Visa
Visum erforderlichSprache
NiederländischTelefoncode
+31Währung
EuroCovid
Es gibt keine COVID-BeschränkungenInsurance policy
Versicherungspolice empfohlenEinreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Transit
Eingang mit Tieren
Zollbestimmungen
Notfallkontakte
Informationen für Autofahrer
Kontakte in der Botschaft
Versicherung
Bestätigung der Reiseversicherung über mindestens 30.000 € Deckung innerhalb der Niederlande und des gesamten Schengen-Raums.
Bedingungen für visumfreies Reisen
Ob Sie ohne Visum in die Niederlande einreisen können, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit ab. Visa Advisor hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie ein Visum für die Einreise in die Niederlande oder über die Niederlande benötigen. Wenn Visa Advisor zeigt, dass Sie kein Visum benötigen, können Sie innerhalb von 180 Tagen maximal 90 Tage ohne Visum in den Niederlanden und im Schengen-Raum bleiben.
Bitte beachten Sie! Die EU stellt keine Schengen-Visa für Bürger aus, die in den Regionen DNR, LNR, Cherson und Saporischschja sowie in Abchasien und Südossetien russische Pässe erhalten haben.
Ab dem 1. Januar 2024, wenn das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) in Kraft tritt, benötigen die Bürger des Kosovo auch kein Visum mehr für die Einreise in die EU. In der Zwischenzeit bleibt das Kosovo das einzige Land auf dem westlichen Balkan, dessen Bürger ein Visum für die Einreise in die EU benötigen
Allerdings müssen Sie trotzdem bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen im Besitz eines Reisepasses oder Reisedokuments sein, das innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde.
-Ihr Reisepass oder Reisedokument muss gültig sein. Sind Sie Staatsangehöriger eines Landes außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz? Dann muss Ihr Reisepass oder Reisedokument noch mindestens 3 Monate nach Ihrem Abreisedatum gültig sein.
- Sie müssen nachweisen, dass Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes über ausreichende finanzielle Mittel verfügen (55 € pro Tag). Wenn Sie diese Anforderung nicht erfüllen können, können Sie jemanden bitten, für Sie als Bürge zu fungieren
- Sie müssen den Zweck Ihres Aufenthalts gegenüber Zoll- und Einwanderungsbehörden nachweisen können.
- Sie müssen ein Rück- oder Weiterreiseticket haben.
- Sie dürfen nicht als Bedrohung der öffentlichen Ordnung, der nationalen Sicherheit oder der internationalen Beziehungen betrachtet werden.
Ein niederländisches Visum ist ein Stempel oder Aufkleber, der am Reisepass eines Reisenden angebracht ist und als Erlaubnis dient, in die Niederlande einzureisen und sich für einen begrenzten Zeitraum in den Niederlanden aufzuhalten.
Um die Niederlande zu besuchen, müssen bestimmte Nationalitäten möglicherweise ein niederländisches Schengen-Visum beantragen – auch bekannt als Kurzaufenthaltsvisum oder C-Visum für die Niederlande.
Ein niederländisches Schengen-Visum erlaubt dem Inhaber, alle Länder des Schengen-Raums, einschließlich der Niederlande, zu besuchen und sich dort innerhalb von sechs Monaten bis zu 90 Tage aufzuhalten.
Das heißt, wenn Sie ein Schengen-Visum für die Niederlande erhalten, können Sie auch in alle anderen Schengen-Länder frei reisen.
Kurzaufenthalts-, Touristen- oder Geschäftsvisum für die Niederlande
Anforderungen:
1)Sie haben einen gültigen Reisepass oder ein anderes Reisedokument. Ihr Reisepass darf nicht älter als 10 Jahre sein. Der Reisepass muss außerdem noch mindestens 3 Monate nach Ihrer Abreise aus den Niederlanden gültig sein.
2) Sie stellen keine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit dar. Oder zu den internationalen Beziehungen eines Schengen-Landes.
3) Sie haben eine Reiseversicherung einschließlich Krankenversicherung auf Ihren Namen abgeschlossen. Dies ist nicht erforderlich, wenn Sie kein Visum benötigen. Ihr Sponsor kann diese Versicherung für Sie in den Niederlanden abschließen. Die Versicherung muss mindestens 30.000 € für Krankheitskosten im Schengen-Raum abdecken.
In jedem Fall muss die Versicherung Folgendes abdecken:
a) Kosten der Rückkehr in Ihr Herkunftsland aus medizinischen Gründen. Das Herkunftsland ist das Land Ihrer Staatsangehörigkeit.
b) Dringende medizinische Versorgung.
c) Dringende Behandlung im Krankenhaus.
4) Sie haben genügend Gründe, in Ihr Herkunftsland oder Land Ihres ständigen Wohnsitzes zurückzukehren. Zum Beispiel, weil Sie dort arbeiten, schulpflichtige Kinder haben oder ein eigenes Haus haben. Eine Hin- und Rückfahrkarte allein reicht nicht aus. Das Land des ständigen Aufenthalts ist das Land, in dem Sie sich länger als 3 Monate aufhalten dürfen, weil Sie dort einen gültigen Aufenthaltstitel haben oder auf eine Entscheidung über einen Aufenthaltsantrag warten.
5) Zusätzliche Anforderungen für Urlaub oder Familienbesuch:
a) Sie haben einen Reisezweck in den Niederlanden. Dies können Sie beispielsweise mit einer Hotelreservierung in den Niederlanden nachweisen. Oder mit einer Einladung eines Sponsors. Dieser Sponsor hat eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder ist niederländischer Staatsbürger.
b) Sie haben genug Geld für Ihren Aufenthalt in den Niederlanden und die Transit- oder Rückreise. Für die Dauer des Aufenthaltes stehen Ihnen mindestens 55 € pro Person und Tag zur Verfügung. Oder jemand in den Niederlanden garantiert dies für Sie. Das kann der Sponsor sein, aber auch eine andere Person. Die Person, die diese Bürgschaft leistet, muss die Einkommensvoraussetzungen erfüllen.
6) Zusätzliche Anforderungen für Geschäftsbesuche:
Sie haben eine Geschäftsreise in die Niederlande von wirtschaftlichem Interesse. Beispiele für Geschäftszwecke sind:
- Beratung oder Schulung bei einem Geschäftsbereich in den Niederlanden;
- Kauf und Verkauf von Produkten, geschäftliche Zahlungen und Angebote;
- Besuch einer Messe, Konferenz oder eines Seminars;
-Teilnahme an einer kulturellen oder sportlichen Veranstaltung;
- Diplomatischer Besuch (Diplomaten);
-Praktikum oder Studium (weniger als 90 Tage).
f) Sie wurden von einem Unternehmen oder einer Organisation eingeladen. Zum Beispiel eine Stiftung, eine Freiwilligenorganisation oder ein Sportverein in den Niederlanden. Die Einladung kann von einer ausländischen Organisation kommen, aber das Reiseziel muss die Niederlande sein.
Sie haben genug Geld für Ihren Aufenthalt in den Niederlanden und für die Transit- oder Rückreise. Sie haben mindestens 55 € pro Person und Tag für die Dauer des Aufenthaltes zur Verfügung oder das ausländische Unternehmen, für das Sie arbeiten, erklärt im Einladungsschreiben, wer die Kosten trägt. Es betrifft die Kosten für das Ticket, das Hotel, den Transport und die Krankenversicherung.
7) Sie möchten für maximal 90 Tage Urlaub, Familienbesuch oder Geschäftsbesuch in den Niederlanden verbringen.
- Finden Sie heraus, was die Anforderungen sind und was Sie brauchen:
1. Anforderungen prüfen
Sie können für maximal 90 Tage ohne Visum in die Niederlande und andere Schengen-Staaten reisen. Die Voraussetzungen müssen Sie aber trotzdem erfüllen.
2. Dokumente sammeln
An der Grenze kann die Fremdenpolizei (Fremdenpolizei, Abteilung Identifizierung und Menschenhandel oder AVIM) prüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Möglicherweise benötigen Sie diese Dokumente für eine Überprüfung.
- Ein gültiger Reisepass oder ein anderes Reisedokument:
a) Eine Option auf oder (vorläufige) Reservierung einer Hin- und Rückfahrkarte
b) Eine Kopie des Nachweises der Reiseversicherung, einschließlich der Deckung der medizinischen Kosten.
c) Dies ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen.
d)Zusätzliche Dokumente für Urlaub oder Familienbesuch
- Nachweis Ihres Reisezwecks, zum Beispiel:
a) eine Reservierung für ein Hotel oder eine andere Unterkunft;
b) eine Einladung der Person, bei der Sie in den Niederlanden wohnen werden.
c) Nachweis, dass Sie genügend Geld für Ihren Aufenthalt in den Niederlanden und für die Transit- oder Rückreise haben. Zum Beispiel 1 oder mehrere Kontoauszüge, Reiseschecks oder Bargeld. Übernimmt jemand in den Niederlanden die Kosten für Ihre Reise und Unterkunft? Sie können Ihre eigene Garantie verwenden. Ihr Bürge kann dafür das Formular Nachweis Patenschaft und/oder Privatunterkunft verwenden
d) Garantienachweis und/oder Privatunterkunft
- Nachweis, dass Sie genügend Gründe haben, in Ihr Herkunftsland oder Land Ihres ständigen Aufenthalts zurückzukehren, zum Beispiel:
a) Arbeitgebererklärung;
b) Nachweis über die Anmeldung Ihrer Kinder an einer Schule;
c) Eigentumsnachweis für Ihr Eigenheim und/oder andere unbewegliche Sachen.
Zusätzliche Dokumente für einen Geschäftsbesuch
Ein unterschriebenes Original-Einladungsschreiben eines Unternehmens oder einer Organisation in den Niederlanden. Das Unternehmen oder die Organisation kann einen eigenen Brief schreiben. Das Schreiben muss jedoch auf Briefbögen des Unternehmens oder der Organisation verfasst sein. Ein Kleinunternehmen kann auch das Formular Nachweis der Patenschaft und/oder Privatunterkunft verwenden
Bürgschafts- und/oder Privatunterkunftsnachweis Das Einladungsschreiben muss mindestens diese Angaben enthalten:
1) Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer);
2) der Grund, warum Sie in die Niederlande kommen (Reisezweck);
3) den Zeitraum Ihres Aufenthalts in den Niederlanden (mit Ankunfts- und Abreisedatum)
4) Informationen darüber, wer welche Kosten trägt (Flugticket, Hotel, Transport, Krankenversicherung);
5) Informationen darüber, wo Sie während Ihres Kurzaufenthalts in den Niederlanden wohnen werden;
6) Erklärung, dass das Unternehmen oder die Organisation Ihr Sponsor sein wird und dass Sie rechtzeitig in Ihr Herkunftsland oder Land Ihres ständigen Wohnsitzes zurückkehren werden.
Nachweis, dass Sie oder das Unternehmen, für das Sie arbeiten, über genügend Geld für Ihren Aufenthalt in den Niederlanden und für die Transit- oder Rückreise verfügen.
Zum Beispiel:
a) eine Erklärung des Unternehmens, dass das Unternehmen alle Kosten für Ihre Reise in die Niederlande und Ihren Aufenthalt in den Niederlanden übernimmt. Das Unternehmen kann dies auch im Einladungsschreiben angeben;
b) Nachweis über frühere Geschäfte oder Pro-forma-Rechnungen;
c) Eintragung in ein Handelsregister im Ausland;
d) Nachweis über genügend Geld, um geschäftliche Zahlungen zu leisten und Angebote zu bezahlen;
e) Kopien der Kontoauszüge der letzten 6 Monate, aus denen hervorgeht, dass Sie über genügend eigenes Geld f) verfügen;
g) Nachweis über die Zahlung der Steuern.
Nachweis, dass Sie in Ihrem Herkunftsland oder Land Ihres ständigen Wohnsitzes einen Arbeitsplatz haben. Zum Beispiel eine Arbeitgebererklärung oder ein Arbeitsvertrag.
Lassen Sie offizielle Dokumente aus dem Ausland legalisieren und ins Niederländische, Englische, Französische oder Deutsche übersetzen.
Wie viel kostet ein Schengen-Visum?
• 90,00 € - für Erwachsene
• 45,00 € - für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
• 35,00 € - für Staatsangehörige von Armenien, Aserbaidschan und Belarus
• 67,50 € - für Staatsangehörige von Cabo Verde
Das Schengen-Visum ist für Kinder unter sechs Jahren kostenlos.
Aufenthaltsdauer im Schengen-Raum
Längere Aufenthaltsdauer für bestimmte Nationalitäten
Besitzen Sie die Staatsangehörigkeit eines dieser Länder? In diesem Fall dürfen Sie sich innerhalb von 6 Monaten maximal 3 Monate im Schengen-Raum aufhalten:
- Antigua und Barbuda
- Bahamas
- Barbados
- Brasilien
- Mauritius
- St. Kitts und Nevis
- Seychellen
Innerhalb von 180 Tagen dürfen Sie sich maximal 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten. Haben Sie sich 90 Tage hintereinander im Schengen-Raum aufgehalten? In diesem Fall müssen Sie 90 Tage warten, bevor Sie wieder in den Schengen-Raum reisen können. Sie können die 90 Tage auch auf den Zeitraum von 180 Tagenverteilen.
Kurzaufenthaltsrechner
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Tage Sie sich nach Ihrer Einreise im Schengen-Raum aufhalten dürfen, können Sie dies mit dem Kurzaufenthaltsrechner berechnen. Sie können dieses Tool auch verwenden, um Ihre Reise zu planen.
Arbeiten während eines kurzen Aufenthaltes
Wenn Sie während Ihres Kurzaufenthalts in den Niederlanden arbeiten möchten, benötigt Ihr Arbeitgeber möglicherweise eine Arbeitserlaubnis (auf Niederländisch: tewerkstellingsvergunning oder TWV). Dies gilt auch, wenn Sie ehrenamtlich oder unbezahlt tätig sind.
Zusätzlich benötigen Sie möglicherweise eine Bürgerservicenummer (auf Niederländisch: burgerservicenummer oder BSN).
Einreiseverbot
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer Ihres Visums oder der visumfreien Zeit müssen Sie die Niederlande und den Schengen-Raum verlassen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie ein Einreiseverbot für das Gebiet der Europäischen Union erhalten. Dies gilt nicht für EU- oder EWR-Bürger und deren Familienangehörige.
Andere Anwendungen
Verlängern Sie das Schengen-Visum oder die genehmigungsfreie Zeit
Möchten Sie aufgrund einer besonderen und unerwarteten Situation länger in den Niederlanden bleiben? Dann können Sie Ihr Schengen-Visum oder den genehmigungsfreien Zeitraum verlängern.
Ändern Sie das Schengen-Visum von Single Entry in Multiple Entry
Möchten Sie aufgrund einer besonderen und unerwarteten Situation öfter in den Schengen-Raum reisen? Dann können Sie Ihr Schengen-Visum von Single-Entry in Multiple-Entry ändern.
Für die Beantragung müssen Sie sich beim Online-Portal für konsularische Dienstleistungen beim niederländischen Außenministerium registrieren und das Antragsformular unter folgendem Link ausfüllen.
Rufen Sie 112 an. Rufen Sie in lebensbedrohlichen Situationen den Notdienst unter 112 an.
Ein Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei kommen Ihnen zu Hilfe.
Wenn Sie gehörlos oder schwerhörig sind, können Sie das Text Äquivalent unter 0800 8112 anrufen.
Um in den Niederlanden legal Auto zu fahren, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein
Wenn Sie nicht vorhaben, in den Niederlanden zu wohnen, sondern als Tourist hier sind, können Sie mit Ihrem ausländischen Führerschein in den Niederlanden fahren. Besitzen Sie einen Führerschein aus einem Nicht-EU/EFTA-Staat? Dann müssen die Klassen auf Ihrem Führerschein dem Wiener Übereinkommen entsprechen (dies betrifft die Klassen A, B, C, D, E). Wenn Ihr Führerschein diese Anforderung nicht erfüllt, wird empfohlen, zusätzlich zu Ihrem ausländischen Führerschein einen internationalen Führerschein zu besitzen.
Allgemeine Verkehrsregeln
- Fahren Sie auf der rechten Straßenseite und überholen Sie auf der linken Seite
- Von rechts kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren, sofern nicht anders angegeben
- Vorrangige Straßen sind mit Straßen mit gelber Raute gekennzeichnet
- Autofahrer haben im Kreisverkehr Vorfahrt
- Alle Fahrzeuginsassen müssen einen Sicherheitsgurt anlegen; Kinder unter 1,35 m müssen in einem Kindersitz im Fond des Autos sitzen
- Mobiltelefone dürfen während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung benutzt werden
- Motorradfahrer und Beifahrer müssen Sturzhelme tragen
- Verwenden Sie nach Einbruch der Dunkelheit und bei Nebel Abblendlicht
- Verwenden Sie das Fernlicht nur nachts
- Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Sie nur in Gefahrensituationen hupen; Wenn nötig, blinken Sie stattdessen mit Ihren Lichtern
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Niederlanden sind wie folgt, sofern nicht anders durch Schilder gekennzeichnet:
- Bebaute Gebiete: 50 km/h
- Außerhalb geschlossener Ortschaften: 80 km/h
- Autobahnen: 100 km/h zwischen 06:00 und 19:00 Uhr oder 130 km/h zwischen 19:00 und 06:00 Uhr. Bei geöffneter Rush-Hour-Spur gilt eine angepasste Höchstgeschwindigkeit von 80 bzw. 100 km/h.
Liste der diplomatischen Vertretungen in den Niederlanden und der niederländischen diplomatischen Vertretungen im Ausland
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
HOTLINE CONNECTIONS
ONLINE CHAT
PRODUCT CHAT
Alle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.