Icon

Arbeit in Argentinien im Jahr 2025: Arten von Arbeitsvisa in Argentinien, wo man nach einem Job sucht, die beliebtesten Stellenangebote und nützliche Tipps für Expats

Beschäftigung
Arbeit
Blog
Expats
Argentinien
Arbeit in Argentinien im Jahr 2025: Arten von Arbeitsvisa in Argentinien, wo man nach einem Job sucht, die beliebtesten Stellenangebote und nützliche Tipps für Expats

Um legal in Argentinien arbeiten zu können, benötigt ein Ausländer ein Arbeitsvisum. Erfahren Sie, welche Arten von Arbeitsvisa im Jahr 2025 im Land relevant sind, wie Sie einen Job finden, welche Positionen Ausländer bekleiden und vieles mehr

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sichere Reisen in alle Teile der Welt
Kaufen


Argentinien zieht mit seinem reichen kulturellen Erbe, den wunderschönen Landschaften und den relativ günstigen Lebenshaltungskosten viele Ausländer an, darunter auch Bürger aus Pakistan, Kanada und Usbekistan. Da die Zahl der Auswanderer, die in Argentinien leben und arbeiten möchten, stetig wächst, bietet das Land einen vielfältigen und florierenden Arbeitsmarkt.

Ob Sie nach Buenos Aires, Córdoba oder Mendoza umziehen, es ist wichtig, die Visabestimmungen, die Arbeitssuche und die wichtigsten Merkmale des Arbeitsmarktes zu kennen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zur Jobsuche in Argentinien im Jahr 2025.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Arten von Arbeitsvisa für Argentinien


Bevor Sie mit der Jobsuche beginnen, sollten Sie die Visabestimmungen für die Arbeit in Argentinien kennen. Ausländer benötigen ein entsprechendes Visum, um legal im Land arbeiten zu können. Die gängigsten Arten von Arbeitsvisa sind:


- Befristetes Arbeitsvisum (Visado de Trabajo Temporario)

Für Ausländer, die bereits ein Stellenangebot in Argentinien erhalten haben. Das Visum wird befristet, in der Regel bis zu einem Jahr, ausgestellt und kann verlängert werden.


- Dauerhaftes Arbeitsvisum (Visado de Trabajo Permanente)

Diese Aufenthaltserlaubnis wird Personen mit in Argentinien stark nachgefragten Fähigkeiten oder Qualifikationen erteilt. Sie bietet langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten und eignet sich möglicherweise für Personen, die sich dauerhaft im Land niederlassen möchten.


- Digitales Nomadenvisum

Argentinien hat ein digitales Nomadenvisum eingeführt, das es ausländischen Telearbeitern ermöglicht, im Land zu leben und gleichzeitig für Unternehmen außerhalb Argentiniens zu arbeiten. Dieses Visum ist besonders bei technischen Fachkräften und Freiberuflern beliebt.


- Investorenvisum

Ausländische Unternehmer, die einen bestimmten Betrag in die argentinische Wirtschaft investieren, können ein Investorenvisum beantragen, das ihnen erlaubt, in Argentinien zu leben und zu arbeiten.


Wie beantrage ich ein argentinisches Arbeitsvisum?


Der Antragsprozess für ein Arbeitsvisum in Argentinien umfasst mehrere Schritte:


Schritt 1 – Stellenangebot einholen


Um die meisten Arbeitsvisa zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Stelle in Argentinien finden. Der Arbeitgeber muss ein offizielles Stellenangebot vorlegen, das eine wichtige Voraussetzung für Ihren Visumsantrag ist. Er benötigt außerdem bestimmte Dokumente, um nachzuweisen, dass die Stelle nicht mit einem einheimischen argentinischen Bewerber besetzt werden kann, insbesondere bei Positionen, die spezielle Fähigkeiten erfordern.


Schritt 2 – Erforderliche Dokumente zusammenstellen


Sobald Sie ein Stellenangebot erhalten haben, müssen Sie im nächsten Schritt die erforderlichen Unterlagen für Ihr Arbeitsvisum zusammenstellen. Diese Unterlagen umfassen in der Regel sowohl persönliche als auch arbeitsbezogene Dokumente:


- Reisepass: gültig bis mindestens 6 Monate ab Ihrer geplanten Ankunft in Argentinien.

- Visumantragsformular: Ein ausgefülltes Antragsformular für ein Arbeitsvisum, erhältlich bei einem argentinischen Konsulat oder einer Einwanderungsbehörde.

- Fotos: aktuelle Passfotos, in der Regel zwei oder drei.

- Wohnsitznachweis: Dokumente mit Ihrer aktuellen Adresse (z. B. eine Stromrechnung oder ein Mietvertrag).

- Ein Führungszeugnis aus Ihrem Heimatland, das bestätigt, dass Sie nicht vorbestraft sind. Dieses muss für den internationalen Gebrauch legalisiert oder mit einer Apostille versehen sein.

- Krankenversicherung: Nachweis einer Krankenversicherung, gültig für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts in Argentinien.

- Arbeitsvertrag: Ein unterzeichneter Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem argentinischen Arbeitgeber. Dieser sollte Ihre Position, Ihr Gehalt, Ihre Arbeitsbedingungen und die Dauer der Beschäftigung enthalten.

- Stellenangebot: Ein offizielles Angebot Ihres argentinischen Arbeitgebers mit detaillierten Informationen zur Position, Stellenbeschreibung und den Beschäftigungsbedingungen.

- Arbeitgeberdokumente: Ihr Arbeitgeber muss möglicherweise einen Nachweis über seinen Rechtsstatus und seine Registrierung beim argentinischen Arbeitsministerium vorlegen, einschließlich seiner CUIT-Nummer.

- Nachweis der Bemühungen des Arbeitgebers, Einheimische einzustellen: In einigen Fällen, insbesondere bei spezialisierten Positionen, muss Ihr Arbeitgeber nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem argentinischen Staatsbürger besetzt werden kann.


Zusätzliche Dokumente für spezielle Arbeitsvisa:

- Für das Visum für digitale Nomaden: Nachweis über Fern- oder freiberufliche Tätigkeit, wie Verträge, Rechnungen und Einkommensnachweise.

- Für das Investorenvisum: Nachweis über finanzielle Investitionen in Argentinien (z. B. Gewerbeanmeldung, Investitionsbelege usw.).


Schritt 3 – Antragstellung beim argentinischen Konsulat oder der Einwanderungsbehörde


Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente zusammengestellt haben, müssen Sie Ihr Arbeitsvisum beim nächstgelegenen argentinischen Konsulat beantragen, wenn Sie aus dem Ausland beantragen, oder bei der Nationalen Einwanderungsbehörde (Dirección Nacional de Migraciones), wenn Sie sich bereits in Argentinien befinden.

Besuchen Sie die Website des Konsulats oder der Einwanderungsbehörde, um zu prüfen, ob ein Termin erforderlich ist. Viele Konsulate verlangen für die Antragstellung einen Online-Termin.


Schritt 4 – Zahlung der Visumantragsgebühr


Die Höhe hängt von der Art des Visums und Ihrer Staatsbürgerschaft ab.


Schritt 5 – Interview


Nehmen Sie gegebenenfalls an einem Interview teil. Das Konsulat oder die Einwanderungsbehörde kann ein Interview anfordern, um Aspekte Ihres Antrags zu klären.


Schritt 6 – Warten auf die Genehmigung


Die Bearbeitungszeit kann variieren, beträgt aber in der Regel einige Wochen bis Monate.


Schritt 7 – Visumsgenehmigung und -bearbeitung


Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie ein Arbeitsvisum. Bewerber aus dem Ausland erhalten einen Stempel in Ihrem Reisepass. Wenn Sie sich bereits in Argentinien befinden, erhalten Sie Anweisungen zum Ausfüllen Ihres Visumantrags und zur Beantragung einer Aufenthaltskarte.


Benötigen Sie Spanischkenntnisse, um in Argentinien zu arbeiten?


Obwohl nicht für alle Arbeitsvisa erforderlich, werden zumindest Grundkenntnisse in Spanisch dringend empfohlen. Manche Arbeitgeber verlangen möglicherweise auch Spanischkenntnisse, insbesondere für Jobs mit häufigem Kontakt mit lokalen Kunden.


Wie kann ich mein Arbeitsvisum in Argentinien verlängern?


Wenn Sie ein befristetes Arbeitsvisum haben, müssen Sie möglicherweise vor Ablauf eine Verlängerung beantragen, wenn Sie weiterhin in Argentinien arbeiten möchten. Dazu müssen Sie in der Regel aktualisierte Unterlagen Ihres Arbeitgebers vorlegen.


Wo kann ich in Argentinien Arbeit finden?


Sie können in Argentinien auf folgende Weise Arbeit finden:


1. Online-Jobportale

- Bumeran: Eine der größten Jobbörsen Argentiniens mit einer großen Auswahl an Stellenanzeigen in verschiedenen Branchen.

- ZonaJobs: Ein weiteres beliebtes Jobportal, insbesondere für Stellen in Buenos Aires und anderen Großstädten.

- LinkedIn: Wie in vielen anderen Ländern wird LinkedIn auch in Argentinien von Arbeitgebern und Arbeitssuchenden häufig genutzt. Es ist eine gute Plattform, um ein berufliches Netzwerk aufzubauen und sich direkt auf Stellen zu bewerben.


2. Personalvermittlungen

Viele Personalvermittlungen haben sich darauf spezialisiert, ausländische Talente mit argentinischen Arbeitgebern zu verbinden. Diese Agenturen sind besonders für spezialisierte Positionen in den Bereichen Ingenieurwesen, IT oder Gesundheitswesen hilfreich.


3. Lokalzeitungen

Anzeigen in Zeitungen wie La Nación und Clarín enthalten weiterhin Stellenangebote, insbesondere in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe und Fachkräfte.


4. Networking

Der Kontakt zur argentinischen Berufswelt ist ein wichtiger Weg, um Stellenangebote zu finden. Die Teilnahme an Branchenveranstaltungen, der Beitritt zu Expat-Gruppen und die Nutzung sozialer Medien können von unschätzbarem Wert sein.


Wo arbeiten Expats in Argentinien?


Expats in Argentinien finden häufig Jobs in den unterschiedlichsten Bereichen, wobei einige Sektoren für ausländische Talente offener sind als andere. Hier sind einige der beliebtesten Jobs für Expats:


- Technologie und IT

Argentinien hat eine florierende Technologiebranche und es besteht eine große Nachfrage nach Softwareentwicklern, Webdesignern, Datenanalysten und IT-Projektmanagern. Viele internationale Technologieunternehmen haben sich in Argentinien niedergelassen, was das Land zu einem attraktiven Standort für Technologiefachleute macht.


- Bildung und Lehre

Englischunterricht ist einer der häufigsten Jobs für Expats, insbesondere in Städten wie Buenos Aires. Englischlehrer, ob in Sprachschulen oder als Privatlehrer, sind immer gefragt. Es gibt auch Möglichkeiten, andere Sprachen und Fächer zu unterrichten, insbesondere für Personen mit spezialisierten Abschlüssen.


- Gesundheitswesen

Argentinien hat einen hohen Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen, darunter Ärzte, Krankenpfleger und Apotheker. Ausländische Fachkräfte im Gesundheitswesen müssen jedoch möglicherweise ihre Qualifikationen überprüfen und die lokalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, bevor sie praktizieren können.


- Tourismus und Gastgewerbe

Argentiniens boomende Tourismusbranche sorgt für häufig offene Stellen in Hotels, Restaurants und Reisebüros, insbesondere in Touristengebieten wie Patagonien und Mendoza.


- Kundenservice und Vertrieb

Unternehmen in Argentinien suchen häufig zweisprachiges Personal, insbesondere für Kundenservice, Vertrieb und Marketing. Ausländer mit fließenden Spanisch- und Englischkenntnissen finden in multinationalen Unternehmen gute Chancen.


- Digitales Marketing und Social Media

Da Unternehmen zunehmend auf digitale Marketingstrategien setzen, besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Content-Erstellung, Social-Media-Management und digitale Werbung.


Mindest- und Durchschnittsgehälter in Argentinien


Die Gehälter in Argentinien können je nach Branche, Erfahrungsniveau und Region stark variieren. Ab 2025 beträgt der Mindestlohn in Argentinien etwa 87.000 AR$ pro Monat (ca. 250–300 USD, je nach Wechselkurs), was im Vergleich zu vielen anderen Ländern als niedrig gilt.

Die Gehälter in spezialisierten Bereichen können jedoch deutlich höher sein, beispielsweise:

- Softwareentwickler: 200.000–300.000 AR$ pro Monat (600–800 USD).

- Englischlehrer: 80.000–150.000 AR$ pro Monat (200–500 USD).

- Angehörige der Gesundheitsberufe: 150.000–400.000 AR$ pro Monat (500–1.200 USD).

Die Lebenshaltungskosten in Argentinien sind vergleichsweise günstig, insbesondere außerhalb von Buenos Aires, was zu niedrigeren Kosten im Vergleich zu vielen anderen Ländern führen kann.


Arbeitswoche in Argentinien


Die Standardarbeitswoche in Argentinien beträgt in der Regel 48 Stunden, aufgeteilt auf sechs Arbeitstage (Montag bis Samstag). Einige Branchen, insbesondere im Dienstleistungs- und Gastgewerbe, erfordern jedoch flexiblere Arbeitszeiten. In der Regel arbeiten die Mitarbeiter von 9 bis 18 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause. In multinationalen Unternehmen oder Branchen mit einem hohen Fachkräftebedarf sind längere Arbeitstage üblich.

In den letzten Jahren wurde über eine Verkürzung der regulären Arbeitswoche diskutiert, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern. Einige Unternehmen bieten bereits flexiblere Arbeitszeiten oder die Möglichkeit zur Fernarbeit an.


Argentinien bietet Ausländern, die in Südamerika leben und arbeiten möchten, viele Möglichkeiten. Die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten, das vielfältige Kulturangebot und der wachsende Arbeitsmarkt, insbesondere in den Bereichen Technologie, Gesundheit und Bildung, machen das Land für Auswanderer attraktiv. Um Ihre Jobsuche optimal zu nutzen, sind jedoch die Einhaltung der Visabestimmungen, das Verständnis des lokalen Arbeitsrechts und die Kenntnis der Herausforderungen einer Arbeit in Argentinien entscheidend.


Lassen Sie sich von einem Anwalt für Arbeitsrecht beraten, um alle Feinheiten der Jobsuche und der Erlangung eines Arbeitsvisums in Argentinien zu erfahren.

Die qualifizierten Experten von Visit World unterstützen Sie zuverlässig bei Ihrer Migration ins Ausland!




Denken Sie daran: Argentinien ist nicht nur ein fantastisches Reiseland, sondern auch ein großartiger Ort zum Leben. Es bietet Expats eine einzigartige Mischung aus europäischen und lateinamerikanischen Werten, abwechslungsreichen Landschaften und einer reichen Kultur. Argentinien zeichnet sich außerdem durch seine erschwinglichen Preise aus. Wir haben bereits darüber berichtet, wie viel das Leben in Argentinien im Jahr 2025 kostet.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Argentinien;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Argentinien

Reiseversicherung für Ausländer in Argentinien;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Gibt es in Argentinien Jobs für Ausländer?

In Argentinien gibt es Jobs in allen Bereichen, von Landwirtschaft und Tourismus bis hin zu Kunst und Wissenschaft. Das Expat-Netzwerk ist umfangreich und leicht zu finden.

Welcher Job ist in Argentinien am begehrtesten?

Ziehen Menschen nach Argentinien?

Empfohlene Artikel

2 min

Beschäftigung Beschäftigung in Brasilien: Wie man als Expat einen Job findet, der Arbeitsmarkt und ein Arbeitsvisum

Beschäftigung in Brasilien: Wie man als Expat einen Job findet, der Arbeitsmarkt und ein Arbeitsvisum

In den letzten Jahren hat sich Brasilien zu einem beliebten Ziel für Ausländer entwickelt, die von der lebendigen Kultur, der natürlichen Schönheit und den Arbeitsmöglichkeiten des Landes angezogen werden. Erfahren Sie mehr über Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für die Arbeit in Brasilien, die Liste der Dokumente, das Gehaltsniveau in Brasilien für einen Expatriate und andere wichtige Details

22 Apr. 2024

Mehr Details

2 min

Arbeit Geschäfte machen in Argentinien: die 7 wichtigsten Vorteile

Geschäfte machen in Argentinien: die 7 wichtigsten Vorteile

Argentinien, das zweitgrößte Land Lateinamerikas, ist einer der attraktivsten Märkte für globale Investoren. Dies ist auf die große Bevölkerung, die wachsende Wirtschaft und die vereinfachte Steuerpolitik zurückzuführen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile einer Geschäftstätigkeit in Argentinien

21 Feb. 2024

Mehr Details

2 min

Expats Ein Top Nearshore-Outsourcing-Ziel für IT-Unternehmen in Argentinien

Ein Top Nearshore-Outsourcing-Ziel für IT-Unternehmen in Argentinien

Argentinien hat den fünftgrößten IT-Markt und ist damit ein zuverlässiges Outsourcing-Ziel für hochwertige Softwareentwicklungsdienste. Finden Sie heraus, welche namhaften Unternehmen bereits nach Argentinien auslagern, warum Outsourcing so beliebt ist und 5 leistungsstarke Softwareentwicklungszentren in Argentinien

21 Feb. 2024

Mehr Details

2 min

Residence permit Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Brasilien nach der Geburt eines Kindes: Bedingungen und Kriterien für die Erteilung einer Erlaubnis und eine Liste der Dokumente

Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Brasilien nach der Geburt eines Kindes: Bedingungen und Kriterien für die Erteilung einer Erlaubnis und eine Liste der Dokumente

Jedes in Brasilien geborene Kind erhält die Staatsbürgerschaft des Landes und hat das Recht auf Familienzusammenführung. Das heißt, wenn Sie in Brasilien ein Kind zur Welt bringen, können Sie Dokumente für den Aufenthalt in Brasilien für die ganze Familie erhalten. Informieren Sie sich über das Verfahren zur Erlangung von Genehmigungen im Jahr 2024

06 Okt. 2024

Mehr Details