5 Tagen mit ihm und die Beförderung beinhaltet keinen Kauf, Verkauf oder Eigentumsübergang.
●Ein zugelassener Tierarzt im Herkunftsland muss innerhalb von 5 Tagen nach der Reise die EU-Nicht-Handelsbescheinigung für Monaco ausfüllen.
●Bei kommerziellem Transport muss ein zugelassener Tierarzt im Herkunftsland das EU-Handelszertifikat für Monaco innerhalb von 48 Stunden vor der Reise ausfüllen.
●Alle Haustiere müssen über den Flughafen Cote d'Azur in Nizza, Frankreich, nach Monaco einreisen. Haustiere können als aufgegebenes Gepäck, in der Kabine eines Flugzeugs oder als Luftfracht eingeführt werden.
●Haustiere müssen direkt über Frankreich nach Monaco einreisen oder durch einen anderen EU-Mitgliedstaat reisen. Wenn Ihr Haustier durch ein Land mit einer hohen Tollwutrate reist, muss eine Transiterklärung vorgelegt werden, aus der hervorgeht, dass Ihr Haustier nicht mit tollwutübertragenden Tieren in Kontakt gekommen ist und im Flugzeug oder Flughafen sicher war.
●Alle Haustiere dürfen bei der Kontrolle im Eingangshafen Frankreichs keine Anzeichen einer auf den Menschen übertragbaren Krankheit aufweisen.
●Nachfolgend finden Sie eine Liste der Rassen. Folgende Rassen dürfen nicht nach Monaco eingeführt werden (Kategorie 1): Staffordshire Terrier und American Staffordshire Terrier (Pit Bull Terrier) ohne Stammbaumregistrierung, Mastiff (Boerboel) ohne Stammbaumregistrierung, Tosa ohne Stammbaumdokumente.
●Folgende Rassen können mit Einschränkungen nach Monaco eingeführt werden (Kategorie 2): Rottweiler (reinrassig), Staffordshire Terrier und American Staffordshire Terrier (reinrassig), Tosa Inu (reinrassig). Diese Hunde müssen mit einer vom französischen Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei anerkannten Ahnentafel registriert sein. Ebenfalls enthalten sind reinrassige und reinrassige Hunde mit "Rottweiler-Aussehen".
●Besitzer von Rassen der Kategorie 2 müssen volljährig und in guter Verfassung sein. Hunde müssen bei den örtlichen Behörden angemeldet werden. Es muss in der Öffentlichkeit jederzeit einen Maulkorb tragen und ist bei öffentlichen Versammlungen oder an Orten, an denen Kinder anwesend sind, verboten.
Für detailliertere Informationen folgen Sie den Links:
In der EU werden, wie in der ganzen Welt, zwei Arten von Rechten anerkannt: nationale und internationale.
Internationale Führerscheine erfordern:
• ärztliche Referenz;
• bezahlte staatliche Abgaben;
• nationale Führerscheine;
• Reisepass;
• Antrag.
Ihr internationaler Führerschein ist ein notwendiges Dokument, wenn Sie in das Land einreisen.
Für detailliertere Informationen können Sie sich mit der Website vertraut machen.
Botschaften von Monaco in verschiedenen Ländern der Welt: https://www.embassy-worldwide.com/country/monaco/
Notrufnummern in Monaco:
●Medizinische Nothilfe ( Samu): 15.
●Polizei/Gendarmerie: 17.
●Feuerwehr: 18.
●Europäische Notrufnummer: 112.
●Soziale Notsituationen (Samu social): 115.
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.