Günstige Immobilien in Europa: In welchen Ländern der Region kann man 2025 am günstigsten Wohnraum kaufen?
Inhaltsübersicht

Wo kann man 2025 in Europa günstig Immobilien kaufen? Von Porto bis Debrecen: Wir haben die zehn günstigsten Städte Europas für den Immobilienkauf zusammengestellt und erklärt, ob Ausländer dort investieren können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Preise in Westeuropa, Tipps für Expats, rechtliche Feinheiten und Fallstricke bei der Antragstellung. Ein umfassender Leitfaden für alle, die davon träumen, im Ausland zu leben oder zu investieren
Planen Sie einen Umzug ins Ausland, wissen aber nicht, welches Land Sie wählen sollen? Erwägen Sie eine Immobilieninvestition in einem europäischen Land? In all diesen Situationen sind die Immobilienkosten ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Landes.
Wo kann man in Europa günstig Immobilien kaufen? Wir zeigen Ihnen die günstigsten Städte Europas für den Hauskauf im Jahr 2025 und zeigen deren Beliebtheit.
Schließen Sie bei der Planung einer Auslandsreise unbedingt eine Reiseversicherung ab, die Sie vor unvorhergesehenen Situationen während der Reise schützt und ungeplante Kosten – für medizinische Behandlung, Gepäckverlust, Flugausfall usw. – erstattet.
Top 10 der günstigsten Städte Europas für den Hauskauf im Jahr 2025
Platz 10 – Debrecen, Ungarn
- Durchschnittspreis: 1.000 €/m²
Debrecen ist die zweitgrößte Stadt Ungarns und bekannt für ihre Universitäten und kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt zieht mit ihren niedrigen Preisen und ihrem hohen Wachstumspotenzial Immobilieninvestoren an.
- Ist der Immobilienkauf für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Ungarn Immobilien erwerben. Allerdings benötigen Sie hierfür die Genehmigung des Grundbuchamts, die in der Regel durch einen Anwalt eingeholt wird.
Ab dem 1. Januar 2025 ist es außerdem möglich, ein „Goldenes Visum“ aus Ungarn zu erhalten, wenn man mindestens 500.000 € in Wohnimmobilien investiert.
9. Platz – Cluj-Napoca, Rumänien
- Durchschnittspreis: 1.250 €/m²
Cluj-Napoca ist das technologische und kulturelle Zentrum Rumäniens und bekannt für seine IT-Unternehmen und Universitäten. Die Stadt zieht aufgrund ihrer hohen Lebensqualität und günstigen Preise junge Berufstätige und Investoren an.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
EU-Bürger haben hier das gleiche Recht wie Rumänen, Immobilien zu erwerben. Auch Expats von außerhalb Europas können hier Wohnraum erwerben, allerdings ohne Grundbesitz.
8. Platz – Tirana, Albanien
- Durchschnittspreis: 1.200 €/m²
Tirana ist die sich schnell entwickelnde Hauptstadt Albaniens und besticht durch ihren wachsenden Tourismussektor und attraktive Immobilienpreise. Im Jahr 2024 kauften Ausländer Immobilien im Wert von 380 Millionen Euro, was auf ein hohes Marktinteresse hindeutet.
- Ist es für Ausländer schwierig, Immobilien zu erwerben?
Ausländer können in Albanien Immobilien erwerben. Im Jahr 2024 wurden 27 % der verkauften Häuser von Ausländern erworben, darunter aus dem Kosovo, Italien und der Türkei.
7. Platz – Belgrad, Serbien
- Durchschnittspreis: 1.100 €/m²
Belgrad ist die kulturelle und wirtschaftliche Hauptstadt Serbiens mit einer sich entwickelnden Infrastruktur und hohen Mieteinnahmen. Die Stadt zieht aufgrund ihrer niedrigen Preise und Wachstumsaussichten Investoren an.
- Ist es für Ausländer schwierig, Immobilien zu erwerben?
Ausländer können in Serbien uneingeschränkt Immobilien erwerben. Es gibt keine Mindestinvestitionsschwelle, wodurch der Markt für verschiedene Käufergruppen zugänglich ist.
6. Platz – Thessaloniki, Griechenland
- Durchschnittspreis: 1.300 €/m²
Thessaloniki ist die zweitgrößte Stadt Griechenlands und bekannt für ihre Geschichte, Kultur und Universitäten. Die Stadt zieht aufgrund ihrer hohen Mietrenditen und ihrer wachsenden Beliebtheit bei Touristen Investoren an.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Griechenland uneingeschränkt Immobilien erwerben.
Platz 5 – Valencia, Spanien
- Durchschnittspreis: 1.800 €/m²
Valencia ist eine Küstenstadt mit reicher Geschichte, moderner Architektur und hoher Lebensqualität. Die Stadt zieht Investoren aufgrund erschwinglicher Immobilienpreise und einer hohen Nachfrage nach Mietwohnungen an.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Spanien Immobilien erwerben. Ab 2025 ist jedoch die Einführung einer 100%igen Steuer auf Immobilienkäufe für Nicht-EU-Bürger geplant, was die Kaufkosten erheblich erhöhen kann.
Platz 4 – Krakau, Polen
- Durchschnittspreis: 1.500 €/m²
Krakau ist eines der beliebtesten Touristenzentren Polens mit reicher Geschichte, einem sich dynamisch entwickelnden IT-Sektor und einer hohen Nachfrage nach Mietwohnungen. Die Immobilienpreise in Krakau sind nach wie vor relativ erschwinglich, was die Stadt für Investitionen attraktiv macht.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Polen uneingeschränkt Wohnimmobilien erwerben. Für den Kauf eines Grundstücks benötigen Ausländer jedoch eine behördliche Genehmigung.
3. Platz – Sofia, Bulgarien
- Durchschnittspreis: 1.150 €/m²
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens und vereint traditionellen europäischen Charme mit moderner Infrastruktur. Die Stadt bietet ein hohes Investitionspotenzial und im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten günstige Immobilienpreise.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Bulgarien Immobilien besitzen, nicht jedoch das dazugehörige Grundstück.
2. Platz – Bukarest, Rumänien
- Durchschnittspreis: 1.200 €/m²
Bukarest ist eine dynamische Metropole mit wachsender Wirtschaft und aktiven Investitionen in die Infrastruktur. Die Immobilienpreise bleiben auch 2025 erschwinglich, was Bukarest für Investoren attraktiv macht, die nach lukrativen Möglichkeiten suchen.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
EU-Bürger haben hier das gleiche Recht wie Rumänen, Immobilien zu erwerben. Auch Auswanderer aus Nichteuropa können hier Wohneigentum erwerben, allerdings ohne Grundbesitz.
1. Platz – Porto, Portugal
- Durchschnittspreis: 2.000 €/m²
Porto ist eine der gemütlichsten und attraktivsten Städte Portugals und bekannt für ihr architektonisches Erbe und ihre Weinindustrie. Die Stadt bietet eine hervorragende Balance zwischen modernem Leben und historischem Flair und zieht auch digitale Nomaden und Rentner an.
- Ist der Immobilienerwerb für Ausländer schwierig?
Ausländer können in Portugal uneingeschränkt Immobilien erwerben.
Wichtiger Hinweis: Dieses Ranking basiert auf den durchschnittlichen Quadratmeterpreisen in jeder Stadt im Jahr 2025. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Region, Immobilienart und anderen Faktoren variieren können. Es wird empfohlen, vor einer Investitionsentscheidung eine gründlichere Recherche durchzuführen.
Diese zehn Städte bieten nicht nur günstige Immobilienkäufe, sondern ziehen auch Ausländer aufgrund günstiger Investitionsbedingungen an. Jedes Land hat seine eigenen Bedingungen für Ausländer, die die Möglichkeit zum Erwerb von Grundstücken oder Immobilien bestimmen. Es ist wichtig, die rechtlichen und steuerlichen Feinheiten zu verstehen, da in manchen Fällen bestimmte Formalitäten für einen Kauf oder die Erlangung eines Aufenthaltsrechts durch Investitionen erforderlich sind.
Die günstigsten Städte für Immobilienkäufe in Westeuropa
Die meisten der günstigsten Städte Europas liegen im Südosten, doch auch im Westen des Kontinents bieten sich interessante Investitionsmöglichkeiten. Wenn Sie im sogenannten „alten Europa“ eine Wohnung suchen, sollten Sie die folgenden Städte mit den niedrigsten durchschnittlichen Wohnungspreisen im Auge behalten:
- Brüssel, Belgien – 221.000 €
- Lissabon, Portugal – 228.000 €
- Madrid, Spanien – 247.000 €
- Reykjavik, Island – 282.000 €
- Valletta, Malta – 291.000 €
- Berlin, Deutschland – 299.000 €
- Rom, Italien – 303.000 €
- Wien, Österreich – 335.000 €
- Dublin, Irland – 353.000 €
- Helsinki, Finnland – 365.000 €
Die Preise entsprechen dem Durchschnittspreis einer Wohnung im Jahr 2025. Der Immobilienmarkt in vielen dieser Städte verzeichnet ein stabiles Wachstum, sodass Investitionen hier langfristig vielversprechend sein können.
Wo sind die teuersten Immobilien in Europa?
Die teuersten Städte für den Immobilienkauf in Europa sind meist große Metropolen mit hoher Nachfrage, begrenztem Angebot und prestigeträchtigen Lagen. Ab 2025 sehen die Spitzenreiter im Ranking wie folgt aus:
- Paris, Frankreich
Durchschnittlicher Immobilienpreis: 620.809 € bzw. 13.710 € pro m².
- London, Vereinigtes Königreich
Durchschnittspreis: 581.395 € bzw. 12.890 € pro m².
- Luxemburg, Luxemburg
Durchschnittspreis: 557.825 € bzw. 11.247 € pro m² im Stadtzentrum.
Die Preise in diesen Städten liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Das macht sie für preisbewusste Käufer weniger attraktiv, für anspruchsvolle Investoren jedoch potenziell interessant.
Nützliche Tipps für Expats, die einen Immobilienkauf in Europa planen
Ein Drittel der Europäer erwägt, in Immobilien im Ausland zu investieren. Ob Sie ein Zweitwohnsitz für Ihren Urlaub oder Ruhestand kaufen oder Ihre Immobilie vermieten möchten, es ist wichtig, die Gesetzgebung des Landes, in dem Sie investieren möchten, gründlich zu studieren.
Es gibt keine gemeinsamen Bestimmungen für den Immobilienkauf zwischen EU-Ländern. Jedes Land wendet seine eigenen Verwaltungs- und Rechtsformalitäten an, die voneinander abweichen können.
- Besonderheiten bei der Vertragsunterzeichnung
In einigen Ländern schließen Käufer und Verkäufer einen Vorvertrag ab, der vor Abschluss des endgültigen Kaufvertrags gekündigt werden kann. In anderen EU-Ländern ist diese Möglichkeit jedoch nicht gegeben.
Je nach Land kann sich auch das Verfahren zur Erstellung eines Kaufvertrags erheblich unterscheiden:
1. In Spanien kann der Kaufvertrag von einem Anwalt abgeschlossen werden. Der Notar bittet Sie lediglich, ihn zu unterschreiben und den Verkauf zu registrieren.
2. In Großbritannien übernimmt ein Anwalt beides.
3. In Schweden darf ein Immobilienmakler die Transaktion durchführen.
4. In der Tschechischen Republik wird die Transaktion im Grundbuch eingetragen.
- Kauf einer Immobilie im Bau
In Spanien, Italien und Frankreich müssen Bauunternehmer eine zehnjährige Versicherung abschließen, die die Beseitigung von Schäden garantiert, die in diesem Zeitraum nach Abschluss der Arbeiten auftreten. Das heißt, der Käufer ist hier vor versteckten Mängeln (z. B. Überschwemmung des Hauses oder defektem Fundament) geschützt.
Gleichzeitig sind einige Länder bekannt für Probleme mit der Einhaltung oder sogar Legalität von Bauvorhaben. So wird beispielsweise in Portugal und Griechenland das Verfahren zur Erlangung einer Baugenehmigung nicht immer eingehalten. Prüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt alle verfügbaren Unterlagen im Detail.
- Nebenkosten
Die Wohnkosten sind nicht immer der endgültige Betrag, den Sie zahlen müssen. Oft übersteigt der Endpreis den ursprünglichen Preis deutlich, da zusätzliche Gebühren hinzukommen. In Frankreich beispielsweise betragen Steuern und Notargebühren 2 bis 3 % des Verkaufspreises für Neubauten und 7 bis 8 % für Altbauten. In Spanien fallen 13 % Nebenkosten an. Belgien liegt mit Kosten von 15 bis 25 % an der Spitze der Liste.
Der Kauf einer Immobilie im Ausland ist generell kompliziert und birgt viele Fallstricke. Konsultieren Sie daher vor Vertragsabschluss unbedingt einen Immobilienanwalt. Ein Experte von Visit Ukraine schützt Sie vor unnötigen Kosten und Sorgen, damit der Immobilienkauf im Ausland zu einem positiven Erlebnis wird.
Denken Sie daran! Es gibt über 250 Länder auf der Welt, die sich dank ihrer verfügbaren Ressourcen entwickeln. Wir haben Ihnen bereits in unserem vorherigen Artikel erklärt, welche Länder 2025 die Rangliste der größten Volkswirtschaften der Welt anführten. Informationen zur aktuellen Größe des BIP, zur Wachstumsdynamik, zu Pro-Kopf-Indikatoren und Analysen für Reisende und Investoren finden Sie hier.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Reiseführer für 200 Länder;
Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;
Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Welches Land eignet sich 2025 am besten für Immobilieninvestitionen?
Wo lebt es sich weltweit am günstigsten?
Welche Stadt hat die niedrigsten Immobilienpreise?
Empfohlene Artikel
2 min
Investition
Welche Immobilie sollte man 2025 auf Bali kaufen?
Die touristische Attraktivität Balis hat seinen Immobilienmarkt zu einem der attraktivsten der Welt gemacht. Die indonesische Wirtschaft weist ein hohes Entwicklungstempo auf, außerdem schafft die Staatsführung günstige Bedingungen für Investoren. Finden Sie heraus, welche Immobilien ein Ausländer im Jahr 2025 auf Bali kaufen sollte, was die Art der Unterkunft bestimmt und welche Trends der Immobilienmarkt auf Bali derzeit zeigt
28 Feb. 2025
Mehr Details1 min
Expats
Das südafrikanische Ministerium für Handel, Industrie und Wettbewerb (DTIC) hat eine neue Online-Plattform für Geschäftsvisa eingeführt, die den Antragsprozess vereinfacht. Erfahren Sie, wie das neue System die Visumbeantragung erleichtert, welche Voraussetzungen und welches Antragsverfahren gelten, wer ein südafrikanisches Geschäftsvisum erhalten kann und wie lange die Bearbeitung dauert
19 Mär. 2025
Mehr Details1 min
Investition
Malaysia hat ab dem 1. April 2025 ein neues Mehrfachvisum, den Investor Pass, eingeführt, der ausländischen Investoren die Einreise und längere Aufenthalte erleichtert. Erfahren Sie, wer den Investor Pass beantragen kann, welche Dokumente dafür erforderlich sind und wie die Aufenthaltsdauer verlängert werden kann
03 Apr. 2025
Mehr Details1 min
Investition
Vietnam erwägt die Einführung eines 10-jährigen „Goldenen Visums“: Was ist bekannt?
Vietnam plant die Einführung eines „Goldenen Visums“, das Ausländern ein langfristiges Aufenthaltsrecht im Land ermöglicht. Erfahren Sie, warum das Land diese Entscheidung getroffen hat, welches Visum angeboten wird und wie es sich von bestehenden Programmen unterscheidet
09 Apr. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.