Icon

Studieren in Europa für Ausländer in den Jahren 2025–2026: Ein Leitfaden für Expats

Ausbildung
Beliebt
Expats
Studieren in Europa für Ausländer in den Jahren 2025–2026: Ein Leitfaden für Expats

Ein Studium in Europa bietet Studierenden, die eine erstklassige Ausbildung und den Einstieg in eine neue Kultur suchen, eine großartige Chance. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Studienland und -programm auswählen, welche Visabestimmungen gelten, welche Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, welche Lebenshaltungskosten anfallen und welche Berufsaussichten nach dem Studium in der EU bestehen

Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Kaufen


Ein Studium in Europa kann für Studierende eine lebensverändernde Erfahrung sein, da die Region Zugang zu erstklassiger Bildung, den Kontakt zu vielfältigen Kulturen und die Möglichkeit bietet, den eigenen Horizont zu erweitern.

Bevor Sie sich jedoch auf diese spannende Reise begeben, sollten Sie sich über das Visumantragsverfahren, Stipendienmöglichkeiten und andere nützliche Informationen informieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über ein Studium in Europa im Jahr 2025 wissen müssen.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Wie wählt man ein Studienprogramm und ein Studienland in Europa aus?


Europa bietet eine breite Palette an akademischen Programmen, vom Bachelor- bis zum Masterstudium. Zunächst sollten Sie herausfinden, welches Land am besten zu Ihren akademischen Zielen, Sprachpräferenzen und Ihrem Budget passt.


Beliebte Studienziele in Europa

- Vereinigtes Königreich: Bekannt für seine renommierten Universitäten wie die University of Oxford, die University of Cambridge und die London School of Economics.

- Deutschland: Bietet ein hohes Bildungsniveau, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technologie. Viele öffentliche Universitäten erheben keine Studiengebühren für internationale Studierende.

- Frankreich: Heimat führender Universitäten wie der Sorbonne, die exzellente Studiengänge in den Geistes-, Kunst- und Naturwissenschaften anbieten.

- Die Niederlande: Bekannt für ihre englischsprachigen Studiengänge, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft und Internationale Beziehungen.

- Schweden, Dänemark und Finnland: Diese skandinavischen Länder bieten hochwertige Bildung mit Fokus auf Innovation, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Technologie.

- Spanien und Italien: Eine Kombination aus akademischer Exzellenz, reicher Kultur und erschwinglichem Leben.


Visum- und Aufenthaltsbestimmungen für EU-Studierende


Als internationale Studierende benötigen Sie für ein Studium in Europa höchstwahrscheinlich ein Studentenvisum. Die spezifischen Visabestimmungen variieren je nach Land, in dem Sie studieren möchten. Hier sind die allgemeinen Schritte:


- EU/EWR-Studierende

Studierende aus EU/EWR-Ländern (Europäische Union und Europäischer Wirtschaftsraum) benötigen kein Studentenvisum für ein Studium in einem EU-Land. Sie müssen sich lediglich nach Ihrer Ankunft bei den örtlichen Behörden oder Ihrer Universität anmelden.


- Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern

Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein Studentenvisum. Die Anforderungen können je nach Zielland variieren, die meisten europäischen Botschaften verlangen jedoch folgende Dokumente für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis:


1. Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig).

2. Zulassungsbescheid der Universität.

3. Nachweis über finanzielle Unterstützung.

4. Nachweis über eine Unterkunft.

5. Krankenversicherung, die Ihren Aufenthalt abdeckt.

6. Ausgefülltes Visumantragsformular.


Zusätzliche Dokumente können sein:

1. IELTS- oder TOEFL-Ergebnisse (für nicht-englischsprachige Studiengänge).

2. Nachweis über Studiengebühren.

3. Ärztliche Atteste oder Impfausweise.

4. Einverständniserklärungen (für Minderjährige unter 18 Jahren).

5. Länderspezifische Formulare oder Erklärungen.


Wichtig! Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert in der Regel 1 bis 3 Monate. Bewerben Sie sich daher so früh wie möglich.


Nach Ihrer Ankunft im Land müssen Sie möglicherweise eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, sich bei den örtlichen Behörden anmelden und möglicherweise Ihr Studentenvisum während Ihres Studiums verlängern.


Stipendien und Fördermöglichkeiten für internationale Studierende in Europa


Ein Studium im Ausland kann teuer sein. Es gibt jedoch zahlreiche Stipendien für internationale Studierende, die in Europa studieren möchten und die Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Transportkosten decken können.


EU-finanzierte Stipendien

- Das Erasmus+-Programm ist eines der bekanntesten Programme und bietet Studierenden in ganz Europa finanzielle Unterstützung für Austauschprogramme, Praktika und Vollstudiengänge.

- Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) – Dieses europäische Programm unterstützt Doktoranden mit Stipendien.

- Horizont Europa – Ein Forschungs- und Innovationsprogramm, das Postgraduierte und Forschende in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen unterstützt.


Stipendien in ausgewählten Ländern

- Deutschland: Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) vergibt Stipendien an Studierende, Postgraduierte und Doktoranden aus aller Welt.

- Frankreich: Die französische Regierung und viele Universitäten bieten Stipendien, wie beispielsweise das Eiffel-Exzellenzstipendium, für internationale Studierende an, die ihren Master- oder Doktortitel anstreben.

- Niederlande: Das Holland-Stipendium steht Studierenden aus Nicht-EWR-Ländern zur Verfügung, die sich für ein Studium in den Niederlanden bewerben.

- Vereinigtes Königreich: Das Chevening-Stipendium ist ein renommiertes staatliches Stipendium für internationale Studierende, die ein Postgraduiertenstudium in Großbritannien anstreben.

- Schweden: Die Stipendien des Swedish Institute bieten Studierenden aus Entwicklungsländern Vollstipendien für ein Studium an schwedischen Universitäten.


Institutionelle Stipendien

Viele europäische Universitäten bieten eigene Stipendien an, um internationale Studierende anzuwerben.

- Oxford und Cambridge: bieten verschiedene Stipendien für internationale Studierende an, die auf Leistung und finanzieller Bedürftigkeit basieren.

- ETH Zürich (Schweiz): bietet verschiedene Stipendien für internationale Masterstudierende an.

- Universität Amsterdam: bietet das Amsterdam Merit Scholarship für herausragende internationale Studierende an.


Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

- Private Stipendien: Viele Stiftungen, private Unternehmen und NGOs bieten Stipendien an. Es lohnt sich, lokale oder internationale Stipendiendatenbanken wie Scholarships.com, FastWeb oder die Website Study in Europe zu prüfen.


Können internationale Studierende während ihres Studiums in Europa arbeiten?


In den meisten europäischen Ländern ist es internationalen Studierenden gestattet, nebenberuflich zu arbeiten (in der Regel bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters). Dies kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, Geld zu verdienen und Erfahrungen zu sammeln.


Lebenshaltungskosten für internationale Studierende in der EU


- Unterkunft

Die meisten Universitäten bieten ein Studentenwohnheim oder eine Studentenunterkunft an, die oft die günstigste Option ist.

Alternativ können Sie eine private Wohnung mieten oder eine Wohngemeinschaft suchen. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Wohnungssuche, da es in beliebten Städten lange Wartelisten geben kann.


- Essen und Transport

Studierende können Geld sparen, indem sie zu Hause kochen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. In vielen Städten werden Studentenfahrkarten zu ermäßigten Preisen angeboten.


- Geschätzte monatliche Kosten

Die Lebenshaltungskosten variieren in Europa erheblich. Im Durchschnitt liegen die Lebenshaltungskosten je nach Stadt zwischen 600 und 1200 Euro pro Monat. Beispiel:

London: Kann teuer sein, die monatlichen Lebenshaltungskosten können bis zu 1500 Euro betragen.

Berlin oder München: Günstiger, die Wohnkosten liegen in der Regel zwischen 800 und 1000 Euro pro Monat.

Paris: Auch nicht die günstigste Wahl, insbesondere in zentralen Lagen, mit einem durchschnittlichen Monatspreis von 1000 Euro.

Barcelona: Die durchschnittlichen Studienkosten betragen etwa 800–1100 Euro pro Monat.


Studentenleben und Unterstützung


- Studentenwerke: Die meisten Universitäten in Europa haben Studentenwerke, die Veranstaltungen und soziale Aktivitäten organisieren und internationale Studierende unterstützen.

- Beratung und akademische Unterstützung: Viele Universitäten bieten kostenlose Beratung, Sprachförderung und akademische Nachhilfe an.


Benötigen Sie die Landessprache, um in europäischen Ländern zu studieren?


Obwohl viele Universitäten in Europa Studiengänge auf Englisch anbieten, ist es hilfreich, einige grundlegende Sätze in der Landessprache zu lernen, insbesondere für die alltägliche Kommunikation und die kulturelle Integration.


Perspektiven für internationale Studierende nach dem Studium in der EU


Europa bietet internationalen Studierenden vielfältige Möglichkeiten für die Arbeit nach dem Studium. Nach dem Studium können Sie möglicherweise mit einem speziellen Visum für einen bestimmten Zeitraum im Land bleiben und arbeiten.

- Deutschland: Sie können bis zu 18 Monate nach dem Abschluss bleiben, um eine Arbeit zu suchen, die Ihrem Studienfach entspricht.

- Vereinigtes Königreich: Mit dem Graduiertenvisum können internationale Studierende bis zu zwei Jahre nach Abschluss ihres Studiums bleiben, um Arbeit zu suchen.

- Frankreich: Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis für bis zu ein Jahr beantragen, die bei Arbeitssuche verlängert werden kann.


Ein Studium in Europa bietet unglaubliche Möglichkeiten, erfordert aber sorgfältige Vorbereitung. Von der Beantragung des richtigen Visums und der Stipendien über die Auswahl der Unterkunftsmöglichkeiten bis hin zur Orientierung im kulturellen und akademischen Umfeld ist eine sorgfältige Planung für den Erfolg unerlässlich.


Kontaktieren Sie einen Anwalt für Bildungsrecht, um Unterstützung in den verschiedenen Phasen Ihres Auslandsstudiums zu erhalten. Von der Suche nach den besten Programmen bis hin zur Vorbereitung aller Dokumente für die Universitätszulassung und die Beantragung eines Visums – die qualifizierten Experten von Visit World beantworten alle Ihre Fragen!




Hinweis! Auch 2025 ist Deutschland aufgrund seines hohen Bildungsniveaus, der guten Erreichbarkeit und der zahlreichen Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss weiterhin ein beliebtes Ziel für internationale Studierende. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie ein Studentenvisum beantragen, welche Universitäten für internationale Studierende am besten geeignet sind und viele weitere nützliche Informationen zum Studium in Deutschland bereitgestellt.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Reiseführer für 200 Länder;

Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;

Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Was ist ein EU-Stipendium 2025?

Das Stipendienprogramm „France Excellence Europa“ des Ministeriums für Europa und Auswärtige Angelegenheiten ermöglicht Studierenden aus 26 EU-Ländern, Stipendien für ein Masterstudium an einer französischen Hochschule zu erhalten.

In welchem ​​europäischen Land erhält man am einfachsten ein Stipendium?

In welchem ​​europäischen Land studieren internationale Studierende am günstigsten?

Empfohlene Artikel

2 min

Ausbildung Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Ein Studium in Japan wird für internationale Studierende immer attraktiver. Das Land bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und ist für seine Innovation, seinen kulturellen Reichtum und seine Gastfreundschaft bekannt. Der Umzug in ein anderes Land zum Studieren kann jedoch ein komplexer Prozess sein, der eine detaillierte Planung und Vorbereitung erfordert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Japan studieren können im Jahr 2025

06 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Ausbildung Studieren im Ausland: Die größten Fehler, die Sie bei der Bewerbung für ein Studium an einer ausländischen Universität vermeiden sollten

Studieren im Ausland: Die größten Fehler, die Sie bei der Bewerbung für ein Studium an einer ausländischen Universität vermeiden sollten

Ein Studium im Ausland ist eine großartige Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, aber es ist auch ein sehr wichtiger Schritt im Leben, der sorgfältige Vorbereitung erfordert. Finden Sie heraus, welche Fehler bei der Bewerbung für ein Studium an ausländischen Universitäten am häufigsten vermieden werden sollten.

30 Jan. 2025

Mehr Details

1 min

Residence permit Die USA planen, Studentenvisa für Hamas-Anhänger zu streichen: Was ist bekannt?

Die USA planen, Studentenvisa für Hamas-Anhänger zu streichen: Was ist bekannt?

Die USA nutzen künstliche Intelligenz, um Studentenvisa von Ausländern zu widerrufen, die im Verdacht stehen, die Hamas zu unterstützen. Erfahren Sie, wie das „Catch and Revoke“-Programm funktioniert, warum die Entscheidung getroffen wurde und welche möglichen Folgen diese Politik der US-Regierung haben könnte.

14 Mär. 2025

Mehr Details

1 min

Ausbildung Studieren in den USA: Harvard University kündigt kostenlose Studiengebühren für Familien mit einem Einkommen von weniger als 200.000 US-Dollar ab 2025 an

Studieren in den USA: Harvard University kündigt kostenlose Studiengebühren für Familien mit einem Einkommen von weniger als 200.000 US-Dollar ab 2025 an

Die Harvard University hat neue Förderprogramme angekündigt, die ab dem Studienjahr 2025/26 in Kraft treten. Erfahren Sie, welche Studierenden Anspruch auf Stipendien für ein Studium in Harvard haben und wo diese Programme sonst noch in den USA umgesetzt werden.

20 Mär. 2025

Mehr Details