Icon

Expat City Ranking: Die besten und schlechtesten Länder für Expats weltweit im Jahr 2025

Expats
Beliebt
Expat City Ranking: Die besten und schlechtesten Länder für Expats weltweit im Jahr 2025

Das Ranking der besten und schlechtesten Länder für Expats hilft herauszufinden, welche Länder Neuankömmlinge am gastfreundlichsten und komfortabelsten empfangen und welche für Expats mit gewissen Schwierigkeiten verbunden sind. Finden Sie heraus, welche Länder in Bezug auf Umzugsfreundlichkeit und kulturelle Anpassung führend sind und welche die Eingewöhnung deutlich schwieriger machen

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


In den letzten Jahren denken immer mehr Menschen über einen Umzug ins Ausland nach. Manche erwägen eine kurzfristige Auswanderung – und werden für eine Weile digitale Nomaden –, während andere fest entschlossen sind, ihr Leben für immer zu verändern. Wenn Sie planen, ein neues Leben in einem anderen Land zu beginnen, dürfte Sie der Expat Insider Report der weltweit größten Expat-Community mit über 4,5 Millionen Mitgliedern, InterNations, interessieren.

Die Experten des Unternehmens befragten 12.000 Expats 177 Nationalitäten aus 181 Ländern zu verschiedenen Aspekten ihres Lebens. Sie berücksichtigten alles von administrativen Hürden beim Umzug und der Erreichbarkeit des Arbeitsmarktes bis hin zur Work-Life-Balance und dem Grad der Sicherheit. Basierend auf den gesammelten Daten wählte InterNations die besten und schlechtesten Länder der Welt für Expats aus.

Welche Länder heißen neue Einwohner willkommen und in welchen sollten Sie sich bei der Planung eines Umzugs auf Herausforderungen einstellen? Wir berichten Ihnen ausführlich über die Ergebnisse der Umfrage in unserem Artikel.


Planen Sie eine Auslandsreise? Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung.




Wie wurden die besten und schlechtesten Länder der Welt für Expats ausgewählt?


Der Ease of Moving Index umfasst drei Unterkategorien mit jeweils unterschiedlichen Kriterien.

- „Freunde finden“ bewertet das soziale Leben von Expats, ihre Unterstützung und ihre Bekanntschaften mit Einheimischen.

- „Kultur und Freundlichkeit“ spiegelt wider, wie wohl sie sich fühlen und wie schnell sie sich an die Kultur des Landes anpassen.

- „Freundlichkeit der Einheimischen“ misst die allgemeine Freundlichkeit der Bevölkerung, insbesondere die Einstellung gegenüber Ausländern.

Basierend auf der Datenanalyse wurde eine Liste der besten und schlechtesten Länder für Expats im Jahr 2025 erstellt.


Die besten Länder für Expats im Jahr 2025


Platz 1 – Costa Rica: Spitzenreiter im Ease of Moving Index 2024


Costa Rica belegt den ersten Platz im Ease of Moving Index 2024, führt in zwei der drei Unterkategorien und sichert sich über alle Faktoren hinweg eine Top-10-Position.

Die überwiegende Mehrheit der Expats fühlt sich hier willkommen (88 % vs. 63 % weltweit) und zu Hause (83 % vs. 58 %). Auch die Anpassung an die lokale Kultur fällt leicht. Costa Rica gilt als das freundlichste Land: 90 % der Expats loben sowohl die allgemeine Freundlichkeit als auch die Offenheit gegenüber Ausländern.

Diese herzliche Atmosphäre fördert ein starkes persönliches Unterstützungsnetzwerk und ein erfülltes Sozialleben. Freundschaften zu schließen ist hier relativ einfach. Nur 26 % der Expats in Costa Rica haben überwiegend Expat-Freunde, deutlich weniger als der weltweite Durchschnitt von 37 %.


Platz 2 – Mexiko: Ein Zentrum für soziale Kontakte


Mexiko ist seit 2014 unter den Top 3 und wird 2024 voraussichtlich den zweiten Platz einnehmen. Expats finden die kulturelle Anpassung in diesem Land am einfachsten und berichten von der höchsten Zufriedenheit mit ihrem Sozialleben. Fast drei Viertel (73 %) bewerten ihre sozialen Erfahrungen positiv, wobei 35 % die höchstmögliche Bewertung vergeben (im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von 52 % bzw. 21 %). Diese starke soziale Integration verhilft Mexiko zum ersten Platz in Bezug auf persönliche Unterstützungsnetzwerke.


Platz 3 – Philippinen: Starkes Gemeinschaftsgefühl


Die Philippinen, die seit 2023 ihren dritten Platz verteidigen, schneiden in allen Faktoren des Ease of Settlement Index hervorragend ab. Das Land belegt den vierten Platz in Bezug auf Freundlichkeit gegenüber Einheimischen und zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus. Obwohl sie bei den persönlichen Unterstützungsnetzwerken nur den sechsten Platz belegen, liegt dieser deutlich über dem weltweiten Durchschnitt: 41 % der Expats haben überwiegend Freunde vor Ort (im Vergleich zu 17 % weltweit), und 69 % finden es leicht, Kontakte zu knüpfen (im Vergleich zu 38 %). Auch die Zufriedenheit mit dem sozialen Leben ist mit 68 % (im Vergleich zu 52 %) hoch.

Die einladende Atmosphäre trägt dazu bei, dass sich 78 % der Expats wie zu Hause fühlen. Viele Expats ziehen aus Liebe (18 %) oder für den Ruhestand (18 %) auf die Philippinen, wobei 58 % planen, auf unbestimmte Zeit zu bleiben, was weit über dem weltweiten Durchschnitt von 34 % liegt.


Platz 4 – Indonesien


Indonesien belegt Platz 4 und ist dank seiner herzlichen Gastfreundschaft, der günstigen Lebenshaltungskosten und der lebendigen Expat-Communitys das beste Land für Expats im Jahr 2025. Die Einheimischen sind freundlich und gastfreundlich, was die Integration und das Knüpfen von Kontakten erleichtert. Das Land bietet eine vielfältige Naturlandschaft – von atemberaubenden Stränden bis hin zu üppigen Regenwäldern – sowie ein reiches kulturelles Erbe mit Festivals, Musik und traditioneller Kunst. Köstliches und günstiges Essen gepaart mit einem entspannten Lebensstil machen den Alltag angenehm und stressfrei.


Platz 5 – Brasilien


Brasilien ist aufgrund seiner lebendigen Kultur, des warmen Wetters und der günstigen Lebenshaltungskosten ein beliebtes Land für Expats im Jahr 2025. Die abwechslungsreiche Landschaft des Landes – von atemberaubenden Stränden bis hin zum Amazonas-Regenwald – bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Expats werden von den freundlichen Einheimischen willkommen geheißen und können problemlos in die brasilianische Kultur eintauchen, Festivals, Musik und einen entspannten Lebensstil genießen. Die Lebenshaltungskosten in Brasilien sind deutlich niedriger als in vielen westlichen Ländern, sodass Expats auch mit kleinem Budget bequem leben können.


Platz 6 – Thailand


Thailand ist dank seiner gastfreundlichen Bevölkerung, der niedrigen Lebenshaltungskosten und der hohen Lebensqualität das beste Land für Expats im Jahr 2025. Mit einer Mischung aus wunderschönen Stränden, pulsierenden Städten wie Bangkok und ruhigen ländlichen Gebieten bietet Thailand einen Lebensstil für jeden Geschmack. Expats profitieren von erschwinglichem Wohnraum, köstlichem und preiswertem Essen und einer lebendigen Kultur, die ihnen den Umzug und das Einleben erleichtert. Das warme tropische Klima und die atemberaubenden Naturlandschaften sind weitere Vorteile, die das Leben in Thailand das ganze Jahr über angenehm machen.


Platz 7 – Panama


Panama ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Lebensqualität, der stabilen Wirtschaft und des freundlichen Umfelds für Ausländer das beste Land für Expats im Jahr 2025. Die Lebenshaltungskosten sind relativ niedrig, insbesondere im Vergleich zu Nordamerika und Europa, und Expats profitieren von moderner Infrastruktur, erstklassiger Gesundheitsversorgung und tropischem Klima. Panamas abwechslungsreiche Landschaften mit atemberaubenden Stränden, Bergen und Regenwäldern machen es zu einem idealen Ort zum Arbeiten und Entspannen. Das Land ist bekannt für seine freundlichen Einheimischen und seine Anpassungsfähigkeit macht es für Neuankömmlinge attraktiv.


Platz 8 – Kolumbien


Kolumbien ist dank seiner lebendigen Kultur, erschwinglichen Wohnungen und der einladenden Atmosphäre das beste Land für Expats im Jahr 2025. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in vielen westlichen Ländern, sodass Expats einen hohen Lebensstandard genießen können, ohne ein Vermögen auszugeben. Mit einer abwechslungsreichen Landschaft, die von üppigen Bergen bis hin zu wunderschönen Stränden reicht, bietet Kolumbien eine Mischung aus urbanem Treiben in Städten wie Bogotá und Medellín und entspanntem ländlichen Lebensstil. Das reiche kulturelle Erbe des Landes, die herzlichen Einheimischen und die lebhaften Festivals machen es Expats leicht, sich wohlzufühlen.


Platz 9 – Kenia


Kenia ist dank seiner lebendigen Kultur, der atemberaubenden Landschaften und der wachsenden Wirtschaft das beste Land für Expats im Jahr 2025. Die Lebenshaltungskosten sind relativ erschwinglich, insbesondere außerhalb der Großstädte, sodass Expats einen komfortablen Lebensstil genießen können. Kenia bietet eine Mischung aus modernen Städten wie Nairobi und wunderschöner Natur mit Safaris, Stränden und Bergen und ist damit ein ideales Reiseziel für Abenteuerlustige. Die freundlichen Einheimischen und das starke Gemeinschaftsgefühl machen es Expats leicht, sich wie zu Hause zu fühlen.


Platz 10 – Griechenland


Griechenland ist dank seiner atemberaubenden Landschaft, seiner reichen Geschichte und seines entspannten mediterranen Lebensstils das beste Land für Expats im Jahr 2025. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern relativ günstig, insbesondere in kleineren Städten und auf den Inseln. Die freundlichen Einheimischen und die einladende Atmosphäre Griechenlands erleichtern Neuankömmlingen zudem die Integration in die Gemeinschaft.


Die schlechtesten Länder für Expats 2025


Neben den besten Ländern für einen Umzug wurden auch die schlechtesten ausgewählt:


Platz 53 – Kuwait: Das schwierigste Land für Expats


Kuwait belegt im Index zur Eingewöhnungsfreundlichkeit (53) bereits das zweite Jahr in Folge den letzten Platz (53) und landet seit 2014 kontinuierlich unter den letzten zehn.

Nur 26 % der Expats fühlen sich hier wohl, während sich fast die Hälfte (49 %) nicht heimisch fühlt. Die Eingewöhnung an die lokale Kultur ist schwierig. Auch in Bezug auf die Freundlichkeit gegenüber Einheimischen belegt Kuwait den letzten Platz: Nur 22 % sind mit ihrem Sozialleben zufrieden.

Obwohl 57 % der Expats seit mehr als fünf Jahren dort leben, kommunizieren die meisten Menschen hauptsächlich mit anderen Expats.


Platz 52 – Norwegen: Schwierigkeiten bei der sozialen Integration


Norwegen belegt Platz 52 im Ranking und weist im Index zur Eingewöhnungsfreundlichkeit die niedrigste Bewertung auf. Sprachbarrieren und Angst vor Isolation waren vor dem Umzug häufige Probleme.

In Norwegen fühlt sich weniger als die Hälfte der Expats wohl, und 40 % empfinden die Einheimischen als unfreundlich. Das Land belegt Platz 52 in Bezug auf kulturelle Integration.


Platz 51 – Deutschland: Schwierige Eingewöhnung


Deutschland, Platz 51, befindet sich seit 2017 konstant unter den letzten zehn. Expats fällt es schwer, sich im Land wohlzufühlen. Kulturelle Integration und wahrgenommene Unfreundlichkeit verschärfen die Probleme für Ausländer zusätzlich.

65 % der Expats finden es schwierig, Freunde zu finden (im Vergleich zu 41 % weltweit), was Deutschlands Position als eines der am wenigsten einladenden Länder untermauert.


Die schlechtesten Länder für Expats waren auch Ungarn, Dänemark, die Schweiz, die Tschechische Republik, Schweden, Österreich und Finnland.


Insgesamt vermittelt das Ranking der besten und schlechtesten Länder für Expats im Jahr 2025 ein klares Bild davon, wo Ausländer mit einer einfachen Anpassung und einem komfortablen Leben rechnen können und wo sie sich auf Schwierigkeiten im Zusammenhang mit sozialer Integration und kulturellen Barrieren einstellen sollten. Unabhängig davon, wohin Sie umziehen, ist es wichtig, diese Faktoren für einen komfortablen und erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt zu berücksichtigen.


Vereinbaren Sie eine Beratung mit einem Migrationsanwalt, um die aktuellen Regeln für Umzug und Beschäftigung in verschiedenen Ländern der Welt im Jahr 2025 zu erfahren.




Hinweis! Die Blaue Karte EU ist eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für hochqualifizierte Fachkräfte in den Ländern der Europäischen Union. Im Jahr 2025 kündigte die EU wesentliche Änderungen am Programm der Blauen Karte EU an, um die Beschäftigung und das Leben hochqualifizierter Fachkräfte aus aller Welt zu vereinfachen. Wir haben Ihnen bereits erklärt, welche Vorteile die Karte bietet, welche Länder sie ausstellen, welche Voraussetzungen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis erfüllt sein müssen und welche Dokumente Sie dafür benötigen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Reiseführer für 200 Länder;

Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;

Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Welches Land wird 2025 das sicherste der Welt sein?

Island wurde 2025 zum sichersten Reiseland gekürt.

Welches Land ist 2025 das mächtigste?

Welches Land eignet sich 2025 am besten für die Familiengründung?

Empfohlene Artikel

2 min

Arbeit Arbeiten in Italien für Expats im Jahr 2025: Jahresquote, Arbeitsvisum, Verfahren zur Jobsuche, beliebte Stellenangebote und Arbeitskultur

Arbeiten in Italien für Expats im Jahr 2025: Jahresquote, Arbeitsvisum, Verfahren zur Jobsuche, beliebte Stellenangebote und Arbeitskultur

Italien ist ein Land mit einer reichen Kultur und Geschichte, dessen fantastische Landschaften Touristen und Expats aus verschiedenen Teilen der Welt anziehen. Der Staat ist führend bei der Zahl der Migranten und hat außerdem die höchste Rate an befristeten Aufenthaltsgenehmigungen in der EU. Finden Informieren Sie sich, wie ein Ausländer zur Arbeit nach Italien ziehen kann, welche Voraussetzungen für die Erlangung eines Visums gelten und welche Unterlagen für den Umzug erforderlich sind

18 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Expats Leben in Finnland im Jahr 2025 für Ausländer: umzug nach Finnland, Vor- und Nachteile des Lebens, Lebenshaltungskosten und nützliche Informationen für Expats

Leben in Finnland im Jahr 2025 für Ausländer: umzug nach Finnland, Vor- und Nachteile des Lebens, Lebenshaltungskosten und nützliche Informationen für Expats

Finnland zieht mit seinem hohen Lebensstandard Touristen und Expats aus aller Welt an. Erfahren Sie mehr darüber, ob Finnland im Jahr 2025 Ausländer aufnehmen wird, wie Bürger verschiedener Länder nach Finnland ziehen können, welche Städte bei Ausländern am beliebtesten sind und mehr über die Vor- und Nachteile des Lebens in Finnland.

07 Feb. 2025

Mehr Details

1 min

Expats Expat-Leben in den Niederlanden: Mit welchen Veränderungen müssen Ausländer im Februar 2025 rechnen?

Expat-Leben in den Niederlanden: Mit welchen Veränderungen müssen Ausländer im Februar 2025 rechnen?

Die Niederlande sind ein beliebtes Ziel für digitale Nomaden und Expats. Jedes Jahr ziehen Tausende von Menschen in das Land. Finden Sie heraus, welche Veränderungen Ausländer im Februar 2025 in den Niederlanden erwarten können

04 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Blog 3. weltkrieg sichere länder: Die sichersten Umzugsländer in Zeiten globaler Unsicherheit

3. weltkrieg sichere länder: Die sichersten Umzugsländer in Zeiten globaler Unsicherheit

In einer Welt, in der Unsicherheit und globale Umwälzungen zum Alltag gehören, suchen wir nach Orten, die uns Zuflucht und Stabilität bieten. Erfahren Sie, welche Länder Sicherheit, ein gutes politisches System und eine hohe Lebensqualität bieten und wer weltweit am ehesten einen Dritten Weltkrieg vermeiden kann.

23 Mär. 2025

Mehr Details