Icon

Japanische elektronische Reisegenehmigung (JESTA): Was ist das für ein Dokument, wer sollte es erhalten, das Ausstellungsverfahren und nützliche Informationen für Touristen

Reisen
Blog
Beliebt
Expats
Japan
Japanische elektronische Reisegenehmigung (JESTA): Was ist das für ein Dokument, wer sollte es erhalten, das Ausstellungsverfahren und nützliche Informationen für Touristen

Japan führt mit JESTA ein neues elektronisches Reisegenehmigungssystem ein, das Reisenden aus visumfreien Ländern die Einreise erleichtert. Erfahren Sie mehr über das Online-System, wer eine Genehmigung benötigt, wie der Antragsprozess abläuft und wann es voraussichtlich eingeführt wird

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


Japan führt sein eigenes elektronisches Reisegenehmigungssystem (JESTA) ein, einen Online-Vorabprüfungsmechanismus, der die Grenzsicherheit stärken und die Einreiseverfahren für Reisende aus visumfreien Ländern vereinfachen soll. JESTA wird ähnlich wie vergleichbare Systeme wie das US-ESTA und das EU-ETIAS funktionieren.

Wer vor einer Reise nach Japan ein JESTA benötigt und wie das Antragsverfahren abläuft, erfahren Sie in diesem Artikel.


Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.




Was ist JESTA?


JESTA ist ein elektronisches Reisegenehmigungssystem, das visumfreie Reisende vor dem Abflug nach Japan eine Genehmigung einholen lässt. Ziel ist es, die Berechtigung von Reisenden im Voraus zu prüfen, um so das Risiko eines illegalen Aufenthalts im Land zu verringern und die Grenzsicherheit insgesamt zu verbessern.


Wer braucht JESTA?


Staatsangehörige der folgenden 71 visumfreien Länder benötigen vor der Einreise nach Japan eine JESTA-Genehmigung:


- Europa

Andorra, Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich.


- Nordamerika

Kanada, Vereinigte Staaten, Mexiko.


- Lateinamerika

Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Dominikanische Republik, El Salvador, Panama, Uruguay.


- Asien

Brunei, Hongkong, Israel, Malaysia, Macau, Singapur, Republik Korea, Taiwan, Thailand, Katar, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate.


- Ozeanien

Australien, Neuseeland.


- Afrika

Lesotho, Mauritius, Tunesien.


- Karibik

Bahamas, Barbados, Dominikanische Republik, Honduras, Panama, Suriname.


Wichtig! Bürger Kirgisistans, Venezuelas, Moldawiens, Ecuadors und anderer Länder, die nicht auf der Liste der visumfreien Länder stehen, benötigen für die Einreise nach Japan weiterhin ein Visum.


Wie beantrage ich eine JESTA-Reisegenehmigung für Japan?


Das Antragsverfahren befindet sich noch in der Entwicklung, es wird jedoch erwartet, dass das JESTA-System ähnlich wie andere elektronische Reisegenehmigungssysteme funktionieren wird. Antragsteller müssen voraussichtlich ein Online-Formular ausfüllen. Nach der Übermittlung werden die Informationen von den japanischen Einwanderungsbehörden geprüft und die Antragsteller werden über ihre Reiseberechtigung informiert.


Um JESTA zu erhalten, benötigen Reisende:

- Einen gültigen Reisepass aus einem visumfreien Land.

- Ein ausgefülltes Online-Antragsformular.

- Angaben zum Reiseplan.

- Eine gültige E-Mail-Adresse für die Korrespondenz.

- Weitere Anforderungen, wie z. B. Antragsgebühren oder Belege, werden nach der offiziellen Einführung des Systems festgelegt.


Zeitplan für die Einführung des japanischen elektronischen Reisegenehmigungssystems


Ursprünglich war die Einführung von JESTA für 2030 geplant. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass die japanische Regierung die Einführung des Systems beschleunigen möchte. Premierminister Shigeru Ishiba hat seine Absicht bekundet, die Einführung des Systems zu beschleunigen, um die wachsende Zahl der ankommenden Reisenden besser bewältigen zu können.


Wie viele Touristen kommen nach Japan?


Japan verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Zahl internationaler Touristen: mehr als 25 Millionen im Jahr 2023 und fast 37 Millionen im Jahr 2024. Die Regierung strebt nun an, bis 2030 60 Millionen Besucher anzuziehen und so rund 15 Billionen Yen an Tourismuseinnahmen zu generieren.

Dieses rasante Wachstum der Touristenzahlen hat jedoch zu einem Problem des Overtourism geführt, der die Infrastruktur und beliebte Touristenattraktionen belastet. Japans elektronische Touristengenehmigung (JESTA) ist daher Teil einer umfassenderen Strategie zur Ausbalancierung der Besucherzahlen.


Was sollten Touristen in Japan sehen?


Japan bietet eine reiche Vielfalt an kulturellen, historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige sehenswerte Reiseziele:

- Tokio – eine geschäftige Hauptstadt, bekannt für ihre Wolkenkratzer, Einkaufsviertel und ihr pulsierendes Nachtleben.

- Kyoto ist ein kulturelles Juwel Japans und bekannt für seine gut erhaltenen Tempel, darunter den Fushimi-Inari-Schrein.

- Der Fuji, der höchste Gipfel Japans, bietet atemberaubende Ausblicke und Wandermöglichkeiten.

- Hokkaido ist bekannt für seine Naturschönheiten, darunter Nationalparks wie Shiretoko, und Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren.

- Osaka ist eine Stadt mit moderner Architektur, lebendigen Straßenbildern und kulinarischen Köstlichkeiten.

- Hiroshima ist ein wahres Denkmal des Friedens.

- Okinawa ist ein tropischer Archipel mit wunderschönen Stränden und einer einzigartigen Kultur.


Das JESTA-System ändert die Regeln für visumfreies Reisen nach Japan. Reisende sollten sich daher über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten, offizielle Ankündigungen der japanischen Regierung verfolgen und die Nachrichten auf dem VisitWorld-Portal verfolgen.


Planen Sie eine Reise oder ziehen Sie ins Ausland? Eine Reiseversicherung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reise, da sie überall auf der Welt eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung garantiert und Sie während Ihrer Reise vor unnötigen Ausgaben schützen kann.

Kaufen Sie eine Versicherung bei vertrauenswürdigen Vertretern auf dem Visit World-Portal.




Zur Erinnerung: Japan zieht mit seiner reichen Kultur, seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und fantastischen Landschaften jährlich Tausende von Touristen an. Wir haben Ihnen bereits erklärt, welche Sehenswürdigkeiten Reisende während ihrer Reise besuchen sollten und welche Änderungen Touristen im nächsten Jahr in Japan erwarten.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente für Japan;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Japan;

Reiseversicherung für Ausländer in Japan;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Was ist für die Einreise nach Japan erforderlich?

Sie benötigen einen gültigen Reisepass und ein Rückflugticket für einen visumfreien Touristen-/Geschäftsaufenthalt in Japan von bis zu 90 Tagen. Ihr Reisepass muss für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts in Japan gültig sein. Mit dem 90-tägigen „visumfreien“ Visum dürfen Sie nicht arbeiten.

Benötige ich ein Visum für Japan?

Gibt es einen Unterschied zwischen eTA und ESTA?

Empfohlene Artikel

2 min

Ausbildung Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Ein Studium in Japan wird für internationale Studierende immer attraktiver. Das Land bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und ist für seine Innovation, seinen kulturellen Reichtum und seine Gastfreundschaft bekannt. Der Umzug in ein anderes Land zum Studieren kann jedoch ein komplexer Prozess sein, der eine detaillierte Planung und Vorbereitung erfordert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Japan studieren können im Jahr 2025

06 Feb. 2025

Mehr Details

1 min

Residence permit Visum für digitale Nomaden in Japan: Wie beantragt man es?

Visum für digitale Nomaden in Japan: Wie beantragt man es?

Im Jahr 2024 führte Japan ein digitales Nomadenvisum ein, das es Telearbeitern ermöglicht, 6 Monate lang im Land zu leben und zu arbeiten. Informieren Sie sich über die Anforderungen für Expats und das Verfahren zur Ausstellung eines Dokuments.

06 Nov. 2024

Mehr Details

2 min

Residence permit Lebenshaltungskosten in Japan: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget

Lebenshaltungskosten in Japan: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget

Japan zieht Expats mit seinen reichen kulturellen Traditionen, seiner köstlichen Küche, seinen technologischen Fortschritten und seiner atemberaubenden Naturschönheit an. Bevor Sie jedoch einen Umzug nach Japan planen, sollten Sie feststellen, ob die Lebenshaltungskosten im Land im Vergleich zu dem Land, in dem Sie derzeit leben, erschwinglich sind. Finden Sie heraus, wie viel das Leben in Japan im Jahr 2024/2025 kosten wird

26 Nov. 2024

Mehr Details

1 min

Reisen Neue Regeln für Touristen auf Bali: Hinweise für Reisende und Folgen bei Nichtbeachtung

Neue Regeln für Touristen auf Bali: Hinweise für Reisende und Folgen bei Nichtbeachtung

Bali führt neue Regeln für Touristen ein, um das kulturelle und natürliche Erbe der Insel zu schützen. Erfahren Sie, was Reisende beachten müssen, was streng verboten ist und welche Verstöße zu einer Abschiebung oder einem lebenslangen Einreiseverbot führen können.

27 Mär. 2025

Mehr Details