Icon

Deutschland beendet das beschleunigte Einbürgerungsverfahren und verbietet vorübergehend die Familienzusammenführung für Migranten: Was ist bekannt?

Beliebt
Für Flüchtlinge
Expats
Deutschland
Deutschland beendet das beschleunigte Einbürgerungsverfahren und verbietet vorübergehend die Familienzusammenführung für Migranten: Was ist bekannt?

Im Jahr 2025 verschärfte Deutschland die Einwanderungsregeln: Es verbot die Familienzusammenführung für einzelne Flüchtlinge, entzog ihnen die Staatsbürgerschaft für drei Jahre und verabschiedete neue Grenzbeschränkungen. Erfahren Sie, was sich geändert hat, wen die Änderungen betreffen und wie sich Ausländer in diesem Sommer verhalten können

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Kaufen


Im Jahr 2025 verschärfte Deutschland offiziell die Einwanderungsbestimmungen: Die Familienzusammenführung für bestimmte Kategorien von Flüchtlingen wurde vorübergehend ausgesetzt und das vereinfachte Einbürgerungsverfahren abgeschafft. Diese Änderungen haben bereits bei im Land lebenden Ausländern, darunter Bürgern aus Paraguay, Costa Rica und Papua-Neuguinea, Besorgnis ausgelöst und könnten ihre Zukunft erheblich beeinflussen.


Alles Wissenswerte über die jüngsten Änderungen der deutschen Migrationspolitik finden Sie in diesem Artikel.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Familienzusammenführung in Deutschland vorübergehend ausgesetzt


Ab 2025 wird das Verfahren zur Familienzusammenführung für Personen mit vorübergehendem (subsidiärem) Schutz für zwei Jahre ausgesetzt. Dieser Status wird Ausländern gewährt, die vor Krieg oder Bedrohungen in ihrem Land fliehen, aber nicht als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt sind.


Innenminister Alexander Dobrindt erklärte, diese Entscheidung ziele darauf ab, die Belastung der für die Unterbringung und Integration von Migranten zuständigen Kommunen zu verringern.


„Wir haben diese Praxis bereits von 2016 bis 2018 angewendet – und sie war wirksam“, sagte Dobrindt.


Asyl in Deutschland wird durch die Paragraphen 24 und 25 des Aufenthaltsgesetzes geregelt.


Deutschland hat das vereinfachte Einbürgerungsverfahren für drei Jahre abgeschafft


Die Regierung hob außerdem die Regelung auf, die die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft nach dreijährigem Aufenthalt unter der Voraussetzung hoher Integration (z. B. Sprachkenntnisse, Erwerbstätigkeit, aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben) ermöglichte.


Die Mindestaufenthaltsdauer wurde nun wieder auf fünf Jahre festgesetzt, was die Pläne Tausender Migranten, die sich bereits im Einbürgerungsprozess befinden, erschwert.


Die Behörden begründen diese Entscheidung mit dem Ziel, „Pull-Faktoren“ für illegale Migranten zu beseitigen.


Wie wirken sich die Änderungen der Migrationspolitik auf Ausländer in Deutschland aus?


Diese Änderungen der Migrationspolitik haben mehrere schwerwiegende Folgen:


1. Trennung von der Familie: Ausländer mit subsidiärem Schutz können in den nächsten zwei Jahren keine Verwandten nachholen.


2. Verzögerung bei der Einbürgerung: Selbst gut integrierte Migranten müssen länger auf einen deutschen Pass warten.


3. Erhöhte Unsicherheit: Neue Regeln könnten Asylsuchende ohne klare Perspektive zurücklassen.


Politischer Kontext und verstärkte Grenzkontrollen in Deutschland


Die Reformen sind Teil des Wahlprogramms von Bundeskanzler Friedrich Merz, der versprochen hat, die Migration zu begrenzen und den Grenzschutz zu stärken. Die Regierung hat bereits zusätzliche Kontrollen eingeführt, um die Einreise illegaler Migranten, einschließlich Asylsuchender, zu verhindern.


Die europäischen Länder führen schrittweise wieder Grenzkontrollen an ihren Binnengrenzen ein. In zwölf Ländern wurden bereits zusätzliche Kontrollen eingeführt. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Länder neue Regeln haben, unter welchen Bedingungen und wie lange die zusätzlichen Kontrollen gelten.


Obwohl dies Kritik von Menschenrechtsverteidigern und EU-Nachbarn hervorruft, bestehen die Behörden darauf, dass die Reformen notwendig sind, um den Druck auf das System zu verringern und den Einfluss rechtsextremistischer Kräfte einzudämmen.


Wann treten die neuen Einwanderungsregeln in Deutschland in Kraft?


Die neuen Gesetze werden voraussichtlich bis Juli 2025 die endgültige Abstimmung im Parlament passieren.


Sie treten diesen Sommer in Kraft.


Wie sollten sich Ausländer nach den neuen Regeln verhalten?


Ausländer in Deutschland sollten ihre Einwanderung unter Berücksichtigung der Einschränkungen ab 2025 frühzeitig planen:


1. Schutzstatus sorgfältig prüfen.


2. Alternative rechtliche Möglichkeiten zur Familienzusammenführung prüfen.


3. Staatsbürgerschaftsdokumente entsprechend den neuen Bedingungen vorbereiten.


4. Anwälte und Migrationsberater konsultieren.


Wenn Sie unsicher sind, wie sich die Änderungen der deutschen Migrationspolitik ab 2025 auf Sie auswirken, oder planen, die deutsche Staatsbürgerschaft oder Familienzusammenführung zu beantragen, wenden Sie sich am besten an einen Anwalt. Qualifizierte Spezialisten helfen Ihnen: Sie passen Strategien an neue Gesetze an, erstellen Dokumentenpakete, unterstützen Sie in verschiedenen Phasen und legen in komplexen Fällen Berufung ein.

Kontaktieren Sie noch heute einen zuverlässigen Anwalt für Einwanderungsrecht!




Im Jahr 2025 hat Deutschland seine Migrationspolitik praktisch neu gestartet: verschärfte Grenzkontrollen, die Abschaffung des beschleunigten Einbürgerungsverfahrens und ein vorübergehendes Verbot der Familienzusammenführung für einige Flüchtlinge. Diese Entscheidung könnte für Tausende von Migranten, die sich bereits im Land befinden oder einen Umzug planen, zu einer ernsthaften Herausforderung werden.


Erinnerung! Ab Juli 2025 streicht Deutschland die Möglichkeit, gegen die Ablehnung eines Visums ohne Gerichtsverfahren Berufung einzulegen. Wir haben bereits erklärt, was sich ändert, wie man Dokumente korrekt vorbereitet und was im Falle einer Ablehnung zu tun ist.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Deutschland;

Rechtsberatung zu Geschäftsangelegenheiten in Deutschland;

Reiseversicherung für Ausländer in Deutschland;

Krankenversicherungen in der ganzen Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Wann treten die neuen Regeln zur Familienzusammenführung in Deutschland in Kraft?

Die neuen Einschränkungen der Familienzusammenführung für Personen mit subsidiärem Schutz treten im Sommer 2025 in Kraft und gelten mindestens zwei Jahre.

Kann ich bei guter Integration innerhalb von drei Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten?

Was soll ich tun, wenn mein Visum nach Juli 2025 abgelehnt wird?

Empfohlene Artikel

2 min

Arbeit Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Im Jahr 2025 führte Deutschland eine Visa-Reform ein, um Talente aus der ganzen Welt anzuziehen, da das Land mit einem schweren Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Insbesondere plante das Land, in diesem Jahr 400.000 Arbeitsvisa auszustellen. Informieren Sie sich darüber, welche Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung Ausländer in Deutschland im Jahr 2025 erwarten, welche Positionen für Expats besser geeignet sind, um einen Job zu bekommen, und wie das aktuelle Verfahren zur Erlangung eines Arbeitsvisums aussieht.

10 Feb. 2025

Mehr Details

1 min

Residence permit So beantragen Sie eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland: Arten von Genehmigungen, Voraussetzungen, Bearbeitungsschritte und erforderliche Dokumente

So beantragen Sie eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland: Arten von Genehmigungen, Voraussetzungen, Bearbeitungsschritte und erforderliche Dokumente

Die Erteilung einer befristeten Aufenthaltserlaubnis in Deutschland ist ein wichtiger Schritt für einen legalen Aufenthalt, eine legale Arbeits- oder Studienerlaubnis. Informieren Sie sich über die verschiedenen Aufenthaltserlaubnisse, den Ablauf des Antragsverfahrens, die erforderlichen Dokumente und weitere wichtige Details.

22 Mai. 2025

Mehr Details

2 min

Arbeit Die besten Jobs in Deutschland für Ausländer 2025: Gefragte Positionen, Gehälter und Karrieretipps

Die besten Jobs in Deutschland für Ausländer 2025: Gefragte Positionen, Gehälter und Karrieretipps

Deutschland ist weiterhin eines der beliebtesten Reiseziele für Expats und bietet auch 2025 zahlreiche Jobmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Berufe am gefragtesten sein werden und erhalten Sie Tipps für die erfolgreiche Jobsuche in Deutschland

14 Mai. 2025

Mehr Details

1 min

Expats Deutsche Staatsbürgerschaft 2025: Abschaffung des beschleunigten Verfahrens und neue Realitäten für Einwanderer

Deutsche Staatsbürgerschaft 2025: Abschaffung des beschleunigten Verfahrens und neue Realitäten für Einwanderer

Deutschland nimmt im Jahr 2025 wichtige Änderungen in seiner Staatsbürgerschaftspolitik vor. Erfahren Sie, welches Einbürgerungsverfahren abgeschafft wurde, warum die Regierung beschlossen hat, diesen Weg zur Staatsbürgerschaft zu beenden, welches Verfahren weiterhin relevant bleibt und wie sich diese Änderungen auf Einwanderer auswirken, die die Staatsbürgerschaft beantragen möchten

25 Apr. 2025

Mehr Details